Leoben gewinnt in der Obersteirischen Liga auch in der 2. Runde!

Am 1.10.2022 kam es in der ObersteirischenLiga im Restaurant Gösser-Bräu zum Derby gegen Trofaiach. Nach dem Kantersieg gegen Kapfenberg in der 1. Runde ging unser Team topmotiviert in den Wettkampf.

Zwar war die Mannschaft von Trofaiach, angeführt von dem kroatischen Internationalen Meister Vladimir Hresc auf Brett 1, sehr stark aufgestellt, doch wir konnten gut entgegenhalten und nach zwei Spielstunden war in dieser spannenden Begegnung alles offen.

Auf Brett zwei und drei endeten die Partien friedlich, doch am Jugendbrett zeichnete sich langsam ein Sieg für unser Team ab. Lena Antenreiter kam am Damenflügel zu entscheidendem Materialvorteil und ein starker Freibauer auf b2 entschied die Partie zu ihren Gunsten. Damit war Leoben in Führung gegangen, die nach dem Unentschieden auf Brett 5 (David Demmer spielte eine sehr starke Positionspartie gegen den Trofaiacher Routinier Dietmar Schnuderl) weiterhin bestand. Mit einem fulminanten Angriffssieg von Martin Antenreiter, der am 4. Brett gegen Georg Zeiler seinen in der Eröffnung erzielten Stellungsvorteil konsequent zum Gewinn ausbaute, wurde der Mannschaftssieg von Leoben gesichert.

Am ersten Brett wurde wacker weitergekämpft, Oliver Wagner brachte den kroatischen IM Hresc an den Rand einer Niederlage, schlussendlich wurde in dieser Partie nach langem Kampf der Punkt geteilt. Mit diesem 4:2 Erfolg gegen Trofaiach steht unser Team nach zwei Runden nun an der Spitze der Tabelle. Weiter geht es in zwei Wochen mit dem Auswärtsspiel gegen Liezen.

Leobner Duell in der 1. Runde der II. Klasse Mur-Mürztal

Gleichzeit mit dem Heimspiel in der Obersteirischen Liga wurde am 1.10.2022 im Restaurant Gösserbräu auch in der II. Klasse Mur-Mürztal gespielt. In der Auftaktbegegnung Leoben 4-Leoben 5 behielt die routinierte Mannschaft rund um Felix Seidler die Oberhand und gewann gegen unsere Jugendmannschaft, angeführt von Kapitän Christian Wagner, mit 3 zu 1. Erfreulich, dass in diesem Team drei Jugendspieler zu ihrem ersten Einsatz kamen, man darf gespannnt auf die weitere Entwicklung unseres talentierten Nachwuchses sein!

Ein 4:4 Unentschieden zum Landesligaauftakt in Gleisdorf!

Am 24. September war es auch für unser Team in der Landesliga soweit, die Saison 2022/23 wurde mit dem Auswärtsspiel in Gleisdorf eingeläutet. Die erste Begegnung in der neuen Saison entwickelte sich auch schnell zu einem offenen Schlagabtausch. Zwar kam es am ersten Brett zu einem schnellen Remis zwischen Großmeister Andreas Diermair und dem Internationalen Meister Robert Kreisl, aber dann ging es so richtig zur Sache: Am Jugendbrett kam Lena Antenreiter – frisch von der Jugend-WM in Rumänien zurückgekehrt – zu einem sehr schönen Sieg gegen ihren Gegner Konstantin Klautzer und brachte Leoben in Führung.

Allerdings gingen dann drei Partien hintereinander verloren und plötzlich schien Gleisdorf uneinholbar in Führung zu sein. Doch Georg Reiss und Daniel Kölber brachten mit überzeugendem Spiel unser Team wieder heran und vor der letzten noch laufenden Begegnung stand es 3,5 zu 3,5 Unentschieden. Unser Kapitän Manfred Mussnig hätte es im Endspiel mit einem präzisen Königszug sogar noch in der Hand gehabt, den Siegestreffer für unser Team zu erzielen, letzendlich ging diese spannende Partie jedoch remis aus und somit war der Endstand von 4 zu 4 fixiert.

Fazit: Eine spannende, kampfbetonte erste Landesligarunde, wir dürfen gespannt sein, wie sich das motivierte Leobner Team – immerhin der regierende Landesmeister! – in den weiteren Runden schlagen wird.  Am 8. Oktober geht es mit dem Heimspiel gegen die Grazer Schachgesellschaft weiter, für Spannung und Dramatik ist gesorgt!

Fulminanter Saisonauftakt in der Obersteirischen Liga!

Nach einiger Verwirrung wegen des neuen Spiellokals der Kapfenberger, fanden schließlich doch alle Teilnehmer den richtigen Spielort und Leoben 2 konnte zum Auftakt die Gastgeber klar mit 5 ½- ½ besiegen.

Den Anfang machte am Jugendbrett Christian Wagner, der seinem Gegner Vinzent Zhan zunächst gekonnt eine Figur abluchsen und schließlich das daraus resultierende Endspiel routiniert verwerten konnte.

Bald darauf kombinierte sich Co-Kapitän Leopold Schein auf Brett 4 zu einem Sieg über Peter Henderson und stellte damit auf 2:0. Auf Brett drei verzichtete Florin Daniel Cernea auf die Rochade und setzte dafür auf gekonntes Figurenspiel und einen gefährlichen Freibauern, der Matthias Bürgstein zunächst viel Zeit und schließlich auch die Partie kostete. Oliver Wagner opferte sich in ein Endspiel mit interessanter Materialverteilung, doch sein trickreicher Gegner Duluu Tumur-Ochir konnte sich mit Mühe in ein Remis retten. Auch auf Brett fünf sah es lange Zeit so aus, als würde Taras Mezhuyev überraschen und Wilhelm Bachler einen halben Punkt abringen können, doch der ausgebuffte Ex-Kapfenberger zeigte seine ganze Klasse und konnte Zug um Zug seinen Vorteil immer weiter vermehren und diesen schließlich in einen vollen Punkt verwandeln. Georg Reiss, der noch am Morgen nach krankheitsbedingter Absage als Ersatz rekrutiert wurde, konnte in einer spannenden Begegnung am ersten Brett die Dominanz des Läuferpaares unter Beweis stellen und ebenfalls den vollen Punkt einheimsen.

Nach dieser starken Leistung zum Auftakt, spielt die Mannschaft in zwei Wochen daheim gegen den SK Alpine Raiffeisen Trofaiach 2.

Einladung zum 20. Internationalen Leobener Schwammerlturm-Blitzturnier

Nach zweijähriger Pause freut sich der Leobner Schachklub wieder zum Schwammerlturmblitzturnier im Oktober 2022 einzuladen. Das Turnier findet nicht wie bisher am Tag des Staatsfeiertages statt, sondern wird bereits am Sonntag davor, am 23. Oktober gespielt.

Es werden 13 Runden Blitz mit fünf Minuten Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 14.00 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 13.30 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 18.15 Uhr vorgesehen. Das Turnier wird auch zur FIDE Blitzwertung eingereicht.

Turnierlink am Herzog Server: https://chess-results.com/tnr656756.aspx?lan=0


Datum und Beginn:

Sonntag, 23. Oktober 2022
Beginn: 14.00 Uhr

Ort:

Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

Nenngeld

Erwachsene: € 12, Jugendliche: € 6
Vereine mit drei oder mehr teilnehmenden Jugendspielern müssen für eine Begleitperson kein Nenngeld entrichten!

Nennungsschluss

30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst erst Auslosung ab der 2. Runde)

Austragungsmodus

13 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
Einzel-Schachblitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit

Spielberechtigung

Keine Einschränkungen; Vereins – und Hobbyspieler aus dem In- und Ausland
Startrangliste und Kategorie Preise nach FIDE Blitz-, FIDE- bzw. AUT Eloliste vom 01.10.2022. Alle Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse und Fotos zu.

Preise

  1. Preis: € 100
  2. Preis: € 80
  3. Preis: € 70
  4. Preis: € 50
  5. Preis: € 40

Kategoriepreise

1850-1999 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
1700-1849 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
1500-1699 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
0-1499 ELO: 1.Platz 30€, 2. Platz 20€

Sonderpreise

Beste Jugendspieler U12, U14, U16 und U18
Bester Senior Ü 60
Beste Dame
und viele weitere Sachpreise

Wertung

Bei Punktegleichheit Reihung nach BH-1; BH; SB
Jeder Preisträger erhält nur einen Preis

Voranmeldung

Erwünscht und erwartet unter Angabe von Spieleranzahl und Verein an:
Manfred Mussnig, Email: schach@mussnig.at

18. Stockerauer Schach-Open mit Leobner Beteiligung

Über das verlängerte Wochenende spielten insgesamt 146 Spielerinnen und Spieler in den drei Gruppen des 18. Opens im niederösterreichischen Stockerau. Zwei Spieler unseres Vereins mischten in der stark besetzten B-Gruppe mit. Leopold Schein konnte an seinen Erfolg beim Semriach Open anknüpfen und schaffte als Starplatz 28 mit starken 3 ½ aus 5 Punkten den beachtlichen 10.Platz. Beherzt, aber glücklos kämpfte Manfred Scharf; er ergatterte am Schluss einen Punkt.

Sieger im A-Turnier wurde der slowakische IM Stefan Mazur mit 4 ½ aus 5 Punkten. Daniel Georgiev konnte im B-Turnier aus den vollen Schöpfen und mit 5 aus 5 gewinnen, während im C-Turnier Klara Schirmbeck triumphierte.

Für interessierte Schachspieler finden sie hier eine Partie von Leopold Schein mit Anmerkungen des Siegers.

Die Jugendschachrallye macht in Leoben Station

Am 25. Mai wurde im Festsaal des Restaurants Gösser Bräu unter der Leitung von Dr. Gerd Mitter ein großartiges Jugendschachturnier abgewickelt. Insgesamt 42 junge, motivierte Schachfreunde nahmen an diesem tollen Turnier teil und sowohl in der A- als auch in der B-Gruppe wurde engagiert und talentiert um die Punkte gekämpft. 2,5 Punkte aus vier Partien  erzielte in der A-Gruppe Deniz Karaagac und erspielte sich somit den 7. Platz, was ihm eine Bronzemedaille in der Spezialwertung der 10-12-jährigen einbrachte. Sieger des Bewerbes wurde Valentin Steinwidder vom Schachklub Vorwärts Fohnsdorf mit 3,5 Punkten. In der B-Gruppe, ideal geeignet für schachliche Einsteiger, siegte Roko Dujic aus Slowenien. Emir Karaagac konnte wie sein älterer Bruder ebenfalls eine Bronzemedaille erreichen und zwar in der Altersgruppe der unter 10-Jährigen. Herzliche Gratulation! 

Unser Obmann stellte auch ein Team aus dem alten Gymnasium Leoben zusammen, das sich hervorragend schlug und in der Mannschaftswertung den dritten Platz erreichte. 

Daniel Kölber ist Obersteirischer Blitzmeister, Leoben Mannschaftssieger in der Teamwertung „Liga“

Am 1. Mai fand im Veranstaltungszentrum Niklasdorf die „Offene Obersteirische Blitzeinzelmeisterschaft“ statt. Insgesamt 47 Teilnehmer aus der ganzen Steiermark, davon 9 aus dem Schachklub Leoben, versammelten sich, um in 11 hart umkämpften Runden einen Sieger auszumachen.

Bis zur letzten Runde war nicht klar, wer am Ende oben stehen wird, waren doch nach 10 Runden die vordersten vier Spieler alle punktegleich. Schlussendlich konnte sich nach einer spannungsgeladenen letzten Runde Daniel Kölber durchsetzen und sich den Titel „Obersteirischer Blitzeinzelmeister“ sichern. Ein toller Erfolg für den jungen Leobner, zu dem wir herzlich gratulieren! Mit gleich vielen Punkten, aber schlechterer Feinwertung, landete Rene Peinhopf aus Passail auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz am Stockerl konnte sich Rainer Staberhofer aus Kapfenberg schnappen, der tatsächlich als einziger das Turnier ungeschlagen beendete. Abseits der Einzelwertung gab es aber noch die Mannschaftswertungen „Liga“ und „Klasse“. Die Leobner Liga-Mannschaft durfte sich über den ersten Platz freuen, während die Klasse-Mannschaft hinter Trofaiach immerhin den zweiten Platz erringen konnte.

Wir gratulieren allen Spielern zu ihren tollen Erfolgen und bedanken uns ganz herzlichst bei dem Präsidenten des Steirischen Schachverbands und Obmann der SG Trofaiach/Niklasorf, Dr. Gerd Mitter, der das Turnier organisiert hat und dafür gesorgt hat, dass alles glatt über die Bühne läuft!

Vier Leobner auf Punktejagd beim 19. Semriach-Open

Bei der 19. Durchführung des Semriach-Opens, dass über das Erste-Mai-Wochenende stattfand und zahlreiche Schachbegeisterte anlockte, nahmen vier Spieler unseres Vereins am B-Turnier teil. Sowohl Manfred Scharf als auch Lena Antenreiter erkämpften die 50%. Die frischgebackene U14-Staatsmeisterin konnte also ihre starke Form beibehalten und schaffte eine beachtliche Eloperformance von 1624. Mit vier aus fünf Punkten und ohne Niederlage konnte sich Leopold Schein schließlich über den vierten Platz freuen. Für den „Lokalmatador“ Martin Antenreiter lief es besonders gut. Er konnte mit 4½ Punkten den dritten Platz ergattern, lediglich mit Mannschaftskollegen Leopold Schein musste er die Punkte teilen.

Leoben steht als Sieger in der Landesliga fest!

Toller Erfolg für unseren Schachklub! Mit einem 4:4 Remis gegen Trofaiach sind wir in der steirischen Landesliga eine Runde vor Schluss uneinholbar in Führung, der Abstand auf die beiden Verfolgermannschaften Voitsberg und Gamlitz beträgt jeweils drei Punkte. Die ganze schwierige „Corona-Saison“ hindurch wurde das Team von Kapitän Manfred Mussnig bestens auf die Wettkämpfe eingestellt und unsere Mannschaft zeigte durchwegs beeindruckende Leistungen. In 6 Runden konnten fünf Siege und ein Unentschieden erzielt werden. Die Schlussrunde wird am 23. April gespielt, wir treten auswärts gegen die Mannschaft „Schachfreunde Graz“ an. Doch bereits jetzt dürfen wir unserem Kapitän und seinen SpielerInnen ganz herzlich zum steirischen Meistertitel gratulieren!