Leoben gewinnt 6:2 in der vorletzten Landesligarunde

In der Vorschlussrunde der steirischen  Landesliga konnte unser Team einen 6:2 Kantersieg gegen die Mannschaft „Grazer Schachgesellschaft“ feiern. Es war der bislang höchste Sieg Leobens im laufenden Bewerb. Vier Gewinnpartien und vier Unentschieden führten zu diesem klaren Ergebnis.

10. Runde in der Landesliga, Leoben – Grazer Schachgesellschaft

Manfred Mussnig kam als Schwarzer rasch zu angenehmem Spiel,  und  nach einem Schnitzer seines Gegners nahm er kostenfrei einen Läufer vom Brett und gewann die Partie ohne Schwierigkeiten.  Am Jugendbrett holte sich Maximilian Welzel erneut einen wertvollen Punkt, und Daniel Kölber gewann eine solide Positionspartie im Endspiel. Unglaublich die Performance von Oliver Wagner, der mit seinem Sieg seinen Score auf 9 aus 10 Partien schraubte. Damit  liegt er nun unangefochten auf Rang 1 der erfolgreichsten Spieler der Landesligasaison 2018/19. Großartig! Aber auch die Remispartien hatten es in sich.  Wilde taktische Verwicklungen auf Brett 1 und 2 endeten letztendlich für Johann Webesberger ( gegen Erich Frosch) und Philipp Enöckl (gegen Altmeister Horst Watzka) mit Unentschieden, Die Caro-Kann-Verteidigung von Sachsenhofer Michael war nicht zu bezwingen und in der längsten Partie der Runde (Schein-Löbler) ergab sich nach 90 Zügen ein theoretisches Remisendspiel. Zwischendurch hätte Heimo Löbler ein Matt in 6 Zügen geben können, nachdem er diese Chance ausgelassen hatte,  kam Karl-Heinz Schein sogar noch zu Gewinnchancen. Am Ende waren beide froh eine aufregende Partie unbeschadet überstanden zu haben.

Das Jugendbrett

Für einen Gewinn der Landesliga müssen wir in der  Schlussrunde auf einen Umfaller der führenden Mannschaft aus Fürstenfeld hoffen.  Diese Runde findet am 6. April als gemeinsame Begegnung aller teilnehmenden Mannschaften im Hotel Novapark in Graz statt.

Ergebnisse der 10. Runde auf chess-results.com

I. Klasse Murtal + Mürztal, Runde 6

In der ersten Klasse kam es am Wochenende zu einem Kellerduell in der ersten Klasse: Leoben 3 (zurzeit auf Rang 6/8) trat gegen Eisenerz (zurzeit auf Rang 8/8) an. Trotzdem oder gerade deshalb versprach es spannend zu werden.

Beginn der 6. Runde, 1.Klasse: Leoben – Eisenerz

Zunächst konnte Karl-Heinz Hoitsch am vierten Brett seinem Gegner Peter Tamegger nach einem spannenden Endspiel und einer verpassten Gewinnchance ein Remis abringen.

Danach folgte Manfred Scharf auf Brett 2, dessen Stellung zwar relativ angenehm war, doch angesichts der drohenden Zeitnot und des großen Zeitunterschieds zu seinem Gegner, Franz Prantl, entschied er sich ebenfalls die Partie zu remisieren.

Pech hatte Leopold Schein auf Brett 3. Ziemlich schnell hatte er eine äußerst vielversprechende Position gegen Christian Magritzer erreicht. Mit Mehrqualität aber zwei Minusbauern entschied er sich sogar ein Remisangebot abzulehnen. Aber nachdem er die Qualität durch einen Einsteller zurückgab, war das daraus entstehende Endspiel klar verloren und er sah sich gezwungen das Handtuch zu werfen. Und so lag es an Ing. Wilhelm Bachler das Match zumindest in ein Unentschieden zu retten. Doch sein Gegner Erich Schauer machte es ihm wahrlich nicht leicht. Dennoch: Langsam aber sicher konnte er seine Stellung verbessern und schließlich tatsächlich den vollen Punkt erspielen und die Begegnung in ein 2:2 retten.

Ergebnisse der 6. Runde

Obersteirische Liga: Knapper Sieg gegen Fohnsdorf

Die Mannschaft Leoben 2 hatte in der heurigen Saison schon einige Niederlagen einstecken müssen, daher waren die Erwartungen klein. Ein Sieg gegen die junge und motivierte Mannschaft aus Fohnsdorf war unwahrscheinlich, aber ein Unentschieden erreichbar. Der Mannschaftsführer motivierte die Spieler aus Leoben 2 mit folgender Feststellung: „Nur in der heutigen Runde kann Leoben noch punkten. In der Schlussrunde wartet der Tabellenzweite Krieglach.“

Die erste Überraschung war die schnell entschiedene Partie auf Brett 3. Eliza droht im Mittelspiel ein Matt, um den Gegner zu einen Verteidigungszug zu nötigen. Dieser ignoriert die Drohung, Eliza setzt Matt und Leoben war in Führung.

Der Ausgleich für Fohnsdorf fällt gleich darauf auf Brett 8. Maria kann mit ihrer Erfahrung gegen die jüngere Gegenspielerin einen sicheren Sieg für Fohnsdorf herausspielen. Nach den Friedensschlüssen auf den Brettern zwei und vier, gewinnt Haiden Günter seine Partie. Wilhelm Bachler lehnt das Remisangebot vom Gegner ab, überzieht die Stellung und verliert in Folge die Partie. Zwischenstand: 3:3!

Brett 5 + Brett 6: Fohnsdorf – Leoben

Nach zäher Verteidigung mit den weißen Steinen gewinnt Martin Antenreiter doch die Partie auf Brett 6. Durch diesen Sieg war zumindest das Unentschieden gesichert. Die letzte laufende Partie auf Brett 1 entschied über Sieg oder Unentschieden. Hier konnte Hermann Strallhofer wieder seine Endspielkünste zeigen. Die stark nach Verlust aussehende Stellung konnte er im Turmendspiel halten und so den wichtigen letzten halben Punkt für den Mannschaftssieg holen. Gratulation!

Brett 1: Kann man die schwarze Stellung noch halten?

Ergebnisse auf chess-results.com

Kantersieg gegen Kindberg

Am Samstag dem 16.03.2019 konnte die Mannschaft der 2.Klasse Städtezentrum auswärts gegen die dritte Mannschaft Kindbergs einen glatten 4:0 Sieg einspielen.

Brett 1: Leopold Schein – Karl Fasching

Am ersten Brett galt es für Mannschaftsführer Leopold Schein eine harte Nuss zu knacken, denn sein Gegner Karl Fasching, war bis dahin ungeschlagen. Doch dank einer sehr druckvollen Eröffnung und trotz einiger taktischer Versäumnisse auf beiden Seiten konnte Schein die Partie schließlich in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln. Nach einigen Eröffnungsschwierigkeiten schaffte es auch sein Bruder Alexander Schein am zweiten Brett ein aussichtsreiches Endspiel zu verwerten und konnte sich damit nicht nur über seinen dritten Sieg im dritten Spiel freuen, sondern steht nun bereits bei 13 Turnierpartien ohne Niederlage in Folge. Keine Probleme hatten hingegen die Bretter drei und vier. Sowohl Karl-Heinz Hoitsch, als auch Felix Seidler konnten ihre Partien rasch für sich entscheiden.

Brett 2: Alexander Schein
Brett 3
Brett 4

Durch diesen Sieg steht die Leobener Mannschaft eine Runde vor Schluss an erster Stelle. Einen Mannschaftspunkt trennt sie von der stärkeren Auswahl Kindbergs, während Trofaiach/Niklasdorf 5, an dritter Stelle liegt. Gegen letztere Mannschaft muss das Team am 30.04. in der Schlussrunde daheim antreten.

Ergebnisse auf chess-results.com

Jugendteam Leoben 1 gewinnt obersteirische Jugendliga

Heute fanden die letzten drei Runden in der obersteirischen Jugendliga statt. Das Team Leoben 1 ging als Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung in die letzten Runden. Die Verfolger Fohnsdorf 1+2 und Trofaiach warteten nur auf einen Ausrutscher des Tabellenführers auf den dahinterliegenden Plätzen. So war Spannung bis zur letzten Runde garantiert, da Leoben 1 gegen beide starken Mannschaften aus Fohnsdorf antreten musste. In der siebten Runde lief alles nach Plan: Die Begegnung Trofaiach gegen Fohnsdorf 1 endet unentschieden, das perfekte Ergebnis für Leoben 1. Ein 3,5 zu 0,5 gegen die mit Ausfällen kämpfenden Rattener festigt die Tabellenführung von Leoben 1 nach dieser Runde.

In der achten Runde versuchte Fohnsdorf 1, in der direkten Begegnung gegen Leoben 1, den Vorsprung von Leoben 1 zu verringern. Brett 3 und 4 waren sehr schnell entschieden, der Zwischenstand von 1:1 ließ jedes Endergebnis zu. Auf den ersten zwei Brettern war die Lage lange nicht geklärt, viele Zuschauer rechneten schon mit einem Unentschieden auf diesen Brettern. Durch kleine Fehler der beiden Fohnsdorfer entschieden Freibauern im Endspiel die Partien für Leoben. Der klare Endstand von 3:1 täuscht, hier wäre auch ein Unentschieden ein faires Ergebnis gewesen.

Leoben 1 gegen Fohnsdorf 1, die Entscheidung im Turmendspiel.

In der letzten Runde war noch alles offen. Leoben 1 konnte sich zwar eine knappe Niederlage gegen den Verfolger Fohnsdorf 2 leisten um Gold zu holen, aber diese Niederlage durfte nicht mit 1:3 oder schlimmer ausfallen. Fohnsdorf 2 war auf den ersten beiden Bretten der Favorit, hier ließ der Elounterschied Schlimmes befürchten. Der Plan war, auf den letzten zwei Brettern zumindest 1,5 Punkte für den ersten Platz zu holen. Dieser Plan war aber nach kurzer Zeit Geschichte. Die hinteren Bretter waren entschieden, der Zwischenstand von 1:1 war nicht geplant und auf den ersten zwei Brettern hatte jeder Leobener eine Leichtfigur weniger auf dem Brett. Eine Niederlage von 1:3 würde den zweiten Platz bedeuten. Der Kampfgeist von Maximilian und Alex war aber nicht gebrochen und zumindest bei Alex zahlte sich der Kampf aus. Der wichtige halbe Punkt für das Endergebnis 1,5 zu 2,5 sicherte den ersten Platz.

Gold für Leoben 1 bei der der Siegerehrung

Für das Team Leoben 2 war auch eine wichtige Begegnung am Programm. Das direkte Match gegen Kindberg/Pernegg um den vorletzten Platz. Leider mussten das Team Leoben 2 die letzten drei Runden ohne den Topspieler Riad auskommen. Der Gegner Kapfenberg war in der siebten Runde dadurch klarer Favorit. Unsere Nachwuchsspieler leisteten großartigen Widerstand, jedoch setzen sich die erfahrenen Spieler aus Kapfenberg mit 3,5 zu 0,5 durch.

Runde 7, Kapfenberg gegen Leoben 2

In der wichtigen direkten Begegnung Leoben 2 – Kindberg/Pernegg waren die jüngsten Spieler schon etwas erschöpft. Gute und auch schon fast gewonnene Stellungen endeten in schmerzhaften Niederlagen. Der Endstand von 0:4 war eindeutig. Bei längeren Wettkämpfen merkt man dann doch den Altersunterschied und die Routine der älteren Spieler. Unser Team Leoben 2 hat sicher viele Erfahrungen für die Zukunft gesammelt, auch Leoben 1 hatte vor zwei Jahren den gleichen schwierigen Start in der obersteirischen Jugendliga!

Tapfer gekämpft, Leoben 2 bei der Siegerehrung

Endstand auf chess-results.com

Leoben holt sich die Führung in der Landesliga zurück!

In der 8. Runde der steirischen Landesliga hatte Leoben das Team aus Gratwein zu Gast und wie so oft in der heurigen Saison entwickelte sich ein spannender Wettkampf mit dem besseren Ende für die Leobner. Matchwinner wurde wiederum Oliver Wagner, der mit einem furiosen Angriffswirbel seinen Gegner Dr. Josef Kainz im Mattangriff besiegte. Seine unglaubliche Bilanz bislang: 7 Punkte aus 8 Partien, grandios! Bemerkenswert auch der schöne Sieg am Jugendbrett, Maximilian Welzel holte sich mit einer tollen Leistung verdient den ganzen Punkt.  Eine gediegene, kämpferische Leistung zeigte auch Robert Rauchlahner, der alle drei Partiephasen hochklassig anlegte und ein lehrbuchreifes Endspiel zum Sieg verdichtete. Eine Niederlage am Spitzenbrett  und  am 7. Brett konnte den Sieg der Leobner nicht mehr gefährden, da alle anderen Partien mit remis endeten.

Da die SG Fürstenfed-Hartberg gegen das Team Schachfreunde Graz über ein Unentschieden nicht hinauskam, ist Leoben nach der 8. Runde wiederum alleiniger Tabellenführer.

Ergebnisse der 8. Runde auf chess-results.com

Runde 8: Leoben – Gratwein Straßengel

1. Klasse, Runde 5: Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

In der 5. Runde der 1. Klasse – Murtal + Mürztal musste das Team rund um Mannschaftskapitän Manfred Scharf gegen die hohen Favoriten, den Tabellenführer Alpine Zeltweg, antreten. Die Leobner hielten toll mit, am Spitzenbrett gewann Wilhelm Bachler eine schöne Partie und auch das gut herausgespielte Unentschieden von Manfred Scharf gegen Heinrich Meggeneder erfreute die Kiebitze. Durch die Niederlagen auf Brett 3 und 4 ergab sich schlussendlich der Endstand von 1,5 zu 2,5 für die Favoriten aus Zeltweg.

Ergebnisse der 5. Runde auf chess-results.com

1. Klasse Leoben – Zeltweg, Brett 2 und 1.

Obersteirische Jugendliga: Leoben 1 bleibt in Führung

Spannende Partien gab es wieder in der Jugendliga. Der Spielort in Kapfenberg war leider nicht jedem Navigationssystem bekannt, sodass einige Eltern die Gegend in und um Kapfenberg erkunden durften. Zu Spielbeginn waren trotzdem alle Spieler anwesend.

Schöne Spielbedingungen in Parschlug – Kapfenberg

Leoben 1 konnte durch gute und konstante Leistungen von Alex und Christian immer Mannschaftspunkte sichern. Maximilian spielt auf dem ersten Brett sehr gut, musste aber einsehen, dass er gegen das Nachwuchstalent Duluu aus Kapfenberg doch ein bisschen zu wenig Spielerfahrung hat. Unsere steirische Jugendmeisterin Lena kämpfte nicht nur gegen die gegnerischen Figuren sondern auch gegen eine Verkühlung. Diese Doppelbelastung führte wahrscheinlich in zwei Partien zu Figureneinsteller in der Eröffnungsphase.

Runde 4: Ratten gegen Leoben 2

Die Spieler der Mannschaft Leoben 2 kämpften wieder tapfer und erspielten sich dadurch ihren ersten Mannschaftspunkt. Sebastian und Jana nutzten ihre Chancen und konnten gegen Krieglach punkten. Sebastian wollte die Aufgabe seines Gegners nach dem Schachgebot fast nicht akzeptieren, der Gegner konnte ihn dann trotzdem vom schönen Mattbild am Brett überzeugen.
Ein zweiter Mannschaftspunkt wäre auch möglich gewesen. In der vierten Runde gegen Ratten erspielte Riad auf Brett 1 einen Punkt. Die anderen zwei Bretter konnte die Jugendlichen aus Ratten überzeugend gewinnen. Die Entscheidung fiel daher am letzten Brett: Jana gegen Linda. Die beiden Mädchen spielten die längste Partie in dieser Begegnung. Jana positionierte ihre Figuren zum Angriff auf den gegnerischen weißen König, alle Zuschauer rechneten schon mit einem blutrünstigen Gemetzel, dann erhörte Jana das Remisangebot von Linda. Der Mannschaftssieg ging knapp an Ratten.

Tabelle der Jugendliga auf chess-results.com

2. Klasse: Motiviertes Team besiegt Fohnsdorf

Toll läuft es weiterhin für unsere Mannschaft Leoben 4 in der II. Klasse. Das homogene, motivierte Team rund um Kapitän Leopold Schein besiegte Fohnsdorf 3 mit 3,5 zu 05 Punkten, einzig Leopold Schein am Spitzenbrett gab ein Remis ab, Alexander Schein, Karl-Heinz Hoitsch sowie Felix Seidler  dürfen sich über schön herausgespielte Siege freuen. Der Lohn ist die verdiente Tabellenführung, knapp vor der Spielgemeinschaft Trofaiach/Niklasdorf 5.

Ergebnisse der 5. Runde

Start der 5. Runde in der 2. Klasse

Obersteirische Liga: Ersatzgeschwächte Mannschaft verliert gegen ISR

Großkampftag am 2. Februar 2019 im Gösserbräu! Unsere ersatzgeschwächte Mannschaft war gegen den Führenden der Liga, die Spielgemeinschaft Irdning-Schladming-Rottenmann (ISR), chancenlos und verlor den Wettkampf 1,5: 5,5. Drei beachtliche Unentschieden gegen durchwegs nominell stärkere Gegner  auf den Brettern  2, 3 und 5 von Mag. Hermann Strallhofer, Robert Rauchlahner und Martin Antenreiter standen vier Niederlagen gegenüber, das erste Brett war kampflos vorgegeben worden. Die Spielgemeinschaft Irdning-Schladming-Rottenmann führt nun weiterhin knapp vor Krieglach, Leoben 2 findet sich auf Platz 7.

Alle Ergebnisse der 5. Runde

Beginn der 5. Runde