Obersteirische Jugendeinzelmeisterschaft: Leobener Jugend war sehr erfolgreich!

In zwei Gruppen spielten 40 Kinder und Jugendliche um Mediallen und Pokale. In der allgemeinen Gruppe konnte sich der Vorjahressieger Stefan Martetschläger gegen Martin Rieger und Moritz Röhrer durchsetzen.
Die Leistungen der Leobner Jugendlichen waren ebenso beachtlich! Riad El-Abkari belegte in der Gesamtwertung den ausgezeichneten 6. Platz und sicherte sich so den 1. Platz in der Wertung U14. Lena Antenreiter belegte den zweiten Platz in der Mädchenwertung und konnte sich nach einem spannenden Stichkampf gegen Emily Wurm aus Ratten den Titel „Obersteirische Jugendmeisterin U-16 2019“ sichern. Christian Wagner belegte den guten 15. Platz in der Gesamtwertung.

In der Volksschulgruppe gewann Deniz Karaagaz aus Leoben vor Felix Zangger (Sk Union Passail) und Pascal Auer (Vorwaerts Fohnsdorf). Bei den Mädchen gewann Linda Stöberl aus Ratten vor Jana Antenreiter (Leoben) und Johanna Wießner (Spg. Ligist-St. Johann). Matias Obenaus spielte sein erstes Turnier und kann mit seiner Leistung sicher sehr zufrieden sein.

Der Schachklub gratuliert recht herzlich!

Ergebnisse

Obersteirische Jugendeinzelmeisterschaft Volksschule
Obersteirische Jugendeinzelmeisterschaft (allgemeine Gruppe)

Einladung zur Obersteirischen Jugendmeisterschaft 2019

Die Obersteirische Jugendmeisterschaft 2019 wird am 13. Jänner 2019 in Fohnsdorf ausgetragen. Der Schachklub Fohnsdorf  freut sich auf viele Anmeldungen von  schachbegeisterte Jugendlichen.  Die besten Spielerinnen und Spieler aus dem Kreis Nord in den Kategorien U8, U10, U12 und U14 sind für die jeweilige Aktivschachlandesmeisterschaft automatisch qualifiziert.

Einladung als PDF: Offene Obersteirische Jugendmeisterschaft 2019

Einladung zur offenen Obersteirischen Einzelmeisterschaft 2019

Der Schachklub Leoben lädt zur offenen Obersteirischen Einzelmeisterschaft 2019 ein.

Datum und Ort:
4. Jänner – 6. Jänner 2019
Restaurant Gösser Bräu, Turmgasse 3,  8700 Leoben

Modus:
5 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 90 Min./40 Züge + 30 Min. + 30 Sekunden pro Zug
Karenzzeit: 60 Minuten

TUWO des Landesverbandes Steiermark und FIDE-Regeln. Bei Punktegleichheit erfolgt die Reihung nach verfeinertem BH, BH, SB, direktes Duell, Anzahl Siege

Alle Teilnehmer stimmen zu, dass ihre Ergebnisse und Partien durch den Veranstalter an die FIDE weitergegeben und im Internet sowie in anderen Medien veröffentlicht werden können. Das betrifft insbesondere den Namen, den Verein, die Nationalität und alle Wertungen.

Nenngeld:
15€ je Teilnehmer, Jugendliche U18 zahlen 10€

Preise

  1. Platz: 200€ und Pokal
  2. Platz: 150€ und Pokal
  3. Platz: 100€ und Pokal

Pokale für die Kategorien Damen, Senioren, Jugend U14 und U18;
Sachpreise für alle Teilnehmer!

Den Titel „Obersteirischer Einzelmeister 2019“ erhält der bestplatzierte im Kreis Nord spielberechtigte Spieler bzw. Spielerin.

Anmeldung erbeten an:
Mag. Karl-Heinz Schein
Email: heinz.schein@me.com

Programm

  1. Runde Freitag 4.1.2019, Beginn: 10:00
  2. Runde Freitag 4.1.2019, Beginn: 16:00
  3. Runde Samstag 5.1.2019, Beginn: 09:00
  4. Runde Samstag 5.1.2019, Beginn: 16:00
  5. Runde Sonntag 6.1.2019, Beginn: 10:00,  anschließend Siegerehrung!

Einladung zur Schach-Bezirkseinzelmeisterschaft 2018

Am Donnerstag dem 20. Dezember 2018 findet die Schach-Bezirkseinzelmeisterschaft 2018 im BG/BRG Leoben I statt. 

Zeit: 20.Dezember 2018 von 8:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Moserhofstraße 5, 8700 Leoben
Bedenkzeit: 20 bis 30 Minuten, ohne Mitschreibpflicht

BewerbeGeburtsdatum
Volksschülerturnier U101.1.2009 und jünger
Fohlenturnier U121.1.2007 und jünger
Schülerturnier U141.1.2005 und jünger
Kadettenturnier U161.1.2003 und jünger
Juniorenturnier U201.1.1999 und jünger
Mädchenturnier1.1.1999 und jünger

Voranmeldungen bitte an den Bezirksschachreferent Dr. Gerd Mitter
per Email schicken!

Leoben 3 – Fohnsdorf 2: Ein friedliches Endergebnis

In der I. Klasse Mur-Mürztal kam es heute zur Begegnung Leoben 3 gegen Fohnsdorf 2. Das friedliche Endergebnis von 2:2 täuscht darüber hinweg, dass in allen vier Partien grandios gekämpft wurde. Auf Brett 1 und 2 spielten Wilhelm Bachler und Günther Haiden zwei spannende Endspiele, auf Brett 3 gab es schon etwas früher ein Unentschieden. Obwohl Mannschaftsführer Manfred Scharf eine Qualität mehr hatte, musste er in ein Dauerschach einwilligen, das sein Gegner geschickt herbeigeführt hatte. Auch die letzte Partie des Wettkampfs endete mit einem Remis, an mehreren Stellen hätte Alexander Schein die Möglichkeit gehabt, seinen mutig vorgetragenen Königsangriff entscheidend zu verstärken. Sein Gegner verteidigte sich aber sehr geschickt, so endete mit dieser Begegnung auch ein aufregender Wettkampf friedlich. Beide Mannschaften können mit diesem Ergebnis zufrieden sein.

1. Klasse: Leoben 3 – Fohnsdorf 2 am 1.12.2018

Ergebnisse der 3. Runde

Leoben gewinnt in der 2. Klasse

In der heutigen Begegnung der 2. Klasse Städtezentrum kam unsere Mannschaft zu einem starken 3,5 zu 0,5 Erfolg gegen Tabellenführer Kindberg 2. Auf Brett 1 ging es hin und her, zuerst erarbeite sich Mannschaftsführer Leopold Schein eine Gewinnstellung, die er nach einem Übersehen aus der Hand gab. Nach einem spannenden taktischen Schlagabtausch endete die Partie in einem Dauerschach. Alexander Schein auf Brett 2 und Felix Seidler auf Brett 4  gewannen ihre Partien auf schöne strategische Art, während auf Brett 3 Karl-Heinz Hoitsch mit einer netten taktischen Finesse einen ganzen Turm und damit die Partie gewann. Gratulation ans Team zu dieser starken Leistung.

Leoben 4 – Kindberg 2 am 24.11.2018

Ergebnisse der 3. Runde

Obersteirische Liga: Sieg für die Spielgemeinschaft Kapfenberg/Norske/Bruck

In der dritten Runde waren die ersten vier Bretter schnell entschieden, alle  endeten unentschieden. Eine tolle Leistung liefert unser Kassier am ersten Brett ab. Hermann Strallhofer erspielt ein Remis gegen den fast 200 Elo stärkeren Gegner.

Brett 1: Nach starker Eröffnungsbehandlung endet die Partie unentschieden.

Die Partie am Jugendbrett geht später verloren, so führen die Gäste aus Bruck/Kapfenberg. Auf dem fünften Brett bekommt Martin Antenreiter eine Qualität des Gegners geschenkt und lässt danach nichts mehr anbrennen. Ausgleich!

Brett 5: Der einzige volle Punkt für Leoben

Auf dem sechsten und siebten Brett wird am längsten gekämpft. Günter Haiden steht eindeutig besser, lässt aber den einzigen Bauern des Gegners unbeaufsichtigt. Dieser Bauer droht zur Dame zu werden, durch eine Zugwiederholung geht diese Partie noch unentschieden aus.
Am Ende entscheidet dann die Partie am siebten Brett über die Mannschaftsniederlage. Manfred Scharf hat leider im Endspiel ein paar Bauern zu wenig und Karl Zenz kann diese Partie erfolgreich für Bruck/Kapfenberg gewinnen. Entstand: 3,5 zu 4,5

Ergebnisse der 3. Runde
Bericht vom Schachverein Bruck/Mur (Wie motiviert man Schachspieler?)

Knapper Sieg für Leoben in der Landesliga

Mit einem hart umkämpften 4,5 zu 3,5 Erfolg gegen Styria Graz behielt unsere Landesligamannschaft auch nach der 5. Runde die Führung und darf somit als Herbstmeister in der sterischen Landesliga überwintern. Lediglich eine Partie endete mit Remis, alle anderen gingen mit Ganzentscheidungen zu Ende. Bemerkenswert dabei die superstabile „Mittelfeldachse“ Wagner Oliver und Kölber Daniel, die nach fünf Runden nun bei jeweils 4,5 Punkten stehen. Großartig!

Mario Brunnsteiner gelang bei seinem Debüt eine glänzende Partie in feinstem Positionsstil und Marco Dietmayer-Kräutler gewann nach großem Kampf am Spitzenbrett. Leider unterlief Bachler Reinhard schon in der Eröffnung ein großes Missgeschick, was sofort eine Figur kostete, Karl-Heinz Schein und Christian Wagner nahmen ihre Chancen letztendlich nicht wahr und mussten über einer Niederlage quittieren. Fazit: Eine tolle, spannende Begegnung mit vielen interessanten Partien und dem besseren Ende für das Leobner Team.

5. Runde: Styria Graz – Leoben im Novapark Graz

Ergebnisse der 5. Runde

Spannende Partien in der Jugendliga

Der Schachklub Leoben spielt in dieser Saison mit zwei Mannschaften in der Jugendliga.  Mit einigem Glück konnte Leoben 1 drei volle Mannschaftspunkte erspielen. Starke Endspieltechnik zeigte Maximilian am ersten Brett und konnte ein Endspiel trotz Minusbauern Remis halten. Er sicherte so den ersten Mannschaftssieg. Dieser erste Mannschaftssieg war besonders glücklich, da eine junge Dame aus Leoben ab dem 12. Zug lieber ohne Dame spielen wollte!

Die Spieler der Mannschaft Leoben 2 kämpften tapfer und mit ein bisschen mehr Erfahrung wären auch ein paar Punkte mehr möglich gewesen. Wie es gehen kann, zeigte Fernando bei den ersten zwei Spielen. Er erwischt einen sehr guten Start in seine Wettkampfkarriere und erspielte zwei Punkte für die Mannschaft. Auch unerfahrene Kämpfer können gefährlich sein!
Riad auf dem Spitzenbrett hätte sich auch mehr Punkte verdient. Er zeigt auf dem ersten Brett eine starke Leistung. Dies war auch bei der Begegnung Leoben 1 gegen Leoben 2 zu sehen. Ein Unentschieden wäre der gerechte Partieausgang gewesen.

Die Ergebnisse der ersten drei Runden sind auf chess-results.com zu finden.