Wie in der letzten Saison startete die Mannschaft der Obersteirischen Liga gegen das Team „Schach ohne Ausgrenzung“. Die Matches gegen diesen motivierten, noch recht neuen Verein sind immer wieder spannend.
Auf Brett 1 kam es zum heißen Duell zweier Schach-Legenden der Obersteiermark. Unser Obmann durfte mit Schwarz gegen Peter Kutlesa antreten. Der Pernegger Vereinsgründer spielte eine recht verhaltene Eröffnung mit Weiß, die er aber mit kreativen Ideen schmückte, sodass Schein immer wieder aufpassen musste, nicht ins Hintertreffen zu kommen. Doch durch achtsames Spiel konnte er schließlich im späten Mittelspiel eine ordentliche Stellung herausholen. Nachdem Weiß durch einen groben Fehler zwei Bauern verloren hatte und vor einer hoffnungslosen Situation stand, konnte hier das Leobner Team einen wichtigen Punkt holen.


Auf Brett zwei war es schnell ruhig, denn Oliver Wagner nahm ein frühes Remisangebot gegen den amtierenden steirischen Landesmeister der Senioren, Heimo Löbler, dankend an.
Robert Rauchlahner spielte auf Brett 3 nach eigenen Angaben viel zu schnell und daher sehr ungenau, was einem starken Angriffsspieler wie es Wolfgang Heinisch ist, freilich in die Karten spielte. Robert musste die Partie dann auch aufgeben, nachdem er eine letzte vielversprechende Möglichkeit außer Acht gelassen hatte, seine schwierige Stellung vielleicht doch noch verteidigen zu können.

Eliza Truszkiewicz konnte mit Weiß gegen Franz Fröhlich rasch eine glänzende Stellung herausspielen, doch sie übersah im entscheidenden Moment, dass einer ihrer Türme ohne Deckung dastand. Sie kämpfte zwar noch lange mit einem ganzen Turm weniger weiter, doch leider ohne Erfolg.


Der Mannschaftskapitän Leobens spielte mit Schwarz gegen Patrick Wolf. Er konnte das kreative, aber auch fehlerbehaftete Spiel seines Gegners ausnutzen und mit Schwarz einen Bauern gewinnen. Nachdem die Damen und Leichtfiguren das Brett verlassen hatten, konnte ein weiterer Bauern gewonnen werden. Endspiele sind nicht die unbedingt die Stärke Leopold Scheins und so musste er lange kämpfen um den Vorteil umzuwandeln; Mit Erfolg, denn am Ende hieß es sogar Matt am Brett! Die vorgerückten Freibauern und die schwache Grundreihe sorgten dafür.
Am Jugendbrett konnte Deniz Karaagac Revanche für seine Niederlage in der Jugendliga nehmen, denn er hatte eine Woche zuvor gegen den gleichen Gegner verloren. Auch bei ihm entstand ein Endspiel mit Mehrbauern, allerdings mit Springern anstatt Türmen.
Somit besiegte Leoben 2 Schach ohne Ausgrenzung knapp mit 3,5-2,5 Zählern! In der nächsten Runde am 18.10. ist Leoben spielfrei, ehe Anfang November das Leobener Derby gegen Trofaiach ruft.