Doppelsieg für die SG Trofaiach-Niklasdorf bei der obersteirischen Einzelmeisterschaft 2022!

Vom 6.-9. Jänner fand im großen Festsaal des Restaurant Gösserbräu die Obersteirische Einzelmeisterschaft 2022 statt. Der Schachklub Leoben war kurzfristig als Veranstalter eingesprungen, nachdem der ursprüngliche Veranstalter Kapfenberg abgesagt hatte. 22 Teilnehmer hatten sich eingefunden um in umkämpften und spannenden Runden den heurigen obersteirischen Meister zu küren. Da es für die Elovaforiten des Turniers nicht nach Wunsch lief, witterten zahlreiche Spieler die Chance, in diesem Turnier ganz vorne zu landen. Am Ende hatte Philip Raeke von der SG Trofaiach-Niklasdorf knapp die Nase vorne, punktegleich, aber mit etwas schlechterer Zweitwertung, holte sich sein Vereinskollege Markus Schmücker den zweiten Platz. Oliver Wagner vom veranstaltenden Schachklub Leoben landete nach einem sehr solide gespielten Turnier als Dritter am Stockerl. Herzliche Gratulation an die Preisträger! Das Turnier wurde in sehr freundschaftlicher Atmosphäre ausgetragen und vom Präsidenten des steirischen Schachverbandes, Dr. Gerd Mitter, souverän geleitet.In einer stimmungsvollen Siegerehrung wurden vom Kulturreferenten der Stadt Leoben, Dr. Mag. Johannes Gsaxner, freundliche und anerkennde Grußworte der Stadtgemeinde Leoben an die Teilnehmer übermittelt und zahlreiche Spezialpreise verteilt.

Genaue Ergebnisse siehe unter http://chess-results.com/tnr602631.aspx?lan=0

Hervorragender zweiter Platz für unser Team beim 1. Steirischen Online-Cup!

Am Freitag, dem 5.3. 2021 wurden die letzten drei Runden des 1. Styrian Online Cups gespielt. Nach 6 Begegnungen hatte sich unser Team auf dem 3. Rang eingefunden, und in den abschließenden Runden 7-9 lief es ganz hervorragend.  Gegen Schachfreunde Graz 2, die Grazer Schachgesellschaft und Austria Graz 2 gab es jeweils schöne Mannschaftssiege und so konnten wir hinter dem kompakten Team von Austria Graz 1 schlussendlich den 2. Platz unter 10 teilnehmenden Mannschaften belegen.

Hervorzuheben ist die famose Leistung von Marco Dietmayer-Kräutler, der am  Spitzenbrett sechs Mal antrat und alle seine Partien gewinnen konnte.  Großartig!  Andrea Zechner legte  ihre Partien ebenfalls sehr interessant und kampfbetont an, hatte diesmal das Glück jedoch nicht auf ihrer Seite. Bei ihren insgesamt  6 Einsätzen in diesem Bewerb holte sie 2,5 Punkte. Auch Daniel Kölber zeigte wunderbares Schach, konnte seine drei Partien am Schlusstag allesamt für sich entscheiden und gab bei seinen ebenfalls sechs Einsätzen nur ein einziges Remis ab.  Mit 5,5 Punkte aus sechs Partien trug er ganz wesentlich  zum tollen Abschneiden unseres Teams bei. Karl-Heinz Schein, der als einziger in unserer Mannschaft alle neun Partien gespielt hatte,  erzielte in den letzten drei Runden 2,5 Punkte und kam auf insgesamt 5,5 Punkte.

Die Schlusstabelle und detaillierte Einzelergebnisse findet man auf der Schach-Ergebnisseite www.chess-results.com  unter http://chess-results.com/tnr548268.aspx?lan=0&art=0

Spannendes Kampfschach beim Styrian Online Club Cup!

Am Freitag, dem 26.2.2021 ging es mit dem „Styrian Online Club Cup“ weiter, die Runden 4 bis 6 standen am Programm.

Mit dem Team Karl-Heinz Schein, Daniel Kölber, David Demmerer und Alexander Schein versuchten wir, wenn möglich den 4. Tabellenplatz nach den ersten drei Runden zu verbessern.  Gegen Flavia Solva gelang uns in der 4. Runde ein feiner Mannschaftssieg. Daniel und David remisierten ihre Partien, Alexander konnte einen schönen Gewinn herausspielen und am Spitzenbrett konnte Obmann Karl-Heinz Schein aus einer Verluststellung heraus noch den vollen Punkt erobern. Weniger glücklich für unser Team lief es in der 5. Runde, gegen Gratwein/Straßengel setzte es die erste Niederlage im laufenden Bewerb. Diesmal verloren beide Scheinis ihre Partien, zwar konnte Daniel Kölber seine Partie gewinnen und den Anschlusstreffer erzielen, das Remis in einer von David Demmerer schön gespielten Partie besiegelte den Endstand von 1,5:2,5. Auch in der 6. Runde wurde durchwegs spannendes Kampfschach geboten. Daniel und Alexander siegten mit schneidigen Angriffspartien, und nach der Niederlage von David remisierte am Spitzenbrett  schlussendlich Karl-Heinz Schein seine Partie gegen IM Martin Christian Huber. Damit war der Matchsieg gegen das Team „Schachfreunde Graz“ fixiert und nach 6 Runden finden wir uns am dritten Platz wieder.

Nächsten Freitag werden dann die abschließenden drei Runden gespielt. Detaillierte Zwischenstände und Ergebnisse finden sich auf chess-results :

http://chess-results.com/tnr548268.aspx?lan=0

Styrian Online Club Cup mit Leobner Beteiligung

10 steirische Mannschaften meldeten sich  für den 1. Styrian Online Club Cup an. Dieser interessante Bewerb wird an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden ausgetragen, dabei werden jeweils 3 Partien mit der Bedenkzeit 15 Minuten + 5 Sekunden pro Zug gespielt.

Gespielt wird auf dem Server “Playchess“ von Chessbase.

Die erste Dreierrunde fand am 19. Februar statt und der Schachklub Leoben trat mit Marco Dietmayer-Kräutler. Karl-Heinz Schein, Oliver Wagner und Andrea Zechner an.

Am Spitzenbrett zeigte sich Marco überragend und gewann alle drei Partien, eine tolle Leistung! Andrea Zechner spielte ebenfalls ganz hervorragend, holte zwei Punkte aus drei Partien und blieb ungeschlagen. Oliver Wagner und Karl-Heinz Schein erzielten jeweils 50 Prozent.  Mit zwei Unentschieden gegen  Austria Graz I und  Post SV Graz sowie einem 4:0 Kantersieg gegen Leibnitz liegen wir nach dem ersten Drittel des Bewerbs an der 4. Stelle.

Weiter geht es nächsten Freitag, die Ergebnisse können auf der Turnierseite Chess-results abgerufen werden.

http://chess-results.com/tnr548268.aspx?lan=0&art=0

Spannender Verlauf der 1. Steirischen Online Blitzmeisterschaft

Die 1. Steirische Online Blitzmeisterschaft fand am Freitag, dem 27.11. auf dem Chessbase-Playchess-Server statt.

45 Spielerinnen hatten sich  im virtuellen Turniersaal eingefunden, um in 9 Runden den steirischen Online-Blitzmeister zu ermitteln, gespielt wurde im 3 Minuten+2 Sek. Modus. Mit den drei Internationalen Meistern Freitag Manfred, Poetz Florian und Schnider Gert waren die Favoriten rasch ausgemacht, zahlreiche andere starke SpielerInnen hofften ebenfalls auf einen der vorderen Ränge. Vom Schachklub Leoben nahmen Obmann Mag. Karl-Heinz Schein und Leopold Schein teil und für beide lief es ganz hervorragend. Schlussendlich verpasste Karl-Heinz Schein erst in der Drittwertung hauchdünn einen Platz am Stockerl und landete schlussendlich auf dem vierten Rang.

Leopold Schein erzielte ein tolles Ergebnis und kam in dem starken Feld auf 5 Punkte aus 9 Partien. Ausschlaggebend dafür war seine starke Performance als Anziehender, er konnte alle Partien, in denen er Weiß hatte, gewinnen!

Verdienter Sieger des Turniers wurde IM Manfred Freitag, der als einziger im Feld ungeschlagen blieb und mit 7,5 aus 9 punktegleich vor Till Schreiner landete. Den dritten Platz mit 6,5 Punkten erreichte David Schernthaner.

Die Endtabelle findet man unter http://chess-results.com/tnr541977.aspx?lan=0&art=4

Aktuelle Information zum Vereinsleben (Update)

Liebe Schachfreunde!

Seit fast hundert Tagen stellen wir in den Zeiten der Coronakrise nun täglich Schachaufgaben zum Knobeln und Mitkombinieren auf unsere Homepage und wir freuen uns sehr über den positiven Zuspruch. Nun normalisiert sich auch langsam die Lage für uns Schachspieler wieder und Schritt für Schritt werden die Maßnahmen für Sportvereine gelockert. Wir hoffen sehr, dass in naher Zukunft  wieder Begegnungen am Schachbrett möglich sind.

Wir werden auch weiterhin regelmäßig Kombinationen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen, allerdings nun nicht mehr täglich sondern in etwas größeren zeitlichen Abständen, zumindest jede Woche werden wir euch mit neuem Trainingsmaterial versorgen! Also schaut regelmäßig vorbei, was es Neues gibt, es lohnt sich!

Wir wünschen weiterhin viel Spaß, Freude und Energie beim Studieren der lehrreichen Stellungen.

Aktuelle Information zum Vereinsleben

Liebe Schachfreunde!

Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus ist neben dem Meisterschaftsbetrieb auch das Vereinsleben unseres Schachklubs momentan auf Eis gelegt. Um auch in diesen Tagen Trainingsmöglichkeiten zu bieten, werden wir regelmäßig interessante Kombinationen, Endspielstudien, Mattstellungen usw. veröffentlichen.

Wir empfehlen, ein Schachbrett aufzubauen und sich dann an den Aufgaben zu versuchen. Zur Kontrolle (oder für Ungeduldige!) gibt es den untenstehenden Link, der direkt zur Lösung führt.

Die gesammelten Aufgaben finden sich dann in der Gruppe „Kategorien“ im Ordner „Training“.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Knobeln und Lösen!

Tolles Ergebnis für Oliver Wagner beim 62. Heilige-Drei-Könige-Blitzturnier in Trofaiach

Am 11. Jänner fand im Sepp Luschnik Saal in Trofaiach das traditionelle „Heilige Drei Könige –Blitzturnier“ statt, das Turnier hat eine unglaubliche Tradition, wurde es doch heuer bereits zum 62. Mal ausgetragen!

29 Teilnehmer waren in diesem 13-runden Blitzturnier am Start, mit dem kroatischen IM Vladimir Hresc war der Turnierfavorit schnell ausgemacht. Schlussendlich konnte er sich auch durchsetzen, doch das Ergebnis fiel deutlich knapper aus als erwartet. Oliver Wagner hatte einen phantastischen Turniertag erwischt, konnte Hresc im direkten Duell sogar besiegen und nur einige kleinere Unachtsamkeiten im Laufe der 13 Runden verhinderten, dass er ganz oben am Stockerl stehen durfte. Aber der 2. Platz in diesem Turnier ist ein toller Erfolg, herzlichen Glückwunsch! Den dritten Platz erzielte verdient Peter Kutlesa aus Pernegg, dem eine kleine Schwächephase nach der Pause eine noch höhere Platzierung kostete.

Daniel Kölber, Daniel Cernea, Wilhelm Bachler, Martin Antenreiter und Karl-Heinz Schein vervollständigten die Leobner Abordnung in diesem Turnier, dazu kamen noch unsere sehr engagiert spielenden Jugendlichen Christian Wagner, Lena und Jana Antenreiter, Deniz Karaagac, Riad el Abkari und Mia Stütz. Sie hatten alle sehr schöne Erfolgserlebnisse in diesem schwierigen Turnier. Christan, Deniz, Lena und Jana wurden für ihre Leistungen mit Spezialpreisen geehrt.

Das Turnier wurde vom Präsidenten des Steirischen Schachverbandes und Obmann der SG Trofaiach/Niklasorf, Dr. Gerd Mitter, ganz hervorragend organisiert und durchgeführt. Herzlichen Dank hierfür auch an dieser Stelle!

Endstand: 62. Heilige-Drei-Könige-Blitzturnier