Solider Sieg im Bezirksderby

Die Mannschaft der 2.Klasse Mur-/Mürztal musste unter erschwerten Bedingungen gegen die SG Trofaiach – Niklasdorf 4 antreten. Zum einen muss jetzt mit Mund-Nasen-Schutz gespielt werden und zum anderen waren die Trofaiacher, vor allem auf den ersten beiden Brettern, sehr stark aufgestellt.

Doch Candic Ramo auf Brett 4 war es, der für das Leobner Team mit einem Sieg nach einem feinen taktischen Schlag den Anfang machte. Es folgte Leopold Schein auf Brett 2, der, in wahrscheinlich besserer Stellung gegen Bernhard Schneeberger, mit einem Remisangebot zufrieden war.

Nachdem David Demmerer auf Brett 3 die Züge wiederholte und Alexander Schein auf Brett 1 mit Mehrbauern im Turmendspiel ebenfalls ein Remis abholte, konnte die 4.Mannschaft den zweiten Sieg der Saison einfahren und steht damit in der Tabelle auf Rang 2 hinter dem Team von Horn Union Ratten.

Endstand 2 ½ – 1 ½ siehe Runde 2 auf chess-result.com

Gelungener Auftakt in der 1. Klasse

In der ersten Runde der 1.Klasse musste die Leobener Mannschaft, wie im Vorjahr gegen den SK Alpine Zeltweg antreten.

Ein solides Debüt für den Schachklub Leoben schaffte WMK Andrea Zechner, die am ersten Brett mit Schwarz gegen Daniel Gsaxner nie in Schwierigkeiten kam und ein ungefährdetes Unentschieden erkämpfen konnte.

Als nächstes folgte die Partie von Alexander Schein am 3.Brett. Wie immer war seine Stellung komplett chaotisch und seine Zeit extrem knapp. Er sah nichts Besseres, als eine Stellungswiederholung anzunehmen und den Zähler auf 1:1 zu stellen.

Das dritte Remis schaffte „Aushilfskraft“ und Kapitän der Mannschaft der Obersteirischen Liga, Robert Mach. Er bot bereits nach der Eröffnung remis, was Heinrich Meggeneder aber zunächst ablehnte. Die beiden kämpften somit weiter, doch keiner konnte einen klaren Vorteil erspielen, weswegen das zweite Friedensangebot angenommen wurde.

Alles hing von der letzten Partie auf Brett 4 ab, wo Leopold Schein zwar auf dem Brett nie Probleme zu haben schien, da sein Gegner nie zu Gegenspiel kam, allerdings geriet er schnell in extreme Zeitnot. Der Kapitän konnte aber glücklicherweise einen kühlen Kopf bewahren, den Vorteil verwerten und der Endstand lautete somit 2 ½ – 1 ½.

Nach diesem geglückten und doch überraschenden Einstand empfängt Leoben in zwei Wochen mit Krieglach die wohl stärkste Mannschaft des Turniers.
Link: Ergebnisse der 1. Runde

2.Klasse Mur-/ Mürztal: Klarer Sieg gegen Mitfavoriten

Gleich zum Auftakt der neuen Saison musste unsere Mannschaft in der 2.Klasse gegen die Kindberger antreten. Die zwei Vereine haben sich in den vergangenen Jahren stets um den Platz an der Spitze gestritten und so konnte man sich auf ein spannendes Duell freuen.

Das Fundament für den erfolgreichen Saisonbeginn machte Felix Seidler auf Brett 4, der sich gegen seinen Gegner mühelos durchsetzen konnte. Es folgte Mannschaftsführer Leopold Schein, der eine sehr chaotische Partie auf Brett 2 für sich entscheiden konnte und somit auf 2:0 erhöhte. Sein Bruder Alexander Schein auf Brett 1 bot Richard Pieber taktisch ein Remis, das prompt angenommen wurde, womit der Sieg fixiert wurde.

Auf Brett 3 musste David Demmerer zwar in einem unklaren Endspiel einen Bauern aufgeben, konnte aber die Leichtfiguren tauschen, wodurch ein Turmendspiel entstand. Nach zähem Ringen endete die Partie schließlich friedlich.

Damit konnte unsere 4.Mannschaft mit einem überraschend klaren 3:1 Sieg in die neue Saison starten. Alle Ergebnisse der ersten Runde sind auf chess-results.com zu finden.

Obersteirische Liga: Leoben geht in Fohnsdorf unter!

In der ersten Runde durften die Leobner nach Fohnsdorf fahren. Der Schachklub Fohnsdorf hat für beste Spielbedingungen mit großen Abständen und guter Belüftung gesorgt, so konnte perfekt in die neue Saison gestartet werden.

Was dann aber passierte, war für die Leobener alles andere als perfekt. Einige Leobner Spieler kamen schon in der Eröffnung unter Druck. So konnten diese Spieler nicht einmal den 20. Zug auf das Partieformular notieren und mussten die hoffnungslose Partie schon davor aufgeben. Ein Leobner schaffte sogar etwas über 20. Züge, aber mit dem selben Ergebnis. Nur der Mannschaftsführer Robert Mach kann seinen Gegner zu einem Unentschieden überreden. Nach kurzer Zeit steht es daher 4,5 zu 0,5 für Fohnsdorf.

Oliver Wagner, der einzige Leobner der nicht auf Verlust stand, hatte ein interessantes Endspiel auf dem Brett. In dem Endspiel Damen + Springer gegen Dame + Läufer war der Springer stärker als der Läufer. Oliver hatte den Springer, der Gegner jedoch Kampfgeist und viele Dauerschachdrohungen gegen den etwas unsicheren König. Am Ende rettet Oliver die Ehre der Leobner und holt den ganzen Punkt.

Der Start in die Saison mit sechs Brettern lief nicht ganz nach Plan, aber es ist noch einen lange Spielsaison. Es kann noch viel passieren! Alle Ergebnisse der ersten Runde sind auf chess-result.com zu finden.

St. Veit Open 2020 – Aufgaben für den 15.07.2020

Heute präsentieren wir einen tollen Angriffssieg von Alexander Schein aus der 2. Runde, gespielt in der B-Gruppe.

Wir zeigen heute den Auftaktsieg von Leopold Schein.

Lösung findest du hier!

Aufgaben für den 12.07.2020

Das erste Turnier nach der Covid – 19 Pause in Österreich!
St. Veit Open mit Leobner Beteiligung!

Es ist gelungen, nach einer langen coronabedingten Pause gibt es wieder Schachturniere in Österreich! Das St. Veit Open 2020 wurde am 11. Juli 2020 eröffnet, viele Maßnahmen wurden umgesetzt, um die Gefahren einer Covid 19- Infektion zu minimieren. So muss zum Beispiel mit Mund-Nasen-Schutz gespielt werden und die Teilnehmerzahl wurde auf 250 Teilnehmer beschränkt.

In der A-Gruppe sind mit den Kroaten Ante Saric und Davor Rogis sowie dem Russen Andrey Orlov auch drei Großmeister dabei. Lokalmatador Georg Halvax ist als Nummer 4 der Setzliste bester Österreicher. Insgesamt sind 14 Nationen vertreten, vom Schachklub Leoben nehmen drei Spieler teil: Im A-Turnier kämpft Daniel Kölber, im B-Turnier treten Leopold und Alexander Schein an. Die erste Runde verlief für das Leobner Trio äußerst erfolgreich, alle drei konnten ihre Partie gewinnen.

Ergebnisse dieses Turniers können unter folgendem Link abgerufen werden: http://chess-results.com/tnr513391.aspx?lan=0

Wir zeigen heute den Auftaktsieg von Leopold Schein.

Lösung findest du hier!

Aufgaben für den 07.07.2020

Lösung findest du hier!

1. Online – Bundesländermannschaftsmeisterschaft im Blitzschach: Steirisches Team mit Leobner Beteiligung dominiert den Bewerb!

Am 2. Juli 2020 wurde die erste online Bundesländermannschaftsmeisterschaft im Blitzschach gespielt. Sechs Bundesländer hatten eine Mannschaft nominiert, jedes Team bestand aus 10 Spielern, aus mindestens zwei Jugendspielern, zwei Frauen/Mädchen und sechs frei zu wählenden Stammspielern, die Aufstellung erfolgte nach Elozahl. Mit Karl-Heinz Schein auf Brett 5 und Daniel Kölber auf Brett 6 standen auch zwei Spieler unseres Vereins im steirischen Team.

Von Beginn an war klar, dass die motivierten Steirer in diesem doppelrundigen Turnier engagiert um den Sieg kämpften, in der Auftaktrunde wurde Burgenland mit 8,5 zu 1,5 und anschließend Wien mit 7,5 zu 2,5 besiegt. In 10 Runden gab es lediglich ein 5:5 Remis gegen Tirol, alle anderen Wettkämpfe wurden gewonnen, sodass schlussendlich das steirische Team mit 19 von 20 möglichen Punkten  und einem Rekordvorsprung von 8 (!) Punkten auf den Zweitplatzierten, das Team aus Kärnten (11 Punkte),  gewinnen konnte.

Karl-Heinz Schein erzielte am 5. Brett 7 Punkte aus 10 Partien, Daniel Kölber blieb auf Brett 6 mit 6,5 aus 10 ebenfalls deutlich über 50 Prozent.

Alle Ergebnisse finden sich auf der Schachergebnisseite chess-results unter http://chess-results.com/tnr529780.aspx?lan=0&art=0.

Aufgaben für den 28.06.2020

Lösungen findest du hier!

Aktuelle Information zum Vereinsleben (Update)

Liebe Schachfreunde!

Seit fast hundert Tagen stellen wir in den Zeiten der Coronakrise nun täglich Schachaufgaben zum Knobeln und Mitkombinieren auf unsere Homepage und wir freuen uns sehr über den positiven Zuspruch. Nun normalisiert sich auch langsam die Lage für uns Schachspieler wieder und Schritt für Schritt werden die Maßnahmen für Sportvereine gelockert. Wir hoffen sehr, dass in naher Zukunft  wieder Begegnungen am Schachbrett möglich sind.

Wir werden auch weiterhin regelmäßig Kombinationen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen, allerdings nun nicht mehr täglich sondern in etwas größeren zeitlichen Abständen, zumindest jede Woche werden wir euch mit neuem Trainingsmaterial versorgen! Also schaut regelmäßig vorbei, was es Neues gibt, es lohnt sich!

Wir wünschen weiterhin viel Spaß, Freude und Energie beim Studieren der lehrreichen Stellungen.