Obersteirische Liga: Harter Kampf gegen starke Liezener

Nach zwei Siegen zum Auftakt erwartete die Mannschaft von Leoben 2 in der 3. Runde erneut ein harter Kampf gegen Liezen, denn die Ennstaler hatten für diese wichtige Begegnung ein besonders starkes Team zusammengestellt, das von zwei FIDE-Meistern angeführt wurde.

Bereits nach etwa 90 Minuten trennten sich Dieter Wallner und Leopold Schein friedlich. Der Kapitän der Leobener konnte mit Schwarz rasch ausgleichen und die resultierende trockene Stellung wurde zurecht remis gegeben.

Am 5. Brett hatte David Demmerer großes Pech, denn er übersah in einer besseren Stellung plötzlich ein Mattnetz seines Gegners, musste aufgeben und Liezen führte.

Auf Brett 2 bot Robert Rauchlahner mit Weiß in guter Stellung gegen FM Hubert Ebner remis, was zunächst abgelehnt, doch nur ein paar Züge später erneuert und diesmal angenommen wurde.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Lena Antenreiter am Jugendbrett bereits große Schwierigkeiten, denn sie musste ein Endspiel verteidigen, in dem sie lediglich zwei Bauern für die Figur hatte. Doch ihr Gegner übersah eine Abwicklung, bei der eine Figur für einen Freibauern zurückgegeben werden musste und plötzlich stand Lena mit einem Mehrbauern da und konnte das Endspiel klar verwerten.

Ihr Vater Martin Antenreiter gab gegen Peter Reiter in einer komplizierten Stellung remis, unter anderem da beide noch weit weg von der Zeitkontrolle waren, doch bereits viel Zeit verbraucht hatten.

Alles hing also von der Partie am ersten Brett ab: Oliver Wagner konnte glücklicherweise erneut eine starke Partie gegen einen nominell stärkeren Gegner spielen. In einem extrem langen Kampf gegen FM Kurt Fahrner wechselte der Vorteil von der einen zur anderen Seite, bis die Partie ein unentschiedenes, aber keineswegs triviales Endspiel erreicht hatte. Oliver Wagner verteidigte wie ein Löwe, bis Kurt Fahrner genug gesehen hatte und nach gut 120 Zügen seinen Mehrbauern den Turm zum Fraß vorwarf und somit still ein Remis anbot. Damit hatte Leoben 2 ein starkes 3:3 Unentschieden erkämpft und behält dadurch den ersten Platz in der Obersteirischen Liga. In der nächsten Runde ist die Mannschaft spielfrei, bevor die Hinrunde am 26.11. daheim gegen Fohnsdorf abgeschlossen wird.

1. Klasse: Spannende Begegnung am Ponyhof

Nach dem schwachen Auftakt in der ersten Runde galt es für die Mannschaft von Leoben 3 auswärts in Ratten Punkte zu sammeln. Doch es fing leider wieder schlecht an, denn der Leobener Teamkapitän Alexander Schein musste sich Martin Pretterhofer geschlagen geben, nachdem er in einer entscheidenden Abfolge eine Variante falsch berechnete und nach dem Verlust des Turmes resignieren musste. Sein Bruder Leopold konnte aber auf Brett zwei trotz akuter Zeitnot ein klar gewonnenes Endspiel sauber verwerten und somit auf 1:1 stellen. Unsere Verstärkung aus Fernost hatte ihren Gegner stets im Griff und konnte sich auf Brett vier mit einer Handvoll Freibauern und der Mehrqualität klar behaupten und einen weiteren Punkt für Leoben ergattern. Es kam also auf die Begegnung am ersten Brett an: In einer äußerst scharfen Stellung fand Wilhelm Bachler zwar einige kraftvolle Züge aber Hans-Peter Enk verteidigte genau, konnte mehrere Bauern gewinnen, die schließlich für den Sieg reichten und dadurch das Gesamtergebnis ausgleichen. Die Horn Union Ratten und Leoben 3 trennen sich in der 1.Klasse also mit 2:2. Die nächste Runde findet erst in über einem Monat am 19.11. daheim gegen die Auswahl von Kapfenberg 2 statt.

Fulminanter Saisonauftakt in der Obersteirischen Liga!

Nach einiger Verwirrung wegen des neuen Spiellokals der Kapfenberger, fanden schließlich doch alle Teilnehmer den richtigen Spielort und Leoben 2 konnte zum Auftakt die Gastgeber klar mit 5 ½- ½ besiegen.

Den Anfang machte am Jugendbrett Christian Wagner, der seinem Gegner Vinzent Zhan zunächst gekonnt eine Figur abluchsen und schließlich das daraus resultierende Endspiel routiniert verwerten konnte.

Bald darauf kombinierte sich Co-Kapitän Leopold Schein auf Brett 4 zu einem Sieg über Peter Henderson und stellte damit auf 2:0. Auf Brett drei verzichtete Florin Daniel Cernea auf die Rochade und setzte dafür auf gekonntes Figurenspiel und einen gefährlichen Freibauern, der Matthias Bürgstein zunächst viel Zeit und schließlich auch die Partie kostete. Oliver Wagner opferte sich in ein Endspiel mit interessanter Materialverteilung, doch sein trickreicher Gegner Duluu Tumur-Ochir konnte sich mit Mühe in ein Remis retten. Auch auf Brett fünf sah es lange Zeit so aus, als würde Taras Mezhuyev überraschen und Wilhelm Bachler einen halben Punkt abringen können, doch der ausgebuffte Ex-Kapfenberger zeigte seine ganze Klasse und konnte Zug um Zug seinen Vorteil immer weiter vermehren und diesen schließlich in einen vollen Punkt verwandeln. Georg Reiss, der noch am Morgen nach krankheitsbedingter Absage als Ersatz rekrutiert wurde, konnte in einer spannenden Begegnung am ersten Brett die Dominanz des Läuferpaares unter Beweis stellen und ebenfalls den vollen Punkt einheimsen.

Nach dieser starken Leistung zum Auftakt, spielt die Mannschaft in zwei Wochen daheim gegen den SK Alpine Raiffeisen Trofaiach 2.

18. Stockerauer Schach-Open mit Leobner Beteiligung

Über das verlängerte Wochenende spielten insgesamt 146 Spielerinnen und Spieler in den drei Gruppen des 18. Opens im niederösterreichischen Stockerau. Zwei Spieler unseres Vereins mischten in der stark besetzten B-Gruppe mit. Leopold Schein konnte an seinen Erfolg beim Semriach Open anknüpfen und schaffte als Starplatz 28 mit starken 3 ½ aus 5 Punkten den beachtlichen 10.Platz. Beherzt, aber glücklos kämpfte Manfred Scharf; er ergatterte am Schluss einen Punkt.

Sieger im A-Turnier wurde der slowakische IM Stefan Mazur mit 4 ½ aus 5 Punkten. Daniel Georgiev konnte im B-Turnier aus den vollen Schöpfen und mit 5 aus 5 gewinnen, während im C-Turnier Klara Schirmbeck triumphierte.

Für interessierte Schachspieler finden sie hier eine Partie von Leopold Schein mit Anmerkungen des Siegers.

Vier Leobner auf Punktejagd beim 19. Semriach-Open

Bei der 19. Durchführung des Semriach-Opens, dass über das Erste-Mai-Wochenende stattfand und zahlreiche Schachbegeisterte anlockte, nahmen vier Spieler unseres Vereins am B-Turnier teil. Sowohl Manfred Scharf als auch Lena Antenreiter erkämpften die 50%. Die frischgebackene U14-Staatsmeisterin konnte also ihre starke Form beibehalten und schaffte eine beachtliche Eloperformance von 1624. Mit vier aus fünf Punkten und ohne Niederlage konnte sich Leopold Schein schließlich über den vierten Platz freuen. Für den „Lokalmatador“ Martin Antenreiter lief es besonders gut. Er konnte mit 4½ Punkten den dritten Platz ergattern, lediglich mit Mannschaftskollegen Leopold Schein musste er die Punkte teilen.

Obersteirische Liga 2.Runde – Schach Sensation gegen die SG Trofaiach-Niklasdorf

Schon im Vorhinein wussten wir, dass es im stets umkämpften Lokalderby gegen die SG Trofaiach-Niklasdorf nicht einfach werden wird. Doch wie schwer es werden sollte wurde klar als die Spieler eintrafen, denn auf fast jedem Brett waren die Trofaiacher um 100 Elo stärker aufgestellt.

Den Beginn machte unsere Jugendspielerin Lena Antenreiter, die nach einer wilden Partie, in der der Vorteil mal in die eine, Mal in die andere Richtung schwenkte, mit Matt am Brett die Partie für sich entscheiden konnte. Ihrem Vater, Martin Antenreiter, war das Glück leider weniger hold. So hatte er gegen Dietmar Schnuderl lange Zeit Vorteil, doch der gewitzte Trofaiacher konnte seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und die Partie noch drehen. Mannschaftskapitän Robert Mach konnte dem Trofaiacher Talent Philipp Raeke gekonnt ein Remis abluchsen und auch die Partie zwischen Leopold Schein und Georg Zeiler endete nach korrektem Spiel von beiden Seiten friedlich. Die Begegnung blieb auch nach dem Ende der Partie am ersten Brett ausgeglichen, da IM Vladimir Hresc gegen Oliver Wagner nichts vorzuweisen hatte und den Punkt teilen musste. So hing alles vom dritten Brett ab. In einer wilden Partie, die von einigen Zeitnotsituationen geprägt war, konnte Alexander Schein gegen Markus Schmücker obsiegen, wobei die abschließende Finte besonders fein war. Die Sensation war damit perfekt. Das vermeintlich schwächere Leoben hat mit diesem knappen Sieg auch noch die vorzeitige Führung in der Obersteirischen Liga übernommen.

Solider Sieg im Bezirksderby

Die Mannschaft der 2.Klasse Mur-/Mürztal musste unter erschwerten Bedingungen gegen die SG Trofaiach – Niklasdorf 4 antreten. Zum einen muss jetzt mit Mund-Nasen-Schutz gespielt werden und zum anderen waren die Trofaiacher, vor allem auf den ersten beiden Brettern, sehr stark aufgestellt.

Doch Candic Ramo auf Brett 4 war es, der für das Leobner Team mit einem Sieg nach einem feinen taktischen Schlag den Anfang machte. Es folgte Leopold Schein auf Brett 2, der, in wahrscheinlich besserer Stellung gegen Bernhard Schneeberger, mit einem Remisangebot zufrieden war.

Nachdem David Demmerer auf Brett 3 die Züge wiederholte und Alexander Schein auf Brett 1 mit Mehrbauern im Turmendspiel ebenfalls ein Remis abholte, konnte die 4.Mannschaft den zweiten Sieg der Saison einfahren und steht damit in der Tabelle auf Rang 2 hinter dem Team von Horn Union Ratten.

Endstand 2 ½ – 1 ½ siehe Runde 2 auf chess-result.com

Gelungener Auftakt in der 1. Klasse

In der ersten Runde der 1.Klasse musste die Leobener Mannschaft, wie im Vorjahr gegen den SK Alpine Zeltweg antreten.

Ein solides Debüt für den Schachklub Leoben schaffte WMK Andrea Zechner, die am ersten Brett mit Schwarz gegen Daniel Gsaxner nie in Schwierigkeiten kam und ein ungefährdetes Unentschieden erkämpfen konnte.

Als nächstes folgte die Partie von Alexander Schein am 3.Brett. Wie immer war seine Stellung komplett chaotisch und seine Zeit extrem knapp. Er sah nichts Besseres, als eine Stellungswiederholung anzunehmen und den Zähler auf 1:1 zu stellen.

Das dritte Remis schaffte „Aushilfskraft“ und Kapitän der Mannschaft der Obersteirischen Liga, Robert Mach. Er bot bereits nach der Eröffnung remis, was Heinrich Meggeneder aber zunächst ablehnte. Die beiden kämpften somit weiter, doch keiner konnte einen klaren Vorteil erspielen, weswegen das zweite Friedensangebot angenommen wurde.

Alles hing von der letzten Partie auf Brett 4 ab, wo Leopold Schein zwar auf dem Brett nie Probleme zu haben schien, da sein Gegner nie zu Gegenspiel kam, allerdings geriet er schnell in extreme Zeitnot. Der Kapitän konnte aber glücklicherweise einen kühlen Kopf bewahren, den Vorteil verwerten und der Endstand lautete somit 2 ½ – 1 ½.

Nach diesem geglückten und doch überraschenden Einstand empfängt Leoben in zwei Wochen mit Krieglach die wohl stärkste Mannschaft des Turniers.
Link: Ergebnisse der 1. Runde

2.Klasse Mur-/ Mürztal: Klarer Sieg gegen Mitfavoriten

Gleich zum Auftakt der neuen Saison musste unsere Mannschaft in der 2.Klasse gegen die Kindberger antreten. Die zwei Vereine haben sich in den vergangenen Jahren stets um den Platz an der Spitze gestritten und so konnte man sich auf ein spannendes Duell freuen.

Das Fundament für den erfolgreichen Saisonbeginn machte Felix Seidler auf Brett 4, der sich gegen seinen Gegner mühelos durchsetzen konnte. Es folgte Mannschaftsführer Leopold Schein, der eine sehr chaotische Partie auf Brett 2 für sich entscheiden konnte und somit auf 2:0 erhöhte. Sein Bruder Alexander Schein auf Brett 1 bot Richard Pieber taktisch ein Remis, das prompt angenommen wurde, womit der Sieg fixiert wurde.

Auf Brett 3 musste David Demmerer zwar in einem unklaren Endspiel einen Bauern aufgeben, konnte aber die Leichtfiguren tauschen, wodurch ein Turmendspiel entstand. Nach zähem Ringen endete die Partie schließlich friedlich.

Damit konnte unsere 4.Mannschaft mit einem überraschend klaren 3:1 Sieg in die neue Saison starten. Alle Ergebnisse der ersten Runde sind auf chess-results.com zu finden.

1. Klasse: Bittere Niederlage gegen Kindberg

In der siebten Runde, der dritten des neuen Jahres, muss die Leobener 1. Klasse Mannschaft nach zwei Siegen in Folge erneut eine Niederlage einstecken.

Zunächst sah es recht vielversprechend aus, da Felix Seidler auf Brett 4 eine sehr günstige Position nach der Eröffnung herausspielen konnte. Doch bald schon verflachte die Partie und endete schließlich in einem Remis.

Danach folgten zwei Niederlagen an den ersten beiden Brettern. Auf Brett 2 konnte Manfred Scharf seinen positionellen Vorteil nicht nutzen und die Partie schwenkte zu Gunsten seines Gegners Hans Kroeppel um, während Wilhelm Bachler auf Brett 1 den starken Angriff von Simon Weinberger nicht parieren konnte.

Daher blieb der Sieg von Mannschaftskapitän Leopold Schein, den er nach langem Kampf auf Brett 3 erringen konnte, nur Ergebniskosmetik. Endstand 2 ½ : 1 ½ für die Heimmannschaft Kindberg. Nach dieser Niederlage rutscht Leoben 3 einen Platz hinter Ratten auf Rang 6.

Rg.Team Punkte Brettpunkte
1SK Alpine Zeltweg1018,5
2SV Bruck an der Mur1015,5
3SK Kindberg916,5
4Vorwärts Fohnsdorf 2812,5
5Horn Union Ratten612,0
6Leoben 3512,5
7SG Alpine Raiffeisen/Niklasdorf 3510,5
8SV Eisenerz28,0
9SG Kapfenberg/Pernegg 216,0

Link zu chess-results: Alle Ergebnisse der 7. Runde.