Zweite Runde in der Landesliga – Zweites Unentschieden!

Die zweite Runde in der steirischen Landesliga führte unser Team nach Feldbach, wo das Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft Feldbach-Kirchberg auf dem Programm stand. Kapitän Manfred Mussnig hatte eine sehr interessante Mannschaft aufgestellt, wobei es zu einer spektakulären Premiere kam. Mit den beiden Duos Schein jun. und sen. und Rauchlahner jun und sen. spielten zwei Mal Vater und Sohn in derselben Mannschaft!

Das Ziel war von Beginn an klar vorgegeben: Motiviert und konzentriert spielen, und so ging es anfangs eher vorsichtig zur Sache. Zwar entwickelten sich überall komplizierte Partien, einmal mit Vorteilen auf unserer Seite, einmal mit Vorteilen auf der Seite der Gastmannschaft, doch nach und nach verflachten scharfe Stellungen ins Remis. Den Bann brach -wie so oft – Robert Rauchlahner jun., dessen Gegner eine Mattdrohung nicht genügend berücksichtigte und daraufhin die Segel streichen musste. Damit waren wir in Führung gegangen!

Diese hielt bis zur allerletzten Partie, wo sich dann die Lage zuspitzte. Aus einer scheinbar völlig verlorenen Stellung ging unser Kapitän schlussendlich mit einer vorteilhaften Stellung ins Endspiel und alle Anwesenden rechneten fest damit, dass zumindest ein Remis erzielt werden würde, was uns zum Mannschaftssieg auch gereicht hätte.

Ja, hätte, wenn Manfred nicht vergessen hätte, seinen 20.Zug zu notieren. Im festen Glauben, er habe bereits den 40. Zug und damit die Zeitkontrolle geschafft, ließ er seine Zeit ablaufen, woraufhin er darauf aufmerksam gemacht wurde, dass erst 39 Züge gespielt waren und die Partie somit durch Zeitüberschreitung als verloren gewertet wird. Diese höchst unglückliche Niederlage führte damit zu einem unentschiedenen Ausgang des Wettkampfs. In der dritten Runde, die am 8. November ausgetragen wird, erwarten wir nun die Mannschaft von Styria Graz. Eine weitere spannende Begegnung steht bevor!

Klasse Mur/Mürz: Erste Runde – Erster Sieg!

Anfang Oktober nahm auch die 1. Klasse Mur/Mürz ihren Spielbetrieb in der neuen Saison auf. Im Vereinslokal Hinterberg empfing unsere Mannschaft rund um Kapitän Alexander Schein die Gäste aus Ratten.

Nach einen raschen Remis auf Brett 1 brachte David Demmer mit einem überzeugenden Sieg auf Brett vier unsere Mannschaft in Führung, die allerdings durch eine Niederlage auf Brett zwei wieder verloren ging. Eine sehr unglücklicher Punkteverlust, da Martin nach einem sehr schönen Spielaufbau bereits deutliche Stellungsvorteile aufzuweisen hatte. In der letzten Partie der Runde holte sich Konstantin den ganzen Punkt, was schlussendlich zum 2,5-1,5 Sieg für Leoben führte. Gratulation an unsere beherzt kämpfende Mannschaft, die eindrucksvoll in die neue Saison gestartet ist!

Die Saison ist eröffnet! Die erste Runde in der Landesliga 2025/26 bringt ein 4:4 gegen Trofaiach

Da unser Stammlokal leider durch eine Tanzveranstaltung nicht zur Verfügung stand, verzichteten wir auf das Heimrecht und es ging zum Auftakt der neuen Landesligasaison nach Trofaiach, wo es gleich zu Beginn zu einem äußerst spannenden Wettkampf kam.

Zwei ereignislose Remisen auf Brett 2 und 4 deuteten nicht darauf hin, dass dies die einzigen unentschiedenen Begegnungen in diesem Derby bleiben würden. Und in der Tat, Trofaiach legte gleich ordentlich vor: Lena kam am Jugendbrett in ihrem wie immer äußert scharf angelegten Sizilianer nicht zum angestrebten Gegenspiel und ihr Gegner war mit einem Königsangriff erfolgreich. Auch auf Brett 6 kamen wir nicht wirklich in die Gänge.

Oliver ließ als Nachziehender nach einer Ungenauigkeit eine fatale Schwächung seiner Stellung am Königsflügel zu, die sein Gegner auf den weißen Feldern geschickt ausnützte. Damit war Trofaiach recht früh 3:1 in Führung gegangen, doch wir kämpften unverdrossen weiter: Mishi, die ihr Debut in der Landesliga feierte, spielte eine positionelle Glanzpartie und verdichtete ihr Druckspiel am Damenflügel allmählich zu einer Gewinnstellung. Der Anschlusstreffer war da – nur mehr 3:2 für Trofaiach. Überall auf den noch verbleibenden Brettern waren faszinierende Stellungen entstanden, die die Kiebitze mit Spannung verfolgten. Eine ganz wichtige Entscheidung fiel auf Brett 5 : Robert musste eine sehr schwierige, vielleicht sogar verlorene Position verteidigen, doch nach einer missglückten Kombination seines Gegners übernahm er die Initiative und gewann mit Ruhe, Übersicht und sehenswerter Technik ein Endspiel, das viele Zuseher für unentschieden gehalten hatten. Der Ausgleich war geschafft.

In den letzten Jahren glänzte unser Spitzenbrett mit großartigen Leistungen, und auch zu Beginn der neuen Saison zeigte sich  Lukas Leisch schon wieder perfekt in Form. Er holte sich in einer sehr komplexen Partie den ganzen Punkt, damit waren wir sogar in Führung gegangen. Die letzte Partie ging wieder an Trofaiach, Obmann Dr. Mitter spielte eine schöne Partie und verwertete schlussendlich seinen im Mittelspiel erarbeiteten Materialgewinn.

Es war eine intensive, spannende Begegnung, wir dürfen mit dem unentschiedenen Ausgang keinesfalls unzufrieden sein, denn Trofaiach zeigte eine sehr starke Leistung. Am 4. Oktober geht es dann weiter mit einem Auswärtsspiel gegen die SG Feldbach-Kirchberg.