Große Ausbeute bei der Obersteirischen Einzelmeisterschaft

Wie auch in den letzten Jahren fand die alljährliche Obersteirische Einzelmeisterschaft im „Haus der Begegnung Schirmitzbühel“ in Kapfenberg statt. Mit 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte der Schachklub Leoben neben dem gastgebenden Verein die größte Delegation.

Dementsprechend fanden über die 5 Runden verteilt auch fünf Duelle zwischen Leobener Klubkolleginnen und -kollegen statt. Allgemein kann die diesjährige Obersteirische Einzelmeisterschaft für die Leobener Schachfamilie als besonders gelungenes Turnier verbucht werden, da man in allen großen Kategorien Preise gewinnen konnte.

Obmann K.-H. Schein wurde Vierter des Turniers und hinter Peter Kutlesa von Schach ohne Ausgrenzung (Pernegg) zweitbester obersteirischer Spieler. Während bei den Senioren Robert Rauchlahner ebenfalls den zweiten Platz belegte, konnte sein Namensvetter Robert Mayerhofer die Wertung der Spieler U18 nach einem großartigen Turnier sogar gewinnen. Unsere Olympiateilnehmerin Mischi wurde zudem 2. in der Frauenwertung. Auch die anderen Leobener brauchen sich mi ihren Leistungen nicht zu verstecken. So verpasste beispielsweise Oliver Wagner nur durch die Buchholzwertung den Preis für den besten Spieler unter 2000 ELO.

Für die Interessierten seien hier noch einmal die fantastischen Einzelergebnisse der Leobener aufgelistet:

RangSpielerPunkte
4K.-H. Schein4/5
8Oliver Wagner3,5/5
11Leopold Schein3/5
14Misaki Shibata3/5
15Alexander Schein3/5
16Robert Rauchlahner sen.3/5
18Robert Mayerhofer3/5
38Manfred Scharf2/5

Der Schachklub Leoben möchte sich beim Gastverein, dem Schachklub Kapfenberg, und insbesondere bei Obmann Christoph Posch für die Organisation bedanken. Weiters sei natürlich der Hauptschiedsrichter Dr. Gert Mitter vom Schachklub Trofaiach erwähnt, der das Turnier, wie gewohnt, souverän leitete.

    IM Roshka gewinnt das 22. Leobener Schwammerlturm Blitzturnier!

    48 Teilnehmer fanden sich am Staatsfeiertag im Festsaal des Gösser Bräu Leoben ein, um in 13 Runden im Rahmen eines Blitzturniers mit fünf Minuten Bedenkzeit die geistigen Klingen zu kreuzen. Insgesamt dauerte die Veranstaltung vier Stunden, ehe der Endstand feststand.

    Es setzte sich der Favorit IM Roshka aus Graz durch, dem das Kunststück gelang alle seine 13 Partien für sich zu entscheiden. Auf den weiteren Plätzen am Stockerl folgten die beiden Wiener FM Kundianok und IM Alvir. Die Siegerehrung wurde durch Dr. Gsaxner, den Kulturreferenten der Stadt Leoben vorgenommen, der sich dem Leobner Schachklub schon mehrfach in den letzten Jahren verbunden gezeigt hat. Durch die vielen Preisen bekamen alle Teilnehmer noch eine Auszeichnung zum Abschluss!

    Das Turnier 2025 wird auch wieder am 26. Oktober im Gösser Bräu gespielt.

    Einladung zum 22. Internationalen Leobener Schwammerlturm Blitzturnier

    Der Leobner Schachklub lädt zum Leobner Schwammerlturm Blitzturnier am 26. Oktober 2024 ein. Es werden 13 Runden Blitzschach mit 5 Minuten Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 14:00 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 13:30 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 18:15 Uhr vorgesehen. Es gelten die FIDE Schachregeln. Das Turnier wird zur FIDE Blitzwertung gemeldet!

    Turnierlink: https://chess-results.com/tnr978035.aspx?lan=0


    Datum und Beginn:

    Samstag, 26. Oktober 2024
    Beginn: 14.00 Uhr

    Ort:

    Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

    Nenngeld

    Erwachsene: € 15, Jugendliche U18 und jünger: € 8

    Vereine mit drei oder mehr teilnehmenden Jugendspielern müssen für eine
    Begleitperson kein Nenngeld entrichten!

    Nennungsschluss

    30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst erst Auslosung ab der 2. Runde)

    Austragungsmodus

    13 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
    Einzel-Blitzschachturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit, kein Zeitbonus

    Spielberechtigung

    Keine Einschränkungen; Vereins – und Hobbyspieler aus dem In- und Ausland
    Startrangliste und Kategorie Preise nach FIDE Blitz-, FIDE- bzw. AUT Eloliste
    vom 01.10.2024

    Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Daten, Ergebnisse und Fotos zu.

    Preise

    PlatzAllg.1900-1999 ELO1800-1899 ELO1650-1799 ELO0-1649 ELO
    1.120€30€30€30€30€
    2.100€20€20€20€20€
    3.75€
    4.50€
    5.40€

    Sonderpreise

    Beste Jugendspieler U12, U14, U16 und U18
    Bester Senior Ü 60
    Beste Dame
    und weitere Sachpreise

    Wertung

    Bei Punktegleichheit Reihung nach den Feinwertungen BH-1; BH; SB
    Jeder Preisträger erhält nur einen Preis

    Voranmeldung

    Voranmeldung erbeten unter Angabe von Spielernamen und Verein an:
    Manfred Mussnig, Email: anmeldung@schachklub-leoben.at

    Leoben veranstaltet die Steirische Landesmeisterschaft im Schnellschach – Gert Schnider gewinnt den Titel, unser Obmann wird obersteirischer Schnellschachmeister!

    Die erste große steirische Schachveranstaltung in der neuen Spielsaison 2024/25 wurde von unserem Schachklub mit viel Engagement ausgerichtet: Am 14. September 2024 fand im schönen Ambiente des Restaurants Gösserbräu die steirische Landesmeisterschaft im Schnellschach statt, im Rahmen dieses Turniers wurde auch der Obersteirische Schnellschachmeister ermittelt.

    47 Spielerinnen und Spieler ( davon 9 Mitglieder unseres Schachklubs) fanden sich morgens im Turniersaal ein, um den ganzen Tag lang in 9 anstrengenden Runden um Titel und Preise zu kämpfen. Als Favoriten musste man die zwei teilnehmenden Internationalen Meister ansehen, zum einen den arrivierten Schachtrainer Gert Schnider, zum anderen den kroatischen Routinier Vladimir Hresc.

    Doch gab es natürlich viele weitere ambitionierte Spieler, die im Kampf um die Preisränge ein Wörtchen mitreden wollten. Gespielt wurden 9 Runden mit einer Grundbedenkzeit von jeweils 10 Minuten und zusätzlichen 10 Sekunden Zeitgutschrift für jeden Zug. Unter der bewährten Turnierleitung des Internationalen Schiedsrichters Manfred Mussnig entwickelte  sich von Anfang ein ein sehr spannender Turnierverlauf und bis zur allerletzten Runde blieb alles offen.

    Schlussendlich setzte sich Gert Schnider mit 7,5 Punkten durch und krönte sich mit einer feinen Leistung zum steirischen Schnellschachmeister 2024. Aus Leobner Sicht sehr erfreulich war der zweite Platz unseres Obmanns K-H Schein, der damit zugleich den Titel „Obersteirischer Schnellschachmeister 2024“ erringen konnte. Bei einer stimmungsvollen Siegerehrung wurden zahlreiche Kategoriepreise vergeben und vielleicht gibt es bald ein Wiedersehen im Festsaal des Restaurans Gösserbräu, denn schon im Oktober veranstaltet unser Schachklub mit dem traditionellen  Schwammerlturmturnier ein weiteres tolles Schachevent!

    Einladung zur Landesmeisterschaft im Schnellschach 2024

    Der Leobner Schachklub lädt zur Landesmeisterschaft im Schnellschach am 14. September 2024 ein. Es werden 9 Runden Schnellschach mit 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 10:30 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 10:00 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 18:30 Uhr vorgesehen. Das Turnier wird zur AUT und FIDE-Rapidwertung eingereicht.

    Turnierlink: https://chess-results.com/tnr969517.aspx?lan=0


    Datum und Beginn:

    Samstag, 14. September 2024
    Beginn: 10.30 Uhr

    Ort:

    Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

    Nenngeld

    Erwachsene: € 20, Jugendliche U18 und jünger: € 15

    Nennungsschluss

    30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst keine Auslosung für Runde 1)

    Austragungsmodus

    9 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
    Einzel-Schnellschachturnier mit 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug

    Spielberechtigung

    Berechtigt zur Teilnahme und Gewinn der Preise sind Stamm- und Gastspieler Steirischer Vereine, die über eine AUT Staatsbürgerschaft verfügen, FIDE AUT sind oder den Status Schachinländer besitzen. Gleiches gilt sinngemäß für Obersteirische Spieler. Jeder Preisträger erhält nur einen Preis, Ausnahme Obersteirische Spieler, die auch zusätzlich
    die drei Sonderpreise bekommen können.

    Mobiltelefone sind nur im ausgeschalteten Zustand im Spielsaal erlaubt!
    Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Daten, Ergebnisse und Fotos zu.

    Preise

    PlatzStmk Allg.Stmk DamenObersteiermark
    1.200€100€100€
    2.140€70€70€
    3.100€50€50€
    4.60€
    5.40€
    Zusätzlich Kategorie Preise als Sachpreise für Jugend. + Senioren

    Wertung

    Bei Punktegleichheit Reihung nach den Feinwertungen BH-1; BH; SB

    Voranmeldung

    Erwünscht und erwartet unter Angabe von Spielernamen und Verein an:
    Manfred Mussnig, Email: anmeldung@schachklub-leoben.at

    Schnellschach auf Schiff

    Zum ersten Mal seit der Coronaunterbrechungen fand am 29.04. das sogenannte „Schwimmende Schachturnier“ am Attersee statt. Dabei spielt man die Partien auf einem Boot der über den größten, ganz in Österreich liegenden See tuckert.

    Dieses ungewöhnliche Turnier ließen sich die drei Scheins nicht entgehen und so machten sie sich auf den Weg nach Oberösterreich. Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit, aber die Spieler:innen mussten sich sowieso mehr auf die Partien und weniger auf die Landschaft konzentrieren. Es war ein Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten ohne Zusatzzeit.

    Bester Leobener wurde nach sieben Runden, wie zu erwarten, Karl-Heinz Schein mit 4,5 Punkten (19.). Leopold Schein spielte indes ein sehr gutes Turnier und konnte zwei sehr viel stärker eingeschätzten Gegnern Parole bieten und hätte sogar die Möglichkeit gehabt die letzte Partie für sich zu entscheiden, musste sich am Ende aber mit einem Unentschieden begnügen und holte schließlich solide 4 Punkte (31.). Er profitierte zudem davon, dass er so gut wie noch keine gewerteten Schnellschachpartien gespielt hat und dadurch den zweiten Platz in der Elokategorie unter 1500 holen konnte.

    Für Alexander Schein entwickelte sich das Turnier zu einem Fahrstuhlereignis, bei dem er gegen die schwächer gewerteten Gegner:innen klar gewinnen konnte und gegen die stärker bewerteten den Kürzeren zog. Er schloss das Turnier mit 3,5 Punkten und damit den angestrebten 50% ab (60.). In zwei Jahren ist das Turnier erneut geplant. Wir freuen uns schon!

    Tolle Leistungen der Leobner Schachfreunde beim Drei-Könige-Blitzturnier in Trofaiach

    Das traditionsreiche Heilige-Drei-Könige-Blitzturnier lockte am Sonntag, dem 15.01.2023 erneut zahlreiche Schachfreund:innen aus der gesamten Obersteiermark nach Trofaiach. Gespielt wurde mit der für obersteirische Blitzschachturniere sehr untypischen Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug. Dadurch konnten unter anderem Zeitnotdramen, wie sie unter anderem jüngst beim Schwammerlturmblitzturnier stattgefunden hatten, vermieden werden.

    Unser Schachklub Leoben war dieses Jahr besonders stark vertreten. Sehr erfolgreich waren vor allem unsere Jugendspieler. So gewannen die Karagaac Brüder jeweils die U10- (Emir) und die U12-Kategorie (Deniz). Die U16-Wertung ging an Robert Mayerhofer und damit ebenfalls an einen Leobener. Auch Christian Wagner konnte mit sechs Punkten durchaus überzeugen. Die routinierten Spieler zeigten ebenfalls stark auf. Wilhelm Bachler konnte die Elowertung 1600-1800 für sich entscheiden, während Karl-Heinz Schein den heißbegehrten Seniorenpreis gewinnen konnte. Als strahlender Sieger konnte mit Daniel Kölber ebenfalls ein Leobener das Turnier beenden. Philipp Raeke wurde zweiter und der frischgebackene Obersteirische Einzelmeister Rainer Staberhofer konnte sich über Platz drei freuen.

    Obersteirische Einzelmeisterschaft 2023 in Kapfenberg

    Wie (beinahe) jedes Jahr steht als erstes Turnier im Schachkalender die Obersteirischen Einzelmeisterschaften am Programm. Vom 06.-08.01. 2023 richtete der Schachklub Kapfenberg dieses traditionelle Turnier aus. Diesmal waren auch nur wirklich jene Spieler:innen berechtigt, die auch bei einem Verein des Kreises Nord gemeldet sind. Von unserem Schachklub nahmen zehn Spieler:innen teil, was fast ein Viertel der Gesamtteilnehmerzahl ausmachte.

    In der ersten Runde konnten sich fast alle Leobener:innen in ihren individuellen Partien durchsetzen, wobei nur die Jugendspieler Robert Mayerhofer und Christian Wagner Punkte abgeben mussten. Schachgöttin Caissa war am letzten Brett Manfred Scharf hold, denn nachdem er eine ganze Figur geopfert (oder eingestellt?) hatte, konnte er seinem Gegner Sheik Abdi Nidal vom Sk Kindberg doch noch geschickt einen Punkt abluchsen. Am längsten spielte von den Leobenern Leopold Schein, der schließlich seine verwunderte Gegnerin Barbara Hinterplattner darauf hinweisen musste, dass die Zeit zwar überschritten, aber der vierzigste Zug noch nicht getätigt war.

    Punktestand der Leobener:innen nach Runde 1: 8/10

    Die zweite Runde war von Überraschungen geprägt, denn zum einen konnte Alexander Schein die Partie gegen Peter Kutlesa, die Nummer eins des Turniers laut Startrang, gekonnt remis halten, zum anderen verlor Oliver Wagner im internen Duell überraschend gegen seine japanische Gegnerin. Das zweite Leobener Duell konnte Wilhelm Bachler gegen Manfred Scharf für sich entscheiden. Gar nicht laufen wollte es für unser Jugendspielerduo, die in ihren Partien erneut den Kürzeren ziehen mussten. Karl-Heinz und Leopold Schein wie auch Robert Rauchlahner konnten währenddessen recht ungefährdete Siege verbuchen.

    Punkte der Leobener:innen aus Runde 2: 5,5/10

    Für die Leobener:innen lief die dritte Runde gar nicht gut. Lediglich Oliver Wagner und Karl-Heinz Schein konnten ihre Partien für sich entscheiden. Robert Rauchlahner und Manfred Scharf teilten in ihren jeweiligen Partien die Punkte, während der Rest Niederlagen hinlegen musste.

    Punkte der Leobener:innen aus Runde 3: 3,5/10

    Die vierte Runde lief wesentlich besser für die Leobener:innen: Karl-Heinz Schein wahrte mit dem remis seine Chancen auf den Titel, während seine beiden Söhne, Leopold und Alexander, Siege einheimsen konnten. Leopold Schein musste für seinen Punkt hart kämpfen, konnte Herbert Schoenangerer aber schließlich doch besiegen, nachdem dieser witzigerweise noch am Vormittag gegen Leopolds Bruder Alexander gewonnen hatte. Die bisher punktelosen Jugendspieler Mayerhofer und Wagner konnten sich nun endlich über ihre ersten Siege freuen.

    Punkte der Leobener:innen aus Runde 4: 6,5/10

    In der heiß umkämpften Schlussrunde, die traditionellerweise von raschen Remisen, späten Dramen und einer letzten überlangen Partie geprägt ist, konnten die meisten Leobener:innen versöhnlich mit dem Turnier abschließen. Durch das Remis am ersten Brett konnte Karl-Heinz Schein zwar nicht das Turnier gewinnen, durfte sich aber mit dem ersten Platz in der Seniorenwertung trösten. Robert Rauchlahner wurde mit seinem Sieg über Klubkollegen Leopold Schein ungeschlagener Dritter.

    Punkte der Leobener:innen aus Runde 5: 5/10

    Der Erfolg der Klubmitglieder schlug sich auch im Endklassement nieder, wo sich schlussendlich gleich fünf Leobner:innen unter den Top Ten fanden. Sowohl den Senioren- als auch den Damenpreis konnten Spieler:innen vom Schachklub Leoben gewinnen, während Robert Mayerhofer Dritter in der Kategorie U16 wurde.

    Unterstützung aus Leoben bei der Österreichischen Jugend-Bundesländer-Meisterschaft in St. Veit/Glan!

    Dieses Jahr konnte wieder die Jugend-Bundesländer-Meisterschaft in Kärnten stattfinden. Jeder Landesverband kann ein Jugendteam bestehend aus sechs männlichen Spielern (jeweils ein Spieler aus der Altersklasse U8, U10, U12, U14, U16 und U18) und zwei weiblichen Spielerinnen (U14 und U18) zusammenstellen. In diesem Jahr durfte Lena Antenreiter als U14-Mädchen die Mannschaft der Steirer verstärken.

    Durch kurzfristige Ausfälle musste ein Bundesland absagen und so spielten acht Bundesländer um den Mannschaftstitel. Von den Elozahlen war das Team aus Wien der eindeutige Favorit, aber auch die Steirer machten sich Hoffnung auf den ersten Platz. Bei Schnellschach und einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 10 Sekunden kann es auch Überraschungen geben.

    Das Team aus Wien erwischte einen perfekten Start, aber auch die Jugend aus der Steiermark holte ihre Mannschaftspunkte souverän. Vor der letzten Runde hatten beide Teams die gleiche Anzahl an Mannschaftspunkten angeschrieben, die direkte Begegnung in der letzten Runde musste also die Entscheidung bringen!

    Es sah auch alles perfekt für das steirische Team aus. Brett 1 und 2 überspielten ihre Gegner aus Wien und konnte so zwei wichtige Punkte holen. Auf Brett 7 und 8 konnte man sich auf Remis einigen und auf den Brettern dazwischen sah es auch gut aus. Im Endspiel passierten dann leider ein paar Missgeschicke. So wurden Partien die mindestens Unentschieden ausgehen müssten, durch ungünstige Bauernzüge oder Königszüge in Verlustpartien verwandelt. So gewann das Team aus Wien 5:3 und damit die Jugend-Bundesländer-Meisterschaft 2022. Die Steiermark belegte den zweiten Platz, gefolgt vom Team aus Vorarlberg am dritten Platz.

    2. Platz Team – Steiermark

    20. Internationales Schwammerlturmturnier am 23.10.2022

    Ing. Rainer Staberhofer gewinnt vor Daniel Kölber und Robert Rauchlahner jun.

    Eine großartige Schachveranstaltung fand am 23.10.2022 im schönen Festsaal des Restaurant Gösser Bräu statt: Das traditionsreiche internationale Schwammerlturm-Blitzturnier wurde nach zweijähriger, coronabedingter Pause endlich wieder ausgetragen und eine grandiose  Beteilung von 72 Schachfreunden aus 10 Föderationen zeigte, wie sehr man sich schon auf dieses Turnier gefreut hatte. 

    Der internationale Schiedsrichter Manfred Mussnig, assistiert vom Internationalen Meister Robert Kreisl wickelte das Turnier höchst professionell ab, bei der stimmungsvollen Siegerehrung betonte der Kulturreferent der Stadtgemeinde Leoben, Dr. Mag. Johannes Gsaxner, die Bedeutung des Schachklubs Leoben für die Vereins- und Kulturwelt unserer Stadt.

    Wie bei diesem in gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre ausgetragenem Turnier üblich, konnten zahlreiche Kategoriepreise in verschiedenen Alters- und Elokategorien überreicht werden, kein einziger Teilnehmer ging ohne einen Sachpreis nach Hause.

    Das Turnier war geprägt von spannenden Partien, wobei das kampfbetonte und doch auch solide Spiel von Ing. Rainer Staberhofer (Schachklub Kapfenberg) besonders auffiel. Mit 10,5 aus 13 Punkten siegte er schlussendlich hochverdient mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Daniel Kölber vom veranstaltenden Schachklub Leoben. Den dritten Platz am Stockerl holte sich  – ebenfalls vom Schachklub Leoben – Robert Rauchlahner jun. mit 9 Punkten.

    Erfreulich war das bemerkenswerte Abschneiden der  Jugendspieler unseres Klubs, sowohl Maximilian Welzel, als auch Lena Antenreiter und Deniz Karaagac gewannen Kategoriepreise, Emir Karaagac und Endy Hansmann nahmen das erste Mal an so einem starken Blitzturnier teil und schlugen sich beachtlich. Mit dem Wunsch der Teilnehmer auf ein Wiedersehen beim 21. Leobner Schwammerlturmturnier 2023 ging nach 13 intensiven Runden dieses schöne Turnier zu Ende.

    chess-results.com: Endstand nach 13. Runden