ASKÖ Team Blitz Landesmeisterschaft

Schon seit mehr als einer Dekade veranstaltet der ASKÖ Steiermark in der Adventzeit ein Team-Schachevent in Graz. Im Zweijahresrhythmus wechseln sich hier Schnell- und Blitzschach ab. Am 15. Dezember 2019 stand wieder der Team Blitzbewerb am Programm. Leoben sendete eine starke und junge Mannschaft aus. Mit Andreas Diermair (Brett 1), Daniel Kölber (Brett 2), Manfred Mussnig (Brett 3) und Robert Rauchlahner jun. (Brett 4) war man in der Setzliste des Turnieres auf Platz vier gereiht. Ziel ist natürlich immer besser Abzuschneiden, als man gesetzt ist und der Start war vielversprechend. Die ersten drei Runden wurden sicher gewonnen, ehe es aber in Runde 4 gegen Krieglach eine überraschende Niederlage setzte. Mit der knappen Niederlage in Runde 7 gegen die Grazer Schachfreunde I, war man quasi aus dem Titelrennen. Auch der Schlussspurt mit vier Siegen aus den letzten vier Runden reichte nicht mehr für den ersten Platz. Da man aber noch Austria Graz I dabei schlug, war der Weg zu den Topplätzen gesichert. Mit Rang drei in der Gesamtwertung und Rang zwei in der A-Gruppe darf Leoben mit dem Erreichten zufrieden sein. Besonders unser Schachgroßmeister auf Brett 1 scorte gewaltig und erreichte mit 9/11 ein feines Resultat am 1. Brett. Auch die anderen drei Leobener spielten definitiv aggressiv und kompromisslos, womit der gute Endrang als Belohnung heraus kam.

Gratulation an Styria Graz, die diesen Teambewerb gewannen und gegen die wir in Runde 5 ein 2:2 holen konnten. Bemerkenswert bei diesem Turnier sind auch immer die großzügigen Preise. So wurde von Leoben unter anderem drei Bretter mit Spielgarnituren gewonnen, worauf sich möglicherweise die besten Jugendlichen bei der Weihnachtsfeier am 21. Dezember freuen dürfen?!

Ergebnisse: http://chess-results.com/tnr492593.aspx

19. Leobner Schwammerlturmturnier: Robert Kreisl holt sich den Sieg

45 Teilnehmer fanden sich am Nationalfeiertag im schönen Festsaal des Restaurants Gösser Bräu ein, um  – wie es Obmann Mag. Karl-Heinz Schein in seiner Eröffnungsrede formulierte – einen geistigen Fitnessmarsch zu absolvieren. Nachdem der Kulturreferent der Stadt Leoben, Mag. Johannes Gsaxner,  Grußworte der Stadtgemeinde übermittelt und das Turnier eröffnet hatte, entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Vom internationalen Schiedsrichter Manfred Mussnig souverän geleitet, standen nach 13 Runden die verdienten Sieger fest.  Ganz oben am Stockerl stand IM Robert Kreisl, der von Anbeginn weg in der Spitzengruppe zu finden war und die Führung bis zum Schluss nicht abgab. Er spielte sicher, solide und konnte 11 Partien gewinnen. Damit blieb er schlussendlich einen halben Punkt vor Großmeister Andreas Diermair, der zwar als einziger im Turnier ohne Niederlage blieb, aber insgesamt vier Mal in ein Unentschieden einwilligte.  Den dritten Platz belegte der kroatische IM Vladimir Hresc mit 9,5 Punkten, ganz knapp vor dem Duo Gyula Dobo und Marco Dietmayer-Kräutler, die jeweils 9 Punkte erzielten.

Sehr erfreulich war das hervorragende Abschneiden zahlreicher motivierter Jugendlicher, die so manchem arrivierten Blitzer das Nachsehen gaben. Das Turnier verlief ausgesprochen harmonisch und so erklärten viele Teilnehmer, dass sie sich schon auf die Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr freuen, wenn das Schwammerlturmturnier dann zum 20. Mal ausgetragen wird.

Endergebnis auf chess-results.com

Steirische Landesmeisterschaft im Blitzschach – schöne Erfolge für den Schachklub Leoben!

Aus Anlass des 60-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der Schachklub Kindberg am 20. Oktober die steirische Landesmeisterschaft im Blitzschach. Zwar fanden sich für dieses prestigeträchtige Turnier nur recht wenige Teilnehmer ein, aber der Schachklub Leoben war stark vertreten und unsere Spieler schnitten großartig ab. Ganz souverän gewann Marco Dietmayer-Kräutler mit 10,5 Punkte aus 11 Partien das Turnier und ist somit Landesmeister im Blitzschach! Herzlichen Glückwunsch! Die Damenwertung ging ebenfalls nach Leoben: Eliza Truszkiewicz holte sich mit starken 6 Punkten den Titel bei den Damen.

Der neue Landesmeister im Blitzschach in Aktion.

Zum Drüberstreuen konnte das Team unseres Schachklubs, vertreten durch Marco Dietmayer–Kräutler, Hermann Strallhofer, Oliver Wagner, Eliza Truszkiewicz und Karl-Heinz Schein den Mannschaftssieg holen. 

Das Team aus Leoben
Die Mannschaften von Leoben, Fohnsdorf und Krieglach.

Endtabelle nach der 11. Runde

Großkampftag im Gösserbräu!

Obersteirische Liga: Leoben 2 –  SV Liezen:    4,5: 3,5

Liezen war in starker Besetzung nach Leoben gekommen, doch auch unser Team war gut auf- und eingestellt und so war ein interessanter Wettkampf zu erwarten. Kurt Fahrner, spielstarker Gastspieler aus Graz, brachte die Liezener rasch 1:0 in Führung, doch nach zwei Unentschieden am Jugendbrett und auf Brett drei (Robert Rauchlahner sen. und Christian Wagner  trugen sich hier auf Leobner Seite in die Punkteleiste ein) stellte Kapitän Robert Mach mit einer feinen Positionspartie den Ausgleich her. Hermann Strallhofer war äußerst kämpferisch eingestellt, lehnte in komplexer Stellung gar ein Remisangebot seines Gegners Wallner Dieter ab und verlor schlussendlich leider eine gut angelegte Partie. Die Führung für Liezen hielt aber nicht lange, denn auf Brett 7 gestaltete Leopold Schein sein Debut in  der Obersteirischen Liga mit einer sehr schönen Partie erfolgreich. Und als auf Brett 4 Günther Haiden  nach starker Leistung seinen Gegner zur Aufgabe zwang, führte Leoben vor der letzten noch laufenden Partie gar mit 4:3. Leider konnte Manfred Scharf seine schwierige Stellung nicht halten und  ein spannender, umkämpfter Wettkampf endete somit mit einem Unentschiden: 4:4!

Allerdings ist hier ein Nachtrag zu diesem Ergebnis anzuführen:

Leider passierte unserem Gegner bei der Aufstellung ein Missgeschick, entgegen der Kaderliste wurde ein Spieler, der eigentlich auf Brett 8 spielen müsste, auf Brett 7 eingesetzt. Durch diesen Fehler wurde die Partie am 8. Brett mit einem ganzen Punkt für Leoben gewertet und das Endergebnis folglich korrigiert: Das bedeutet, dass Leoben den Wettkampf 4,5 zu 3,5 gewonnen und damit auch die Führung in der Obersteirischen Liga übernommen hat.

Ergebnisse der 2. Runde

II. Klasse Städtezentrum: Leoben 4 – Trofaiach 4:   3,5:05

Alexander Schein auf Brett 1 erhielt kampflos den Punkt, da sein Gegner Franz Schwab nicht erschienen war. Und es dauerte nicht lange, da kristallisierte sich auf den Brettern deutlicher Vorteil für unser Team heraus. David Demmer zeigte sich taktisch und positionell voll auf der Höhe und holte sich auf Brett 4 souverän den Punkt. In einem schwierigen Endspiel bewies Ludwig Steinwender seine Kämpferqualitäten und  hielt seine Stellung remis. Damit war der Wettkampf entschieden. Als auch noch Karlheinz Hoitsch am dritten Brett seinen Mehrbauern in einem Turmendspiel zum Gewinn verdichtete, war der Endstand  fixiert: Leoben gewinnt mit 3,5 zu 0,5.

II. Klasse Städtezenrum: Leoben 5 – Kindberg 2: 0:4

Unsere Nachwuchsmannschaft schnuppert in der II. Klasse das erste Mal so richtig Turnierluft! Für Robert Koch und Fernando Lembacher war es überhaupt der erste Einsatz für den Schachklub Leoben, beide hielten gut mit, mussten aber letztendlich die Überlegenheit ihrer schon turniererfahrenen Gegner anerkennen. Auf Brett drei erhielt Kindberg einen kampflosen Punkt,  und auf Brett 1 kämpfte Maximilian Welzel stundenlang wie ein Löwe, bis er schlussendlich im Endspiel seinen König umlegen musste.

Am 9. November geht es in dieser Liga weiter, Leoben 5 muss dann in Trofaiach antreten, Leoben 4 in Kapfenberg.

Ergebnisse der II. Klasse, 2. Runde auf chess-results.com

Einladung zum 19. Internationalen Leobener Schwammerlturm-Blitzturnier

Am 26. Oktober 2019 findet bereits zum 19. Mal das Leobner Schwammerlturm-Blitzturnier statt. Der Schachklub Leoben freut sich auf Ihre geschätzte Teilnahme!

Datum und Beginn:

Samstag, 26. Oktober 2019
Beginn: 14.00 Uhr

Ort:

Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

Nenngeld

Erwachsene: € 12, Jugendliche: € 6
Vereine mit drei oder mehr teilnehmenden Jugendspielern müssen für eine Begleitperson kein Nenngeld entrichten!

Nennungsschluss

30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst erst Auslosung ab der 2. Runde)

Austragungsmodus

13 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
Einzel-Schachblitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit

Spielberechtigung

Keine Einschränkungen; Vereins/Hobbyspieler aus dem In- und Ausland
Startrangliste und Kategoriepreise nach AUT Eloliste vom 1.10.2019
Alle Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse und Fotos zu.

Preise

  1. Preis: € 100
  2. Preis: € 80
  3. Preis: € 70
  4. Preis: € 50
  5. Preis: € 40

Kategoriepreise

1850-1999 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
1700-1849 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
1500-1699 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
0-1499 ELO: 1.Platz 30€, 2. Platz 20€

Sonderpreise

Beste Jugendspieler U12, U14, U16 und U18
Bester Senior Ü 60
Beste Dame
und viele weitere Sachpreise

Wertung

Bei Punktegleichheit Reihung nach BH-1; BH; SB
Jeder Preisträger erhält nur einen Preis

Ehrenschutz

Kurt Wallner, Bürgermeister der Stadt Leoben

Voranmeldung

Erwünscht und erwartet unter Angabe von Spieleranzahl und Verein an:
Manfred Mussnig, Email: schach@mussnig.at

Tag des Sports am Leobner Hauptplatz

Am Freitag, dem 27. September stand der Leobner Hauptplatz ganz im Zeichen der verschiedenen Sportvereine unserer Stadt. Auch der Schachklub Leoben war – wie in den Jahren zuvor – mit von der Partie. Den ganzen Tag über waren die Schachtische gut besucht. Zahlreiche spannende Partien wurden ausgetragen und viele Fragen rund um das Königliche Spiel und den Schachsport in Leoben konnten den zahlreichen interessierten Besuchern beantwortet werden.

Obersteirische Schachtagung 2019

Die Obersteirische Schachtagung fand am 15.6. 2019 im Restaurant Gösser Bräu statt. Unter der bewährten Leitung des Spielleiters im Kreis Nord, Werner Winter, berichteten die zahlreich erschienen Vereinsvertreter über das abgelaufene Vereinsjahr und konnten Preise für die erfolgreichsten Mannschaften in den verschiedenen Ligen entgegennehmen. Anschließend wurde intensiv und engagiert über verschiedene Anträge diskutiert, schlussendlich wurde die Terminplanung für die Meisterschaftssaison 2019/20 beschlossen.

Preisübergabe an den Mannschaftsführer Leopold Schein
Teilnehmer der Schachtagung am 15.06.2019

Der Schachklub im Begegnungszentrum Lerchenfeld

Am 12.6. stellte sich der Schachklub Leoben im Begegnungszentrum Lerchenfeld vor.  In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Leoben konnten so interessierte SchachspielerInnen einen ersten Kontakt mit Schachklubmitgliedern knüpfen und Informationen über unseren Schachklub erhalten. Es war ein netter Nachmittag im Zeichen des königlichen Spiels, der im Herbst eine Neuauflage erfahren wird.

Salzkammergutopen zu Pfingsten und Bundesfinale im Schulschach

Am Pfingstwochenende ging es für die Familie Schein in Bad Ischl beim Salzkammergutopen weiter. Unser Klubobmann Karl-Heinz kämpfte im A-Turnier und blieb ungeschlagen, ihm fehlte allerdings in einigen Partien die nötige Durchschlagskraft, weshalb er nicht unter die Preisträger kam.

Seine Söhne Leopold und Alexander konnten, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, im C-Turnier so manche  erfolgreiche Partien verbuchen und dadurch Plätze in der oberen Hälfte ergattern. Alexander hatte nach diesem Turnier eine besonders anstrengende Schachwoche hinter sich, denn vor dem Pfingstwochenende spielte er mit dem Team der HTL Leoben im Bundesfinale Schulschach/Oberstufe in Cap Wörth. Die HTL, Leoben die bei dem Turnier die Steiermark vertrat, landete zum Schluss sogar auf dem sensationellen dritten Rang.

Konzentriert in der letzten Phase der Partie
Wer kann hier einen Vorteil aus der Eröffnung holen?

Ergebnisse des 13. Salzkammergutopen in Bad Ischl

HTL Leoben belegt den 3. Platz im Bundesfinale

Ergebnisse des Bundesfinale Schulschach – Oberstufe