Erfolgreicher Schachsamstag für Leoben 4 und Leoben 5 in der 2. Klasse Mur/Mürz

Der vergangene Spieltag in der 2. Klasse Mur/Mürz brachte für die beiden Leobner Mannschaften Leoben 4 und Leoben 5 vollste Punktausbeute. Beide Teams konnten ihre Begegnungen gewinnen und damit einen äußerst erfolgreichen Schachsamstag verbuchen.

Leoben 4 – Spannender Heimsieg gegen Fohnsdorf

Leoben 4 empfing die Mannschaft aus Fohnsdorf im heimischen Spiellokal – und es entwickelten sich spannende und umkämpfte Partien.

Am dritten Brett einigte sich Ramo mit seinem Gegner auf ein gerechtes Remis. Weniger glücklich verlief die Begegnung für Gabi, die ihre Stellung nicht halten konnte und ihre Partie später aufgeben musste. Philipp hingegen bewies Nervenstärke: Mit einem wichtigen Sieg stellte er auf 1,5:1,5, womit der Ausgang des Mannschaftskampfes ganz vom ersten Brett abhing.

Dort kämpfte Willi in einer langen, intensiven Partie um den entscheidenden Punkt. Schließlich setzte er sich durch und bescherte Leoben 4 den Mannschaftssieg mit 2,5:1,5.

Leoben 5 – Deutlicher Auswärtserfolg in Pernegg

Leoben 5 musste nach Pernegg reisen, wo man im Vereinslokal von „Schach ohne Ausgrenzung“ freundlich empfangen wurde. Aufgrund von Ausfällen konnte die Heimmannschaft jedoch nur zwei der vier Bretter besetzen. Damit startete Leoben 5 bereits mit einer 2:0 Führung in den Kampf.

Auf den beiden gespielten Brettern entwickelten sich interessante Partien:
Auf Brett 3 geriet Aaron mit Schwarz früh unter Druck. Im Endspiel unterlief seinem Gegner jedoch ein schwerer Fehler durch einen unachtsamen Bauernzug. Mit dem Sieg vor Augen revanchierte sich Aaron jedoch unfreiwillig – ein unvorsichtiger Königszug ließ den Vorteil verpuffen, und die Partie endete schließlich remis.

Lena auf Brett 2 hatte während der gesamten Partie eine leicht angenehmere Stellung, doch ein klarer Gewinn zeichnete sich zunächst nicht ab. Erst als ihr Gegner eine taktische Möglichkeit übersah, ging es plötzlich schnell: Der schwarze König war nicht mehr zu retten.

Damit gewann Leoben 5 klar mit 3,5:0,5.

1. Klasse: Unentschieden gegen Zeltweg

Am Samstag traf unsere Mannschaft auswärts auf das Team aus Zeltweg. Es entwickelte sich ein spannender und ausgeglichener Wettkampf mit interessanten Partien an allen vier Brettern.

Auf Brett 3 konnte Konstantin im Endspiel seinen Gegner zunehmend unter Druck setzen. Nach einigen präzisen Zügen gewann er mehrere Bauern und verwertete den Vorteil souverän zum ersten Punkt für Leoben.

An Brett 2 ließ Martin mit den weißen Steinen nichts anbrennen. Er erspielte sich zwar einen leichten Stellungsvorteil heraus, doch die Partie blieb stets im Gleichgewicht. Da kein Durchbruch möglich war, endete diese Begegnung folgerichtig remis.

Kurz darauf erhielt auch der Mannschaftskapitän Alex auf Brett 1 ein Remisangebot. Die Stellung war kompliziert und schwer einzuschätzen – niemand konnte mit Sicherheit sagen, wer besser stand. Nach kurzer Überlegung nahm Alex das Angebot an, wodurch ein weiterer halber Punkt für Leoben gesichert war.

Damit hing das Mannschaftsergebnis von der letzten Partie auf Brett 4 ab. David hatte zunächst eine ausgeglichene Stellung, verlor jedoch im Mittelspiel einen Bauern, was Zeltweg wieder Hoffnung auf den Ausgleich gab. In schwieriger Lage übersah der Gegner von David eine Springergabel und David gewann eine Figur. Der Sieg schien zum Greifen nah – doch im weiteren Verlauf stellte David seine Leichtfiguren etwas unglücklich und unterschätzte die Stärke der gegnerischen Freibauern. Diese entschieden letztlich die Partie zugunsten von Zeltweg.

Somit trennten sich Zeltweg und Leoben nach spannenden Kämpfen mit einem 2:2-Unentschieden. Trotz des verpassten Mannschaftssieges zeigte das Team aus Leoben eine solide Leistung und bewies Kampfgeist an allen Brettern.

2. Frauenbundesliga: 1. Runde gegen Sc Die Klagenfurter

In der 2. Frauenbundesliga-Mitte startete unsere Mannschaft mit vier motivierten Spielerinnen in die erste Runde der neuen Saison. Laut Aufstellungen und Elozahlen war ein ausgeglichener Wettkampf zu erwarten.

Leider unterliefen auf den hinteren Brettern einige taktische Unachtsamkeiten. Jana übersah in ausgeglichener Stellung einen Bauern und geriet dadurch in eine schwierige Lage. Trotz großem Kampfgeist musste sie sich schließlich mit einem Turm weniger geschlagen geben. Etwas später passierte Emily ein ähnliches Missgeschick – ein übersehener Zwischenzug kostete ebenfalls einen Turm und damit die Partie.

Auf den vorderen Brettern entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit weitgehend ausgeglichenen Stellungen. Auf Brett 1 kam es in der späten Phase zu Zeitnot auf beiden Seiten. Unsere Spielerin behielt jedoch die Übersicht und konnte den vollen Punkt sichern. Auf Brett 2 feierte Maria ihr Debüt für die Mannschaft. Um den Rückstand der Mannschaft aufzuholen, wählte sie einen mutigen, aber riskanten Plan. Ihre erfahrene Gegnerin konnte jedoch die entstehenden Schwächen gezielt ausnutzen und stellte den Endstand von 1:3 her.

Trotz des verlorenen Mannschaftskampfes zeigte das Team Kampfgeist und spannende Partien. In der nächsten Runde sind wir spielfrei und blicken motiviert auf die 3. Runde am 6. Dezember in Graz.

Einladung zum 23. Internationalen Leobener Schwammerlturm Blitzturnier

Der Leobner Schachklub lädt zum Leobner Schwammerlturm Blitzturnier am 26. Oktober 2025 ein. Es werden 13 Runden Blitzschach mit 5 Minuten Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 14:00 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 13:30 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 18:15 Uhr vorgesehen. Es gelten die FIDE Schachregeln. Das Turnier wird zur FIDE Blitzwertung gemeldet!

Turnierlink: https://s2.chess-results.com/tnr1250365.aspx?lan=0


Datum und Beginn:

Sonntag, 26. Oktober 2025
Beginn: 14.00 Uhr

Ort:

Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

Nenngeld

Erwachsene: € 15, Jugendliche U18 und jünger: € 10

Vereine mit drei oder mehr teilnehmenden Jugendspielern müssen für eine
Begleitperson kein Nenngeld entrichten!

Nennungsschluss

Samstag, 25. Oktober 2025 bis 20.00 Uhr, Nachmeldungen am Turniertag bis 30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst erst Auslosung ab der 2. Runde) – das Nenngeld erhöht sich um 5,00€

Austragungsmodus

13 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
Einzel-Blitzschachturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit, kein Zeitbonus

Spielberechtigung

Keine Einschränkungen; Vereins – und Hobbyspieler aus dem In- und Ausland
Startrangliste und Kategorie Preise nach FIDE Blitz-, FIDE- bzw. AUT Eloliste
vom 01.10.2025

Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Daten, Ergebnisse und Fotos zu.

Preise

PlatzAllg.1900-1999 ELO1800-1899 ELO1650-1799 ELO0-1649 ELO
1.120€30€30€30€30€
2.100€20€20€20€20€
3.75€
4.50€
5.40€

Sonderpreise

Beste Jugendspieler U12, U14, U16 und U18
Bester Senior Ü 60
Beste Dame
und weitere Sachpreise

Wertung

Bei Punktegleichheit Reihung nach den Feinwertungen BH-1; BH; SB
Jeder Preisträger erhält nur einen Preis

Voranmeldung

Voranmeldung erbeten unter Angabe von Spielernamen und Verein an:
Manfred Mussnig, Email: anmeldung@schachklub-leoben.at

Training am Klubabend (Donnerstag 18:00 Uhr)

Im Rahmen unserer Schachklubabende starten wir im April eine Serie mit systematischem Schachtraining! Wir beginnen im Gösser-Bräu jeweils um 18:00 Uhr, Dauer der Trainingseinheit ist ungefähr eine Stunde!

Trainingseinheiten sind an folgenden Abenden geplant:

TermineThema
4. AprilTaktiktraining: 2-3 Kombinationen
Endspieltraining: 1 ausgewähltes Endspielthema
10. Aprilgemeinsame Partieanalyse von gut kommentierten Partien aus Schachbüchern und Schachzeitschriften
24.Aprilgemeinsame Analyse von gespielten Turnierpartien von Schachklubmitgliedern; Ihr könnt sehr gerne eure eigenen Partien mitbringen, die wir dann gemeinsam untersuchen werden.
8. MaiEndspieltraining: 1 ausgewähltes Endspielthema
Strategietraining: 1 ausgewähltes Mittelspielthema
15. Mai gemeinsame Partieanalyse von gut kommentierten Partien aus Schachbüchern und Schachzeitschriften
22. Maigemeinsame Analyse von gespielten Turnierpartien von Schachklubmitgliedern

Wir freuen uns sehr über euer Interesse und hoffen auf zahlreiche Teilnahme!

Obersteirische Liga: Showdown gegen Liezen

Nach der ersten Niederlage der Saison gegen Trofaiach musste das Team der Obersteirischen Liga gegen Liezen zurückschlagen, um den Vorsprung zu bewahren. Leider gab es gerade in dieser, vielleicht der wichtigsten Runde der gesamten Saison, eine ganze Welle von Ausfällen. Dennoch konnte eine ziemlich starke Mannschaft aufgestellt werden.

Da Liezen heuer keinen Jugendspieler im Kader hat, führte Leoben von Beginn an mit 1-0. Zwei schnelle und vor allem schlaue Remisen durch Robert Rauchlahner auf Brett 1 und Sarah Zöhrer auf Brett 3 später, stand es bereits 2-1. Auf Brett 2 konnte Robert Mach ein interessantes Endspiel mit drei Bauern gegen Läufer und einem Bauern leider nicht halten und so glichen die Liezener durch Andreas Egger auf Brett 2 aus. Auch Alexander Schein musste in seiner Partie einen Materialverlust hinnehmen, allerdings konnte er den Mehrbauern seines Gegners gekonnt neutralisieren und die Stellung in ausgeglichene Gewässer leiten. David Demmerer spielte sich auf Brett 5 als einziger Leobener an diesem Tag eine aussichtsreiche Position heraus, in der sein Gegner schlussendlich eine Figur und damit auch die Partie verlor. Damit gewann Leoben 2 sensationell gegen den Schachverein aus Liezen mit 3,5-2,5.

Trofaiach spielte derweil gegen Fohnsdorf und verlor die Begegnung mit 2,5-3,5. Damit ist Leoben eine Runde vor Schluss auf dem ersten Platz nicht mehr einzuholen und konnte sich demnach auch in diesem Jahr erneut zum Sieger der Obersteirischen Liga krönen.

Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern, die durch ihren Einsatz zum Meistertitel beigetragen haben.

Leoben siegt 3:1 in der 2. Frauenbundesliga Mitte

Am Samstag trat die Mannschaft aus Leoben in der 2. Frauenbundesliga Mitte mit ihrer stärksten Aufstellung gegen die Grazer Schachgesellschaft an. Schon beim Blick auf die Aufstellungen war klar: Dank eines Elo-Plus an jedem Brett durfte man sich berechtigte Hoffnungen auf einen Mannschaftssieg machen.

Doch schnell zeigte sich, dass die nominelle Überlegenheit allein kein Selbstläufer ist. Die gegnerische Mannschaft präsentierte sich äußerst solide und spielte von Beginn an sehr konzentriert. An allen Brettern entwickelten sich spannende, umkämpfte Partien – keine Spur von leichten Punkten. Besonders in der Mittelspielphase gerieten unsere Spielerinnen stellenweise unter Druck, denn einige Gegnerinnen konnten sich aussichtsreiche Stellungsvorteile erspielen.

Doch Schach ist bekanntlich nicht nur eine Frage der Stellung, sondern auch der Nervenstärke. Genau hier zeigte sich das Kämpferherz unserer Mannschaft: Mit präziser Verteidigung und ein wenig Glück gelang es, die kritischen Positionen zu drehen oder zumindest zu neutralisieren. Einige Chancen blieben von Seiten der Gegnerinnen ungenutzt, was wir letztlich konsequent ausnutzen konnten.

Am Ende stand ein hart erkämpfter 3:1-Sieg auf dem Spielbericht.

Aron gewinnt die Rally in Leoben

Am vergangenen Wochenende fand eine spannende Jugendschachrallye in Leoben statt, bei der zahlreiche talentierte Nachwuchsspieler ihr Können unter Beweis stellten. In einem hart umkämpften Turnier konnte sich Aron mit einer herausragenden Leistung den ersten Platz sichern. Mit beeindruckenden 7,5 Punkten aus 9 Partien ließ er seine Konkurrenz hinter sich und bewies seine große Spielstärke.

Auch Emir aus Leoben zeigte ein starkes Turnier und erreichte einen hervorragenden fünften Platz in der Gesamtwertung. Seine taktischen Fähigkeiten machten ihn zu einem gefährlichen Spieler des Turniers.

Herzlichen Glückwunsch an Aron zu seinem verdienten Sieg und an Emir zu seiner starken Platzierung. Ein Dank geht auch an die Organisatoren, die dieses spannende Schachturnier ermöglicht haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Jugendschachrallye!

2. Klasse: Pernegg gegen Leoben 4

Die Begegnung endete mit einem ausgeglichenen 2:2-Unentschieden, wobei beide Mannschaften starke Leistungen zeigten. Am ersten Brett lieferten sich Norbert Kogler und Robert Mach eine intensive Partie, die nach ausgeglichenem Verlauf mit einem Remis endete. Ebenso verlief das Match an Brett 2, in dem keiner der Spieler entscheidenden Vorteil erlangen konnte, sodass auch hier der Punkt geteilt wurde.

Am dritten Brett setzte sich der starke Spieler der Gegner durch und brachte Pernegg mit einem vollen Punkt in Führung. Doch am vierten Brett gelang Ramo Candic ein überzeugender Sieg, womit er den wichtigen Ausgleich für Leoben 4 sicherte.

Mit dem Endstand von 2:2 bewiesen beide Mannschaften ihre spielerische Stärke und lieferten ein faires sowie spannendes Duell. Die Begegnung zeigte erneut, dass in der Liga jeder Punkt hart umkämpft ist und jeder Spieler zum Gesamtergebnis beiträgt.

2. Klasse: Krieglach 3 – Leoben 5 ein Mannschaftspunkt für beide Teams

Am Samstag fand in Krieglach ein spannender Schachkampf statt. Bereits zu Beginn gab es eine unerwartete Herausforderung: In den Unterlagen für die Mannschaftsführer war das falsche Spiellokal vermerkt, sodass die Teams zunächst den richtigen Wettkampfort suchen mussten. Nach einer kurzen Orientierungsphase wurde dieser schließlich gefunden, und der Schachkampf konnte beginnen.

Die Partien entwickelten sich von Anfang an spannend. Brett 3 und Brett 4 wurden als erste entschieden, wobei jede Mannschaft einen Punkt erzielte. Danach folgte Pascal mit einer soliden Partie. Trotz seines starken Spiels fand auch sein Gegner keine Fehler, sodass die Partie schließlich unentschieden endete. Auch die letzte Partie des Tages konnte keinen Sieger hervorbringen, wodurch das Match insgesamt mit einem 2:2 zwischen Leoben 5 und Krieglach 2 endete.