Start der Jugendliga am 10.11.2019 in Parschlug/Kapfenberg

Am heutigen Tag startete die Jugendliga in der Obersteiermark. Die Leobner spielten gegen die Mannschaften von Kindberg/Ratten, Trofaiach und Kapfenberg.

In der ersten Runde wurde Deniz am ersten Brett schnell von seinem Gegner ausgetrickst. Leoben war daher in Rückstand. Christian und Lena konnten mit zwei Siegen den Rückstand in eine Führung verwandeln. Zum Schluss setzt sich auch Maximilian auf Brett 1 als Favorit durch. Erste Runde: 3:1 für Leoben.

Trofaiach war der Gegner in der zweiten Runde. Deniz und Lena können ihre Partien schnell gewinnen. Etwas später kann Christian den gegnerischen König fangen, damit steht der Sieg fest. In der zweiten Runde spielt Maximilian die längste Partie. Mit nur noch 26 Sekunden auf der Uhr bezwingt er den Gegner in einem Läufer-Springer Endspiel. Spannung pur und dazu noch sehenswerte Technik für die vielen Zuschauer. Endstand der zweiten Runde: 4:0.

In der dritten Runde spielte Leoben gegen die starke Mannschaft von Kapfenberg/Pernegg. In dieser Runde spielt Deniz im Endspiel seinen Gegner aus und gewinnt. Die restlichen Partien schauen lange Zeit ausgeglichen aus, bis Lena auf Brett 2 eine Qualität einstellt und später den König umlegen muss. Auf Brett 3 hat Christian ebenso materiellen Nachteil, sein Gegner unterschätzt aber die weit vorgerückten Bauern und Christian kann die Partie noch gewinnen. Dem Spitzenspieler Duluu unterläuft ein Fehler. Er musste nach langem Kampf einsehen, dass Maximilian den Vorteil im Endspiel verwerten kann. Runde 3: 3:1

Mit dieser ausgezeichneten Leistung geht Leoben in Führung, gefolgt von Kapfenberg/Pernegg und Kindberg/Ratten. Die nächsten Spiele finden am Sonntag dem 8.12. in Kindberg statt.

Alle Ergebnisse der Jugendliga findet man wieder auf chess-results.com

Obersteiriche Liga und 2. Klasse: ELOs gewinnen keine Schachpartie

Am Samstag dem 9.11. war wieder ein Großeinsatz unserer Mannschaften angesagt. Leoben 4 und Leoben 5 spielten in der 2. Klasse und Leoben 3 hatte ihren Einsatz in der Obersteirischen Liga. Der Mannschaftsführer von Leoben 3 war dieses Mal vollkommen entzückt, da er sehr früh von den besten Spielern Zusagen hatte. Bei dieser guten Mannschaft war dann sogar der Mannschaftsführer mit seinen 1808 ELO nur mehr Zuschauer. Die Aufstellung war sicher die stärkste Besetzung seit drei Jahren, dementsprechend war die Erwartung groß die Heimmannschaft Kapfenberg/Pernegg zu vernichten. Die Strategie – auf den ersten vier Brettern Remis zu spielen und auf den hinteren Brettern die vollen Punkte zu holen – schien nach Spielbeginn aufzugehen. Auf Brett 1 konnte sich die zwei Kontrahenten nach kurzer Eröffnungsschlacht gegenseitig von einem Remis überzeugen. Oliver Wagner hatte nach der Eröffnung auf Brett zwei eine angenehmere Stellung als Weißer. Auch auf den restlichen Brettern war die Ausgangssituation nach der Eröffnung für die Leobener sehr erfreulich und der Mannschaftsführer noch immer entzückt. Robert Rauchlahner kann seinen Gegner von der Ausweglosigkeit seiner Stellung überzeugen und gewinnt auf Brett 5.

Dann lief an diesem Nachmittag plötzlich einiges nicht mehr nach Plan. Auf Brett 8 vergibt Lena Antenreiter ihren Eröffnungsvorteil und verliert die Partie. Auch der Vater von Lena spielt auf Brett 7 eine Kombination, die eine Lücke hat, sodass statt Mehrfigur ein Bauer weniger für ihn blieb und das entstandene Endspiel verloren ist. Er rettet sich in ein Endspiel mit ungleichen Läufern und kann zumindest den Punkteverlust abwenden. Auch Eliza auf Brett 4 passt kurz nicht auf, der taktisch starke Jugendspieler Duluu hat am Ende eine Qualität mehr. Eliza kämpft, kann aber den Verlust nicht abwenden. Günter Haiden auf Brett 6 verliert auch den Faden und eigentlich steht der für Kapfenberg spielende Matthias Bürgstein am Ende besser, beide Spielen haben zum Schluss hochgradige Zeitnot und einigen sich auf ein Remis. Auf Brett zwei hält sich Oliver nicht an die Vorgabe des Mannschaftsführers und gewinnt seine Partie. Mit dem Endergebnis von 4:4 kann Kapfenberg/Pernegg zufrieden sein, für Leobener ist das Ergebnis eine herbe Enttäuschung.

2. Klasse: Kapfenberg/Pernegg vs Leoben 4

Leoben 4 spielt an diesem Nachmittag auch gegen Kapfenberg/Pernegg. Auch diese Mannschaft ist von der ELO-Liste deutlich stärker aufgestellt als die Heimmannschaft. Hier läuft es aber eindeutig besser! Alexander Schein kann seinen Mehrbauern aus der Eröffnung im Endspiel verwerten. Karlheinz Hoitsch kann nach einigen taktischen Verwicklungen seine Partie gewinnen. David Demmerer überrennt den Gegner mit einer Bauernwalze und sichert sich so den vollen Punkt am letzten Brett. Der Mannschaftsführer Leopold Schein kann seine Erfahrung und Spielstärke ausspielen und gewinnt ebenfalls. Der Gesamtscore von 0:4 kann sich sehen lassen.

2. Klasse: Trofaiach 4 vs Leoben 5

Leoben 5 kämpfte an diesem Nachmittag gegeben Trofaiach 4. Leoben 5 spielt hier mit einer sehr jungen Mannschaft gegen stärkere Gegner und muss eine Niederlage von 1,5 zu 2,5 hinnehmen. Durch die großartige Leistung von Christian Wagner am ersten Brett, fällt die Niederlage sehr klein aus.  Christian kann ein Remis herausholen, obwohl sein Gegner ca.  670 ELOs mehr hat! Robert Koch kann seine Partie ebenfalls gewinnen. Gratulation an die noch junge Mannschaft für diese gute Leistung.

Ergebnisse vom 9.11.2019

Obersteirische Liga, 3. Runde
2. Klasse Murtal + Mürztal, 3. Runde

Landesliga: Leoben gewinnt 5,5 zu 2,5 gegen Krieglach

Im obersteirischen Duell in der 3. Runde der steirischen Landesliga kam unsere Mannschaft auswärts gegen Krieglach zu einem schönen Erfolg.  Vier recht schnelle Remisen auf den drei Spitzenbrettern und am Jugendbrett ließen einen ausgeglichenen Wettkampf  erwarten, doch dann drehte unsere Mittelachse auf Brett 5, 6 und 7 gewaltig auf: Manfred Mussnig, Oliver Wagner und Robert Rauchlahner sen. gewannen allesamt ihre Partien! Als schließlich Karl-Heinz Schein  seine verdächtige Position in eine Remisstellung transformieren konnte, war der hohe Matchsieg fixiert. In vier Wochen geht es weiter mit dem Heimspiel gegen Feldbach.

Alle Ergebnisse der 3. Runde

1.Klasse Mur/Mürztal : Bruck/Mur gegen Leoben 3: Endstand 2:2

Ein spannender Wettkampf mit einem schönen Ergebnis für unsere Mannschaft! Auf allen vier Brettern hatte Bruck zum Teil deutlichen Elovorteil und als Kapitän Leopold Schein sich einen vergifteten Bauern schnappte und danach den Partieverlust nicht mehr vermeiden konnte, balancierte unser Team am Rande einer Niederlage. Doch auf Brett 1 und 2 hielten Wilhelm Bachler und Manfred Scharf ihre Stellungen zusammen und auf Brett vier erspielte  sich Alexander Schein nach aggressiver Partieanlage deutlichen Materialvorteil, den er schlussendlich zum Partiegewinn verdichten konnte. Fazit: Dieses Unentschieden kann sich sehen lassen, bravo!

Alle Ergebnisse der 2. Runde

Großkampftag im Gösserbräu!

Obersteirische Liga: Leoben 2 –  SV Liezen:    4,5: 3,5

Liezen war in starker Besetzung nach Leoben gekommen, doch auch unser Team war gut auf- und eingestellt und so war ein interessanter Wettkampf zu erwarten. Kurt Fahrner, spielstarker Gastspieler aus Graz, brachte die Liezener rasch 1:0 in Führung, doch nach zwei Unentschieden am Jugendbrett und auf Brett drei (Robert Rauchlahner sen. und Christian Wagner  trugen sich hier auf Leobner Seite in die Punkteleiste ein) stellte Kapitän Robert Mach mit einer feinen Positionspartie den Ausgleich her. Hermann Strallhofer war äußerst kämpferisch eingestellt, lehnte in komplexer Stellung gar ein Remisangebot seines Gegners Wallner Dieter ab und verlor schlussendlich leider eine gut angelegte Partie. Die Führung für Liezen hielt aber nicht lange, denn auf Brett 7 gestaltete Leopold Schein sein Debut in  der Obersteirischen Liga mit einer sehr schönen Partie erfolgreich. Und als auf Brett 4 Günther Haiden  nach starker Leistung seinen Gegner zur Aufgabe zwang, führte Leoben vor der letzten noch laufenden Partie gar mit 4:3. Leider konnte Manfred Scharf seine schwierige Stellung nicht halten und  ein spannender, umkämpfter Wettkampf endete somit mit einem Unentschiden: 4:4!

Allerdings ist hier ein Nachtrag zu diesem Ergebnis anzuführen:

Leider passierte unserem Gegner bei der Aufstellung ein Missgeschick, entgegen der Kaderliste wurde ein Spieler, der eigentlich auf Brett 8 spielen müsste, auf Brett 7 eingesetzt. Durch diesen Fehler wurde die Partie am 8. Brett mit einem ganzen Punkt für Leoben gewertet und das Endergebnis folglich korrigiert: Das bedeutet, dass Leoben den Wettkampf 4,5 zu 3,5 gewonnen und damit auch die Führung in der Obersteirischen Liga übernommen hat.

Ergebnisse der 2. Runde

II. Klasse Städtezentrum: Leoben 4 – Trofaiach 4:   3,5:05

Alexander Schein auf Brett 1 erhielt kampflos den Punkt, da sein Gegner Franz Schwab nicht erschienen war. Und es dauerte nicht lange, da kristallisierte sich auf den Brettern deutlicher Vorteil für unser Team heraus. David Demmer zeigte sich taktisch und positionell voll auf der Höhe und holte sich auf Brett 4 souverän den Punkt. In einem schwierigen Endspiel bewies Ludwig Steinwender seine Kämpferqualitäten und  hielt seine Stellung remis. Damit war der Wettkampf entschieden. Als auch noch Karlheinz Hoitsch am dritten Brett seinen Mehrbauern in einem Turmendspiel zum Gewinn verdichtete, war der Endstand  fixiert: Leoben gewinnt mit 3,5 zu 0,5.

II. Klasse Städtezenrum: Leoben 5 – Kindberg 2: 0:4

Unsere Nachwuchsmannschaft schnuppert in der II. Klasse das erste Mal so richtig Turnierluft! Für Robert Koch und Fernando Lembacher war es überhaupt der erste Einsatz für den Schachklub Leoben, beide hielten gut mit, mussten aber letztendlich die Überlegenheit ihrer schon turniererfahrenen Gegner anerkennen. Auf Brett drei erhielt Kindberg einen kampflosen Punkt,  und auf Brett 1 kämpfte Maximilian Welzel stundenlang wie ein Löwe, bis er schlussendlich im Endspiel seinen König umlegen musste.

Am 9. November geht es in dieser Liga weiter, Leoben 5 muss dann in Trofaiach antreten, Leoben 4 in Kapfenberg.

Ergebnisse der II. Klasse, 2. Runde auf chess-results.com

Leoben siegt in der 2. Runde der Landesliga

In der 2. Runde der steirischen Landesliga hatte unsere Mannschaft  am 5. Oktober im Gösser Bräu das Team aus Gratwein-Straßengel zu Gast. Man hatte sich fest vorgenommen, die Niederlage aus der Startrunde gegen Gamlitz vergessen zu machen und das gelang in  der Tat ganz hervorragend. Zwei schöne Siege an den Brettern 1 und 2, herausgespielt durch GM Andreas Diermair und Marco Dietmayer-Kräutler waren der Garant für einen famosen Matcherfolg, Manfred Mussnig gewann eine fein  gespielte Positionspartie und Hermann Strallhofer trug sich ebenfalls mit einer tadellosen Endspielleistung in die Siegerliste ein. Karl-Heinz Schein, Oliver Wagner und Daniel Kölber spielten jeweils remis, lediglich am Jugendbrett mussten wir eine Niederlage hinnehmen. Fazit: Ein ungefährdeter und hochverdienter 5,5, zu 2,5 Erfolg.

Alle Ergebnisse der Landesliga auf chess-results.com

1. Runde in der I.Klasse Murtal & Mürztal

Am 5. Oktober startete auch die 1. Klasse Murtal & Mürztal in die neue Saison. Und hier hatten wir gleich den Sieger des letzten Jahres, das Team aus Zeltweg zu Gast im Gösser Bräu. Am 4. Brett konnte Felix Seidler als Nachziehender seine Partie gegen Anton Schmedler sicher in den Remishafen führen. Als Mannschaftskapitän Leopold Schein auf Brett drei seine Partie nach einer schönen positionellen Leistung gewinnen konnte, lag eine faustdicke Überraschung in der Luft. Leider verloren jedoch Wilhelm Bachler und Manfred Scharf nach hartem Kampf ihre Partien auf den beiden Spitzenbrettern und so ging der Wettkampf letztlich hauchdünn 1,5 zu 2,5 verloren.

Ergebnisse der 1. Runde auf chess-results.com

Niederlage zum Saisonauftakt in der Landesliga

In der ersten Runde der steirischen Landesliga musste unser Team ersatzgeschwächt auswärts gegen Gamlitz antreten. Obwohl wir das erste Brett vorgeben mussten und am Jugendbrett rasch die Entscheidung zugunsten von Gamlitz fiel, blieb der Wettkampf lange Zeit unklar, denn Robert Rauchlahner jun. und Karl Heinz Schein glichen durch zwei Siege den Wettkampfstand aus. Als auch Eliza Truszkiewicz ihre Partie remisierte, blieb die spannende Begegnung weiterhin in der Schwebe. In hochgradig komplizierten Stellungen griffen Oliver Wagner und Daniel Kölner zu scheinbar aussichtsreichen Opfern, die aber schlussendlich leider nicht funktionierten. Danach fiel die Niederlage  von Manfred Mussnig, der in der Eröffnung ein Remis abgelehnt hatte, nicht mehr ins Gewicht. Diese 5,5 zu 2,5 Niederlage kann bald wieder ausgebügelt werden, denn schon am nächsten Wochenende steht die 2. Runde auf dem Programm, das Heimspiel gegen Gratkorn.

Leoben gewinnt die II. Klasse

Leoben 4 gegen SG Trofaiach/Niklasdorf 5 hieß es in der siebenten und letzten Runde der 2.Klasse Städtezentrum. Als Führender ging unsere Mannschaft in die letzte Runde, ein Unentschieden würde für den Gesamtsieg reichen. Es versprach also spannend zu werden.

Vor dem Beginn der letzten Runde: Leoben 4 – Trofaiach/Niklasdorf 5

Leopold Schein konnte seine Partie sofort entscheiden. Der Doppelschritt des D-Bauern blieb der einzige Zug am Brett, denn sein Gegner konnte der letzten Runde nicht beiwohnen.

Am zweiten Brett sperrte sein Bruder Alexander Schein bereits im 14. Zug die Dame seines Gegners ein, erzielte  den 2. Punkt und fixierte damit recht früh den Gewinn der Meisterschaft .

Auch unser viertes Brett mit Felix Seidler konnte bald darauf jubeln. Bereits in der Eröffnung entwand er seinem Gegner zwei Bauern, die ihm bis ins Endspiel blieben und so war der dritte Sieg gelungen und die Katze im Sack: Leoben gewinnt die Begegnung der Schlussrunde und ist  Meister der zweiten Klasse 2018/19. Am dritten Brett hatte Karlheinz Hoitsch eine besonders verrückte Partie. Er konnte zwar einen Freibauern herausspielen, doch sein Läufer stand weit im Abseits. Nachdem der Bauer verloren ging und zwei Türme abgetauscht wurden, bot er seinem Gegner ein Remis, was dieser auch annahm. Damit hieß das Endresultat 3 ½ – ½  für unser Team.

Der Kreisspielleiter Werner Winter gratuliert dem Team Leoben 4

Zum Schluss noch die Statistik der einzelnen Spieler

Auf Brett 1 konnte Leopold Schein ungeschlagen bleiben und stand am Ende bei soliden 2 ½ Punkten aus 4 Partien. Auf Brett 2 heimste sein Bruder die vollen 4 Punkte aus 4 Partien ein. Auf Brett 3 war Karlheinz Hoitsch ebenfalls ein Bollwerk, blieb ungeschlagen und erreichte am Ende 4 Punkte aus 5 Partien. Auf Brett 4 konnte Felix Seidler ebenfalls hervorragende 4 Punkte aus 5 Partien ergattern. In der zweiten Runde wurde als Ersatzspieler Maximilian Welzel eingesetzt, er konnte diese Partie gewinnen.

Endstand nach der 7. Runde

Leoben gewinnt 6:2 in der vorletzten Landesligarunde

In der Vorschlussrunde der steirischen  Landesliga konnte unser Team einen 6:2 Kantersieg gegen die Mannschaft „Grazer Schachgesellschaft“ feiern. Es war der bislang höchste Sieg Leobens im laufenden Bewerb. Vier Gewinnpartien und vier Unentschieden führten zu diesem klaren Ergebnis.

10. Runde in der Landesliga, Leoben – Grazer Schachgesellschaft

Manfred Mussnig kam als Schwarzer rasch zu angenehmem Spiel,  und  nach einem Schnitzer seines Gegners nahm er kostenfrei einen Läufer vom Brett und gewann die Partie ohne Schwierigkeiten.  Am Jugendbrett holte sich Maximilian Welzel erneut einen wertvollen Punkt, und Daniel Kölber gewann eine solide Positionspartie im Endspiel. Unglaublich die Performance von Oliver Wagner, der mit seinem Sieg seinen Score auf 9 aus 10 Partien schraubte. Damit  liegt er nun unangefochten auf Rang 1 der erfolgreichsten Spieler der Landesligasaison 2018/19. Großartig! Aber auch die Remispartien hatten es in sich.  Wilde taktische Verwicklungen auf Brett 1 und 2 endeten letztendlich für Johann Webesberger ( gegen Erich Frosch) und Philipp Enöckl (gegen Altmeister Horst Watzka) mit Unentschieden, Die Caro-Kann-Verteidigung von Sachsenhofer Michael war nicht zu bezwingen und in der längsten Partie der Runde (Schein-Löbler) ergab sich nach 90 Zügen ein theoretisches Remisendspiel. Zwischendurch hätte Heimo Löbler ein Matt in 6 Zügen geben können, nachdem er diese Chance ausgelassen hatte,  kam Karl-Heinz Schein sogar noch zu Gewinnchancen. Am Ende waren beide froh eine aufregende Partie unbeschadet überstanden zu haben.

Das Jugendbrett

Für einen Gewinn der Landesliga müssen wir in der  Schlussrunde auf einen Umfaller der führenden Mannschaft aus Fürstenfeld hoffen.  Diese Runde findet am 6. April als gemeinsame Begegnung aller teilnehmenden Mannschaften im Hotel Novapark in Graz statt.

Ergebnisse der 10. Runde auf chess-results.com