Leoben in der Landesliga weiterhin auf Medaillenkurs!

In der 9. Runde der sterischen Landesliga empfing der Schachklub Leoben die Gäste vom SC Pinggau Friedberg. Auch die SG Trofaiach/Niklasdorf hatte sich den Festsaal des Gösser-Bräu als Spielstätte ausgewählt und mit deren Gegner, der SG Fürstenfeld-Hartberg, kam auch der Tabellenführer in die Hochburg des Obersteirischen Schachgeschehens. Es war klar, nun gab es für die Kiebitze zahlreiche hochrangige Schachkämpfe zu sehen, die Spannung und Aufregung von der ersten bis zur letzten Minute boten.


Zum ersten Mal kam für Leben am Jugendbrett Deniz Karaagac zum Einsatz, er kämpfte verbissen, verlor aber letztendlich recht unglücklich seine Partie. Robert Rauchlahner jun. glich in seinem typischen soliden und doch unternehmungslustigen Stil für unser Team aus und in dieser Tonart ging es weiter. Auf Brett zwei verlor Daniel Kölber, stets kämpferisch eingestellt, eine spannende Partie, auf Brett 6 konterte Oliver Wagner mit druckvollem und originellem Spiel. 2:2! Georg Reiß musste in einer kompromisslosen Begegnung auf Brett 5 eine Niederlage hinnehmen, auf Brett vier glich Kapitän Manfred Mussnig wieder aus! 3:3! Am Spitzenbrett verflachte die Partie zwischen GM Andreas Diermair und IM Khaled Mahdy schlussendlich zum Remis und auch auf Brett drei wurde nach hartem Kampf der Punkt geteilt. Dieses umkämpfte 4: 4 bringt uns zwei Runden vor Schluss auf Platz zwei in der Tabelle.


Leoben muss nun in den letzten beiden Spielen Auswärtsspiele bestreiten, damit steht auch fest, dass wir eine weitere Saison bei Heimspielen ungeschlagen sind. Gratulation an den Kapitän und sein Team zu dieser großartigen Leistung!

8. Runde in der Landesliga: Leoben besiegt den Tabellenführer!

Am 11.2. wurde die 8. Runde in der steirischen Landesliga ausgetragen und Leoben hatte die weite Fahrt zum Auswärtsspiel gegen den Spitzenreiter, die SPG Fürstenfeld/Hartberg, anzutreten. Es war klar, dass dies ein Spiel der letzten Chance werden würde, wenn wir noch ein Wörtchen bei der Vergabe der Spitzenplätze mitreden wollten.

Mit großer Motivation ging die Mannschaft, bestens eingestellt von Kapitän Manfred Mussnig, an die schwierige Aufgabe heran. Da unser Gegner das 6. Brett kampflos abgab, konnten wir mit einer 1:0 Führung in den Wettkampf gehen, was natürlich zusätzliche Kräfte verlieh. Nirgends kündigte sich eine schnelle Verflachung der Stellung an, auf allen Brettern entwickelten sich spannende Partien, Vorteile wurden ausgebaut, dann wieder vergeben, Gewinnchancen erspielt und ausgelassen, kurz, knisternde Wettkampfatmosphäre vom Feinsten!

Am Spitzenbrett musste Leoben eine Niederlage hinnehmen, damit hatte unser Gegner das Handicap der kampflosen Niederlage auf Brett 6 wieder ausgeglichen. Der Wettkampf blieb im Gleichgewicht, nachdem Oliver Wagner auf Brett 5 und Lena Antenreiter am Jugendbrett auch ihre Partien in den Remishafen brachten. Langsam nahte die Entscheidung, und die fiel zugunsten unserer Mannschaft. Zwar konnte Daniel Kölber eine Gewinnstellung nicht zum erhofften Siegespunkt verdichten und musste sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben, Robert Rauchlahner hingegen setzte seinen momentanen beeindruckenden Siegeslauf weiter fort und drehte eine Verluststellung nach einem fatalen Versehen seines Gegners in einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg um. Ein enorm wichtiger Punkt, der unser Team wieder in Führung brachte.

Als Kapitän Manfred Mussnig sein druckvoll geführtes Endspiel in einen ganzen Punkt verwandelt hatte, waren 4,5 Punkte und damit der Matchsieg im Trockenen. Die Niederlage auf Brett drei, die unser Obmann in einem langwierigen Endspiel schließlich hinnehmen musste, konnte da am Gesamtsieg unseres Teams nichts mehr ändern.

Damit sind wir der SPG Fürstenfeld/Hartberg in der Tabelle de facto bis auf einen Punkt (der Spitzenreiter hat noch eine spielfreie Runde) nahegerückt. Die verbleibenden drei Runden versprechen Hochspannung, zumal sich mit der SPG Feldbach-Kirchberg und der Styria Graz zwei weitere Teams punktegleich mit Leoben in Lauerstellung befinden.

Erste Meisterschaftsbegegnung im neuen Jahr: Spannender Auftakt in der Landesliga!

Am 14. Jänner musste unser Landesligateam das Auswärtsspiel in Graz gegen die Mannschaft der Grazer Schachfreunde bestreiten. Verwickelte und komplizierte Partien enstanden sehr rasch an allen Brettern, Daniel Kölber am zweiten Brett und Robert Rauchlahner jun. führten ihre spannenden Partien souverän in den Remishafen, auch unser Obmann auf Brett 2 und unser Mannschaftskapitän auf Brett drei steuerten jeweils einen halben Punkt bei. An den verbliebenen Brettern war alles möglich.

Leider mussten wir am Jugendbrett einen Niederlage hinnehmen, die aber durch den schön herausgespielten Sieg von Großmeister Andreas Diermair am Spitzenbrett kompensiert wurde. Vor den letzten beiden noch laufenden Partien stand es also 3:3! Mit einer kleinen Kombination im Endspiel brachte uns Florin Cernea in Führung, die allerletzte Partie des Wettkampfs entwickelte sich zu einem wahren Krimi. In scheinbar hoffnungsloser Lage hätte Oliver Wagner – er hatte sich schon über mehrere Stunden heroisch verteidigt – mit einem überraschenden Königszug seinen Gegner vor unlösbare Probleme stellen können.

Leider sah er diese Möglichkeit nicht und so endete der Wettkampf schließlich mit einem friedlichen Ausgang: 4:4! Vor der nächsten Runde liegt nun unsere toll kämpfende Mannschaft hinter der Spielgemeinschaft Fürstenfeld-Hartberg nun auf dem hervorragenden zweiten Platz.

Steirische Landesliga: Leoben geht mit Sieg in die Winterpause!

Die letzte Meisterschaftsbegegnung für unseren Schachklub in diesem Jahr war das Heimspiel gegen die in der heurigen Landesligasaison bislang souverän und ungeschlagen agierende Spielgemeinschaft Trofaiach-Niklasdorf. Da unsere Gegner das zweite Brett vorgeben mussten und am Jugendbrett Maximilian Welzel nach einer starken Vorstellung für unseren Schachklub einen schönen Sieg einfahren konnte, stand es bald 2:0 für die Montanstädter.

Mit zwei Remisen auf Brett 1 eins und vier war zur Halbzeit der Stand von 3: 1 für Leoben fixiert. Harte Kämpfe auf den restlichen Brettern konnten das Ergebnis nur mehr unwesentlich verändern: Einer Niederlage von Leoben auf Brett 5 stand am siebten Brett ein hart erkämpfter Sieg von Oliver Wagner gegenüber und Daniel Kölber (Brett drei) und Georg Reiß (Brett sechs) trugen sich mit jeweils einem Unentschieden in die Ergebnisliste ein, was schlussendlich zum Endergebnis von 5:3 für unsere Mannschaft führte.

Damit stellte unser Landesligateam wieder einmal seine enorme Heimstärke unter Beweis und überwintert nun in Schlagdistanz zu den beiden führenden Teams, der Spielgemeinschaft Hartberg-Fürstenfeld und Styria Graz, auf dem dritten Tabellenplatz. Da wir gegen den Spitzenreiter erst im Frühjahr spielen, ist ein spannender Kampf um die vorderen Plätze garantiert.

Leoben gewinnt das Heimspiel in der Landesliga gegen die Spg. Feldbach-Kirchberg

Schöne Königsangriffe, überraschende Wendungen, interessante Endspiele, bemerkenswerte Kombinationen und dramatische Fehler, all dies bot die Begegnung SK Leoben gegen die SPG Feldbach-Kirchberg in der 4. Runde der steirischen Landesliga.

Zwar begann der Wettkampf mit einem wenig aufregenden Remis auf Brett vier nicht sonderlich spektakulär, doch dann ging es so richtig zur Sache: Oliver Wagner gewann die gegnerische Dame, doch er musste das gefährliche Figurenspiel seines Gegners erst einmal im Zaum halten. Dies tat er gekonnt und durfte sich letztendlich über einen schönen Sieg freuen. Unser Obmann legte auf Brett drei nach und gewann nach einem druckvollen Königsangriff. Als am Spitzenbrett Großmeister Andreas Diermaier einen feinen Sieg gegen Gert Schnider herausspielen konnte, schien der Wettkampf bereits entschieden, doch am Jugendbrett holte Feldbach-Kirchberg in scheinbar aussichtsloser Lage den ganzen Punkt und am 2. Brett wurde in einem ausgeglichenen Endspiel ein ganzer Turm einzügig eingestellt.

Plötzlich war Feldbach-Kirchberg wieder voll im Rennen, zumal auf den verbliebenen Brettern 7 und 8 Robert Rauchlahner und Florin Cernea jeweils höchst komplizierte Stellungen verteidigen mussten. Während dies Florin leider nicht gelang, holte sich Robert durch originelles, kreatives Spiel mit viel Rechenarbeit den entscheidenden Siegpunkt. Fazit: Leoben gewinnt diese kampfbetonte Begegnung knapp aber nicht unverdient mit 4,5 zu 3,5.

Ein 4:4 Unentschieden zum Landesligaauftakt in Gleisdorf!

Am 24. September war es auch für unser Team in der Landesliga soweit, die Saison 2022/23 wurde mit dem Auswärtsspiel in Gleisdorf eingeläutet. Die erste Begegnung in der neuen Saison entwickelte sich auch schnell zu einem offenen Schlagabtausch. Zwar kam es am ersten Brett zu einem schnellen Remis zwischen Großmeister Andreas Diermair und dem Internationalen Meister Robert Kreisl, aber dann ging es so richtig zur Sache: Am Jugendbrett kam Lena Antenreiter – frisch von der Jugend-WM in Rumänien zurückgekehrt – zu einem sehr schönen Sieg gegen ihren Gegner Konstantin Klautzer und brachte Leoben in Führung.

Allerdings gingen dann drei Partien hintereinander verloren und plötzlich schien Gleisdorf uneinholbar in Führung zu sein. Doch Georg Reiss und Daniel Kölber brachten mit überzeugendem Spiel unser Team wieder heran und vor der letzten noch laufenden Begegnung stand es 3,5 zu 3,5 Unentschieden. Unser Kapitän Manfred Mussnig hätte es im Endspiel mit einem präzisen Königszug sogar noch in der Hand gehabt, den Siegestreffer für unser Team zu erzielen, letzendlich ging diese spannende Partie jedoch remis aus und somit war der Endstand von 4 zu 4 fixiert.

Fazit: Eine spannende, kampfbetonte erste Landesligarunde, wir dürfen gespannt sein, wie sich das motivierte Leobner Team – immerhin der regierende Landesmeister! – in den weiteren Runden schlagen wird.  Am 8. Oktober geht es mit dem Heimspiel gegen die Grazer Schachgesellschaft weiter, für Spannung und Dramatik ist gesorgt!

Leoben steht als Sieger in der Landesliga fest!

Toller Erfolg für unseren Schachklub! Mit einem 4:4 Remis gegen Trofaiach sind wir in der steirischen Landesliga eine Runde vor Schluss uneinholbar in Führung, der Abstand auf die beiden Verfolgermannschaften Voitsberg und Gamlitz beträgt jeweils drei Punkte. Die ganze schwierige „Corona-Saison“ hindurch wurde das Team von Kapitän Manfred Mussnig bestens auf die Wettkämpfe eingestellt und unsere Mannschaft zeigte durchwegs beeindruckende Leistungen. In 6 Runden konnten fünf Siege und ein Unentschieden erzielt werden. Die Schlussrunde wird am 23. April gespielt, wir treten auswärts gegen die Mannschaft „Schachfreunde Graz“ an. Doch bereits jetzt dürfen wir unserem Kapitän und seinen SpielerInnen ganz herzlich zum steirischen Meistertitel gratulieren!

2. April 2022 – unser Schachklub in drei verschiedenen Ligen erfolgreich!

Gleich in drei Ligen standen an diesem Wochenende Meisterschaftskämpfe am Programm. Mit einem Remis gegen Fohnsdorf fand die Obersteirische Liga ihren Ausklang, da standen wir ja schon vor der Schlussrunde als Sieger fest. Herzliche Gratulation an Kapitän Robert Mach und seine motivierte Mannschaft.

Noch jeweils zwei Runden sind in der I. Klasse und in der Landesliga zu spielen und in beiden Ligen blieben wir dieses Wochenende siegreich.

Das Heimspiel in der I. Klasse wurde mit 2,5 zu 1,5 gegen Ratten gewonnen, wobei Kapitän Leopold Schein und David Demmerer zu schönen Siegen kamen. Alexander Schein verlor am Spitzenbrett und Karl Hoitsch hielt sein Endspiel am vierten Brett locker remis. Damit liegen wir zwei Runden vor Schluss am 5. Tabellenplatz.

Tolle Nachrichten gibt es von der Landesliga: Mit einem hart umkämpften 4,5 zu 3,5 Sieg gegen den unmittelbaren Verfolger Voitsberg bauten wir unsere Führung auf einen Vier- Punkte-Vorsprung aus. Dabei waren die Voitsberger so stark wie noch nie in dieser Saison aufgestellt. Zwei Großmeister, ein Internationaler Meister und ein FIDE-Meister auf den ersten vier Brettern, da war klar, dass es für Leoben nicht leicht werden würde. Doch konnte unser Obmann mit einem Sieg gegen den slowenischen FIDE-Meister Dragan Simic die Niederlage von Daniel am dritten Brett kompensieren, die ersten beiden Bretter endeten remis. Wie so oft in dieser Saison holten die hinteren Bretter die Kastanien für uns aus dem Feuer. Eine Niederlage am 5. Brett ließ die Sache zwar kurzzeitig brenzlig aussehen, doch ein Remis auf Brett 6 und ein Doppelschlag auf Brett 7 und 8 entschied schlussendlich den heiß umkämpften Wettkampf zu unseren Gunsten.

Mit einem Vorsprung von vier Punkten geht nun Leoben in die beiden Schlussrunden, bereits nächsten Samstag wartet im Heimspiel Trofaiach auf uns.

4. Runde am 19.3.2022: Leoben baut die Führung in der Landesliga aus

Frühlings Erwachen auf den 64 Feldern! Mitten drinnen in turbulenten Zeiten wagt das steirische Schachgeschehen einen Neubeginn bzw., die Fortsetzung der Mannschaftsbewerbe. Und so stand am 19.3. die 4. Runde der steirischen Landesliga auf dem Programm. Mit der SG Pinggau-Friedberg gab es eine harte Nuss zu knacken, umso mehr, als dass aufgrund zahlreicher pandemiebedingter Ausfälle unser Team ein Brett vorgeben musste. Dieser abgegebene Kontumazpunkt war aber auch schon der einzige Verlustpunkt unserer hervorragend eingestellten Mannschaft. Am hochkarätigen Spitzenbrett ergab sich eine kompliziertes strategisches Gefecht, das von unserem Großmeister Andreas Diermair und seinem spielstarken Gegner sehr präzise absolviert wurde. Remis!

Bange Momente gab es auf Brett 2 und 3 zu überstehen. Während Marco Dietmayer Kräutler eine Minusqualität durch aktives Spiel kompensieren musste, sah sich Daniel Kölber nach einem Überseher plötzlich mit einem Figurenverlust konfrontiert. Ein interessantes Damenmanöver stellte seinen überraschten Gegner jedoch vor Probleme und schlussendlich konnten beide Partien remis gehalten werden. Sehr solide agierte Kapitän Manfred Mussnig, hätte er das Bauernendspiel in seinen Feinheiten genauer berechnet, wäre er gar mit dem ganzen Punkt belohnt worden. Fazit: Auch am 5. Brett kam es zur Punkteteilung. Matchwinner aus Leobner Sicht waren diesmal eindeutig die hinteren Bretter. Mit einer äußerst dubiosen Eröffnungswahl überraschte Oliver Wagner seinen Gegner dermaßen, dass dieser in bereits sehr unklarer Stellung die Zeit überschritt.

Leoben war in Führung gegangen! Als am Jugendbrett der Gegner von Maximilian Welzel eine Figur einstellte und auf Brett 7 Robert Rauchlahners Gegner in Verluststellung den König umlegen musste, stand letztlich ein 5 zu 3 Sieg für unser Team zu Buche. Mit einem Vorsprung von 2 Punkten geht es nun in die 5. Runde, in der uns der unmittelbare Verfolger Voitsberg erwarten wird. Für Spannung ist weiterhing gesorgt!

Die Ergebnisse der Runde 4 sind auf chess-results.com zu finden.

Steirische Landesliga, Runde 2: Leoben gewinnt auch die 2. Begegnung!

Dramatisch und spannend bis zuletzt verlief die Landesligabegegnung Gratwein-Straßengel gegen Leoben. Nachdem sich am Spitzenbrett GM Andreas Diermair  und auf Brett 3 Daniel Kölber mit den schwarzen Figuren recht rasch mit Remis einverstanden erklärt hatten, sahen wir uns bald im Hintertreffen, denn auf Brett 8 musste unser Jugendspieler in einer schwierigen Partie letztendlich eine Niederlage hinnehmen.

Zum Glück gab sich kurz darauf der Gegner von Oliver Wagner in Gewinnstellung mit einem Dauerschach zufrieden. Als am zweiten Brett Philipp Enöckl nach ausgezeichneter Partieführung in hervorragender Stellung eine Figur einstellte und die Partie danach sofort aufgab, sah es für unser Team recht düster aus. Doch mit großer Energie konnte das Ruder nochmals herumgerissen werden. Drei schwierige, hochkomplizierte  Endspiele wurden allesamt gewonnen! Robert Rauchlahner jun, Manfred Mussnig und Karl-Heinz Schein zeigten dabei enormen Kampfgeist, profitierten allerdings auch von unglücklichen Zügen ihrer Gegner und so ergab sich schlussendlich der recht glückliche Endstand von 4,5 zu 3,5 für Leoben. Punktegleich mit Voitsberg stehen wir nun nach zwei Runden an der Tabellenspitze!