Schlussrunde in der Landesliga – Leoben gelingt ein großartiger 7,5 zu 0,5 Sieg!

Mit einem beeindruckenden Kantersieg geht für Leoben die Mannschafts – Saison 2022/23 zu Ende! In der gemeinsamen Schlussrunde in der steirischen Landesliga, die diesmal in Bärnbach ausgetragen wurde, hatten wir den veranstaltenden Verein zum Gegner.

Gegen das Tabellenschlusslicht gingen wir hochkonzentriert in den Wettkampf, denn ein Sieg würde uns den 2. Platz im Endklassement hinter der Spielgemeinschaft Fürstenfeld-Hartberg einbringen und somit den Vizelandesmeistertitel sichern. Und von Beginn an ließ Leoben keinen Zweifel aufkommen, dass man die Aufgabe sehr ernst nahm. Es dauerte nicht lange, da kristallisierte sich an einigen Brettern bereits ein deutlicher Vorteil für unsere Mannschaft heraus. So konnte unser Obmann auf Brett drei noch in der Eröffnung mit einem kleinen taktischen Trick einen Bauern bei anhaltendem Positionsvorteil gewinnen und dieses Übergewicht schließlich Schritt für Schritt zum Gewinn verdichten.

Starkes Angriffsschach zeigten Rauchlahner Robert sen. und Leopold Schein, die ihre Gegner im Königsangriff förmlich überrannten. Als auch noch unser Jugendspieler Maximilian Welzel auf Brett 8 und Großmeister Andreas Diermair am Spitzenbrett den vollen Punkt einfuhren, stand es 6:0 für Leoben! Das folgende Remis auf Brett 2 schien dann schon das Punktemaximum an diesem Tag für unser Team zu sein, fand sich doch unser Kapitän auf Brett vier nach Eröffnung und Mittelspiel in einer hoffnungslosen Lage wieder. Doch sein Gegner, der zu Beginn so einfallsreich und kreativ gespielt hatte, begann im gewinnverheißenden Endspiel plötzlich zögerlich zu agieren, und nach einigen schwächeren Zügen des Bärnbachers zeigte Manfred Mussnig sein großes Endspielkönnen und gewann die Partie sogar noch.

Mit diesem tollen Ergebnis sind wir nach den beiden Landesmeistertiteln in den vergangen zwei Jahren auch heuer wieder auf dem Stockerl – diesmal auf dem zweiten Platz – gelandet. Ein weiterer großartiger Erfolg für unsere beherzt spielende Landesligamannschaft rund um Kapitän Manfred Mussnig. Wir gratulieren ganz herzlich und danken allen Teamspielern für ihren grandiosen Einsatz!

Saisonabschluss in der II. Klasse Mur/Mürz

Mit Heimspielen unserer beiden Teams Leoben 4 und Leoben 5 ging die Meisterschaft in der II. Klasse Mur/Mürz zu Ende.

Leoben 4 hatte dabei die Aussicht, noch aufs Stockerl zu gelangen, allerdings musste dafür unbedingt ein Sieg gegen Krieglach her. Deshalb ging man von Anfang an sehr konzentriert zu Werke, Baumann Philipp konnte auf Brett vier rasch mit einem Sieg anschreiben und Felix Seidler machte es ihm auf Brett drei kurz darauf nach. Mit der 2:0 Führung im Rücken spielten Manfred Scharf und Kapitän Alexander Schein ihre Partien sehr konzentriert weiter. Ein messerscharfes Endspiel mit beiderseitigen Freibauern wurde von Alexander präzise berechnet und nach einem taktischen Versehen seines Gegners konnte er auf 3:0 stellen, die Entscheidung war gefallen. Mit einem Remis auf Brett 2 war der feine 3,5 zu 05 Sieg in der Tasche, was unserem Team rund um Mannschaftsführer Alexander Schein im Endergebnis den 3. Platz einbrachte. Herzliche Gratulation dem Team zu einer tollen Leistung.

Viel Lob verdient auch unsere zweite Mannschaft, die in diesem Bewerb angetreten war. Als Sprungbrett hinein in das Wettkampfschach bot das Team Leoben 5 durch die Saison hindurch vielen Spielern die Möglichkeit, erste Wettkampfluft zu schnuppern. Auch in der Schlussrunde gegen Fohnsdorf II schlug sich unser Nachwuchsteam sehr wacker und tatsächlich – da wäre heute mehr drinnen gewesen. Kleinere taktische Ungenauigkeiten von Robert Mayerhofer und Florian Samardzic auf Brett 1 und 4 führten zu Stellungsnachteilen, die sich leider nicht mehr kompensieren ließen. Auf Brett zwei erzielte Pascal Wipauer ein beachtenswertes Remis. In scheinbar hoffnungsloser Lage bewies er großen Kampfgeist und konnte seine Stellung dank des Motivs „ Randbauern und falscher Läufer“ retten. Großes Kino gab es auf Brett 2, wo Endy Hansmann seinen Gegner noch in der Eröffnung hätte spektakulär matt setzen können. Leider blieb diese goldene Möglichkeit ungenutzt und er musste schließlich im Endspiel die Segel streichen. Damit hatte Fohnsdorf den Wettkampf mit 3,5 zu 0,5 gewonnen. Glückwunsch an das siegreiche Gästeteam und Gratulation auch unserem Team für den tollen Einsatz im Laufe der Spielsaison. Wir freuen uns schon, unsere Jugendlichen im Herbst wieder an den Wettkampfbrettern zu sehen!

Sieg in der Landesliga, Niederlage in der I. Klasse

Unsere Landesligamannschaft hatte dieses Wochenende das Auswärtsspiel in Voitsberg am Programm. Um weiterhin im Kampf um die Medaillen eine gute Ausgangsposition zu haben, war ein Sieg sehr wichtig. Und so legte das von Kapitän Manfred Mussnig bestens eingestimmte Team die Partien von Beginn weg sehr konzentriert an: Wir starteten sehr vielversprechend: Da Voitsberg ohne Jugendspieler in den Wettkampf ging und Brett 1, 3 und 5 rasch mit Remis endeten, konnten wir mit einer knappen Führung den weiteren Wettkampf kontrolliert gestalten. Leider ging jedoch die Partie auf Brett 6 verloren, als Robert Rauchlahner sen. Im Mittelspiel einen nicht idealen Plan wählte. Damit hatte Voitsberg bei zwei noch laufenden Partien ausgeglichen. Robert Rauchlahner jun. auf Brett 7 konnte seine aussichtsreiche Position nicht zum Gewinn verdichten, damit hing der Ausgang des Wettkampfes vom Ergebnis der letzten noch laufenden Partie auf Brett 2 ab!

Hier behielt Daniel Kölber Nerven und Übersicht und holte sich in einer sehr druckvoll angelegten Partie den ganzen Punkt. Bravo! Mit diesem 4,5:3,5 Sieg sind wir in der Landesliga nun eine Runde vor Schluss auf dem zweiten Platz. In drei Wochen findet die gemeinsame Schlussrunde aller Landesligateams in Bärnbach statt, für einen Platz in den Medaillenrängen hat der Sieg gegen Voitsberg auf jeden Fall einmal die Weichen gestellt!

Ebenfalls an diesem Wochenende spielte unser Team Leoben 3 in der I. Klasse die Schlussrunde gegen Kindberg. In diesem Heimspiel mussten wir ersatzgeschwächt antreten, da unser Mannschaftskapitän dieses Wochenende beim 2. Österreichischen Schul- und Breitenschachkongress teilnahm. Robert Mach führte als Kapitän am 1. Brett ein Team an, das auf jedem Brett deutlichen Elonachteil aufwies. Mit großem Kampfgeist konnten wir 1,5 Punkte holen, wobei aus Leobner Sicht besonders der Sieg von Pascal Wipauer gegen Routinier Karl Fasching Beachtung verdient. Aber auch das Remis auf Brett 1 , das Robert Mach gegen seinen spielstarken Gegner Mag. Simon Weinberger erkämpfte, ist eine bemerkenswerte Leistung. Lena Antenreiter auf Brett 2 und Ramo Candic auf Brett 3 zeigten im Kampf gegen sehr starke Gegner sehr interessantes Schach. Mit zwei Mannschaftssiegen und einigen knappen Niederlagen hat sich unser Team in der I. Klasse in dieser Saison wacker geschlagen und landete schlussendlich auf dem 7. Platz.

Leoben in der Landesliga weiterhin auf Medaillenkurs!

In der 9. Runde der sterischen Landesliga empfing der Schachklub Leoben die Gäste vom SC Pinggau Friedberg. Auch die SG Trofaiach/Niklasdorf hatte sich den Festsaal des Gösser-Bräu als Spielstätte ausgewählt und mit deren Gegner, der SG Fürstenfeld-Hartberg, kam auch der Tabellenführer in die Hochburg des Obersteirischen Schachgeschehens. Es war klar, nun gab es für die Kiebitze zahlreiche hochrangige Schachkämpfe zu sehen, die Spannung und Aufregung von der ersten bis zur letzten Minute boten.


Zum ersten Mal kam für Leben am Jugendbrett Deniz Karaagac zum Einsatz, er kämpfte verbissen, verlor aber letztendlich recht unglücklich seine Partie. Robert Rauchlahner jun. glich in seinem typischen soliden und doch unternehmungslustigen Stil für unser Team aus und in dieser Tonart ging es weiter. Auf Brett zwei verlor Daniel Kölber, stets kämpferisch eingestellt, eine spannende Partie, auf Brett 6 konterte Oliver Wagner mit druckvollem und originellem Spiel. 2:2! Georg Reiß musste in einer kompromisslosen Begegnung auf Brett 5 eine Niederlage hinnehmen, auf Brett vier glich Kapitän Manfred Mussnig wieder aus! 3:3! Am Spitzenbrett verflachte die Partie zwischen GM Andreas Diermair und IM Khaled Mahdy schlussendlich zum Remis und auch auf Brett drei wurde nach hartem Kampf der Punkt geteilt. Dieses umkämpfte 4: 4 bringt uns zwei Runden vor Schluss auf Platz zwei in der Tabelle.


Leoben muss nun in den letzten beiden Spielen Auswärtsspiele bestreiten, damit steht auch fest, dass wir eine weitere Saison bei Heimspielen ungeschlagen sind. Gratulation an den Kapitän und sein Team zu dieser großartigen Leistung!

Leoben 3 verliert in der I. Klasse

In der I. Klasse Mur/Mürz wurde am 11.3.2023 die 6. Runde gespielt. Unser Team rund um Kapitän Alexander Schein musste in Krieglach antreten, wo mit dem SK TUS Krieglach ein übermächtiger Gegner wartete. Auf allen Brettern hatten die Krieglacher deutlichen Elo-Vorteil, was sich schlussendlich in einem deutlichen Soieg der Krieglacher niederschlug. Robert, Mischi und Manfred verkauften ihre Haut so teuer wie möglich und hatten gegen die Favoriten durchaus auch ihre Möglichkeiten. Highlight aus Leobenr Sicht war das bemerkenswerte Kampfremis von Alexander auf Brett 2, der seinem spielstarken Gegner Max Peinhopf trotz Minusqaulität im ausgekämpften Endspiel einen halben Punkt abluchsen konnte.

Fazit: Ein verdienter Sieg für das Team aus Krieglach, herzliche Gratulation! Ein kleiner Wermutstropfen für die siegreiche Mannschaft ergab sich nach dem Wettkampf. Aufgrund einer inkorrekten Mannschaftsaufstellung – Karl Hofbauer ,der auf Brett 4 antrat, hätte regelkonform auf Brett 3 spielen müssen – wurde nachträglich die Begegnung auf Brett 4 für Leoben gewertet. Offizielles Endergebnis also: SK TUS Krieglach – Leoben 3: 2,5: 1,5

Austria I gewinnt Cupbegegnung gegen SK Leoben

In der ersten Runde des steirischen Schachcups wurde Leoben gegen das Team von Austria Graz I gelost. Zu diesem Auswärtsspiel, das in Graz ausgetragen wurde, reisten wir sehr motiviert an, war es doch usner Ziel, uns gegen das starke Team von Austria Graz I möglichst gut zu behaupten, und eventuell sogar in die nächste Runde aufzusteigen. Die Aufgabe war jedoch außerordentlich schwer, da unser Gegner mit dem Internationalen Meister Manfred Freitag auf Brett 1 antrat und auf jedem Brett zum Teil beachtliche Elovorteile hatte. Auf den Brettern eins bis drei konnten wir nach großem Kampf teils sehr schwierige Stellungen halten und remisieren: Daniel Kölber remisierte gegen IM Manfred Freitag, unser Obmann konnte gegen Kurt Fahrner einen halben Punkt erkämpfen und Oliver Wagners Gegner fand nach einem Figurenopfer die siegbringende Fortsetzung nicht und musste sich auch mit Remis zufrieden geben. Lediglich am vierten Brett gelang Austria Graz ein Sieg, und dieser entschied schlussendlich die spannende Begegnung. Austria Graz gewinnt gegen Leoben 2,5 zu 1,5 und ist damit eine Runde weiter.

Sieg und Niederlage in der II. Klasse!

Gemeinsam mit dem Heimspiel in der Obersteirischen Liga trugen auch unsere beiden Teams in der II. Klasse Mur/Mürz ihre Begegnungen aus. Leoben 4, angeführt von Kapitän Alexander Schein, versuchte gegen Trofaiach die gute Tabellenplatzierung weiterhin zu halten und es gelang auf eindrucksvolle Weise. Auf den Brettern eins und zwei kamen Alexander Schein und Manfred Scharf nach solider Spielanlage zu ungefährdeten Punbkteteilungen, auf Brett drei und vier sahen die Kiebitze zwei beeindruckende Leistungen von Ramo Candic und Philipp Baumann. Ramo kam zu druckvollem Spiel am Damenflügel, das er in Materialvorteil und schließlich in den ganzen Punkt umwandelte, Philipp wiederum demonstrierte in einem Endspiel mit festgelegter Bauernstruktur sehr schön die Vorteile eines wendigen Springers gegenüber einem recht wirkungslosen Läufer. Mit dem Ergebnis von 3:1 ist das Team weiterhin auf Medaillenkurs!

Unsere Nachwuchsmannschaft , oder nennen wir sie „Talenteschmiede“ Leoben 5 musste gegen SK Kindberg 2 antreten, eine Mannschaft die sehr stark aufgestellt war und sich zwei Runden vor Schluss Hoffnungen auf den Titel machen kann. Gleich drei Spieler waren zum ersten Mal in unserem Team aufgestellt, dabei konnten Maximilian Welzel am Spitzenbrett und Pascal Wipauer zwei beachtenswerte Punkteteliugen einfahren. Beide Spieler behielten in höchst gefährdeten Lagen Nerven und Übersicht und führten so zwei scheinbar hoffnungslose Stellungen in den Remishafen. Toller Kampfgeist wurde hier belohnt! Gabi Weissenbacher kam nach vielen Jahren wieder zu einem Comeback in der Kampfmannschaft und beinahe hätte sie gegen einen viel stärker eingeschätzten Gegner die Stellung gehalten. Robert Mayerhofer hingegen ging sehr forsch, angriffslustig und unbekümmert zu Werke, sein routinierter Gegner wehrte den Königsangriff unseres mutigen Jugendspielers letztendlich kaltblütig ab. Die ausgesprochen kampfbetonte Begegnung endete somit mit einem 3:1 Sieg für die Gäste aus Kindberg.

8. Runde in der Landesliga: Leoben besiegt den Tabellenführer!

Am 11.2. wurde die 8. Runde in der steirischen Landesliga ausgetragen und Leoben hatte die weite Fahrt zum Auswärtsspiel gegen den Spitzenreiter, die SPG Fürstenfeld/Hartberg, anzutreten. Es war klar, dass dies ein Spiel der letzten Chance werden würde, wenn wir noch ein Wörtchen bei der Vergabe der Spitzenplätze mitreden wollten.

Mit großer Motivation ging die Mannschaft, bestens eingestellt von Kapitän Manfred Mussnig, an die schwierige Aufgabe heran. Da unser Gegner das 6. Brett kampflos abgab, konnten wir mit einer 1:0 Führung in den Wettkampf gehen, was natürlich zusätzliche Kräfte verlieh. Nirgends kündigte sich eine schnelle Verflachung der Stellung an, auf allen Brettern entwickelten sich spannende Partien, Vorteile wurden ausgebaut, dann wieder vergeben, Gewinnchancen erspielt und ausgelassen, kurz, knisternde Wettkampfatmosphäre vom Feinsten!

Am Spitzenbrett musste Leoben eine Niederlage hinnehmen, damit hatte unser Gegner das Handicap der kampflosen Niederlage auf Brett 6 wieder ausgeglichen. Der Wettkampf blieb im Gleichgewicht, nachdem Oliver Wagner auf Brett 5 und Lena Antenreiter am Jugendbrett auch ihre Partien in den Remishafen brachten. Langsam nahte die Entscheidung, und die fiel zugunsten unserer Mannschaft. Zwar konnte Daniel Kölber eine Gewinnstellung nicht zum erhofften Siegespunkt verdichten und musste sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben, Robert Rauchlahner hingegen setzte seinen momentanen beeindruckenden Siegeslauf weiter fort und drehte eine Verluststellung nach einem fatalen Versehen seines Gegners in einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg um. Ein enorm wichtiger Punkt, der unser Team wieder in Führung brachte.

Als Kapitän Manfred Mussnig sein druckvoll geführtes Endspiel in einen ganzen Punkt verwandelt hatte, waren 4,5 Punkte und damit der Matchsieg im Trockenen. Die Niederlage auf Brett drei, die unser Obmann in einem langwierigen Endspiel schließlich hinnehmen musste, konnte da am Gesamtsieg unseres Teams nichts mehr ändern.

Damit sind wir der SPG Fürstenfeld/Hartberg in der Tabelle de facto bis auf einen Punkt (der Spitzenreiter hat noch eine spielfreie Runde) nahegerückt. Die verbleibenden drei Runden versprechen Hochspannung, zumal sich mit der SPG Feldbach-Kirchberg und der Styria Graz zwei weitere Teams punktegleich mit Leoben in Lauerstellung befinden.

Sieg und Niederlage für unsere beiden Mannschaften in der II. Klasse Mur/Mürz

Das erste Wochenende im Februar war für unseren Klub ein schachlich sehr intensives. In der II. Klasse Mur/Mürz waren beide Teams auswärts im Einsatz: Leoben 4, angeführt von Kapitän Alexander Schein, trat in Kindberg an. Am Spitzenbrett geriet Alexander im frühen Mittelspiel in eine recht verzwickte Lage. Dazu kam noch ein Remisangebot seines Gegners, was nach halbstündigem Nachdenken akzeptiert wurde. Ein Weiterspielen in strategisch sehr verdächtiger Lage wäre in der Tat höchst riskant gewesen.

Auf Brett drei und vier hatten sich Felix Seidler und Philipp Baumann dagegen vielversprechende Stellungen herausgearbeitet und eine Führung für Leoben lag in der Luft! Letztendlich wurden aber in diesen beiden Partien ebenfalls die Punkte geteilt. Die Partie auf Brett 2 sollte schließlich über den Ausgang der spannenden Begegnung entscheiden und da hatten die Kindberger das nötige Glück des Tüchtigen.

Nach über 60 Zügen musste Manfred Scharf, der die ganze Partie über großartig gekämpft hatte, aufgeben. Fazit: Eine knappe Niederlage, in dieser Begegnung war Caissa nicht auf unserer Seite.


Sehr Erfreuliches gibt es hingegen von unserer Jugendmannschaft zu berichten: Leoben 5 trat ebenfalls auswärts, gegen das Pernegger Team „Schach ohne Ausgrenzung“, an. Zwar verlor am Spitzenbrett Deniz Karaagac seine Partie, aber mit einem Doppelschlag auf den Brettern drei und vier (Emir und Dincer Karaagac gewannen jeweils ihre Partie) war Leoben plötzlich auf der Siegerstraße, zumal auch Christian Wagner auf Brett 2 seine Partie remisieren konnte. Mit dem feinen 2,5 zu 1,5 Sieg konnte das junge, engagierte und motivierte Team den ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft einfahren! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Erste Meisterschaftsbegegnung im neuen Jahr: Spannender Auftakt in der Landesliga!

Am 14. Jänner musste unser Landesligateam das Auswärtsspiel in Graz gegen die Mannschaft der Grazer Schachfreunde bestreiten. Verwickelte und komplizierte Partien enstanden sehr rasch an allen Brettern, Daniel Kölber am zweiten Brett und Robert Rauchlahner jun. führten ihre spannenden Partien souverän in den Remishafen, auch unser Obmann auf Brett 2 und unser Mannschaftskapitän auf Brett drei steuerten jeweils einen halben Punkt bei. An den verbliebenen Brettern war alles möglich.

Leider mussten wir am Jugendbrett einen Niederlage hinnehmen, die aber durch den schön herausgespielten Sieg von Großmeister Andreas Diermair am Spitzenbrett kompensiert wurde. Vor den letzten beiden noch laufenden Partien stand es also 3:3! Mit einer kleinen Kombination im Endspiel brachte uns Florin Cernea in Führung, die allerletzte Partie des Wettkampfs entwickelte sich zu einem wahren Krimi. In scheinbar hoffnungsloser Lage hätte Oliver Wagner – er hatte sich schon über mehrere Stunden heroisch verteidigt – mit einem überraschenden Königszug seinen Gegner vor unlösbare Probleme stellen können.

Leider sah er diese Möglichkeit nicht und so endete der Wettkampf schließlich mit einem friedlichen Ausgang: 4:4! Vor der nächsten Runde liegt nun unsere toll kämpfende Mannschaft hinter der Spielgemeinschaft Fürstenfeld-Hartberg nun auf dem hervorragenden zweiten Platz.