Aus Anlass des 60-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der Schachklub Kindberg am 20. Oktober die steirische Landesmeisterschaft im Blitzschach. Zwar fanden sich für dieses prestigeträchtige Turnier nur recht wenige Teilnehmer ein, aber der Schachklub Leoben war stark vertreten und unsere Spieler schnitten großartig ab. Ganz souverän gewann Marco Dietmayer-Kräutler mit 10,5 Punkte aus 11 Partien das Turnier und ist somit Landesmeister im Blitzschach! Herzlichen Glückwunsch! Die Damenwertung ging ebenfalls nach Leoben: Eliza Truszkiewicz holte sich mit starken 6 Punkten den Titel bei den Damen.
Der neue Landesmeister im Blitzschach in Aktion.
Zum Drüberstreuen konnte das Team unseres Schachklubs, vertreten durch Marco Dietmayer–Kräutler, Hermann Strallhofer, Oliver Wagner, Eliza Truszkiewicz und Karl-Heinz Schein den Mannschaftssieg holen.
Das Team aus LeobenDie Mannschaften von Leoben, Fohnsdorf und Krieglach.
Im obersteirischen Duell in der 3. Runde der steirischen Landesliga kam unsere Mannschaft auswärts gegen Krieglach zu einem schönen Erfolg. Vier recht schnelle Remisen auf den drei Spitzenbrettern und am Jugendbrett ließen einen ausgeglichenen Wettkampf erwarten, doch dann drehte unsere Mittelachse auf Brett 5, 6 und 7 gewaltig auf: Manfred Mussnig, Oliver Wagner und Robert Rauchlahner sen. gewannen allesamt ihre Partien! Als schließlich Karl-Heinz Schein seine verdächtige Position in eine Remisstellung transformieren konnte, war der hohe Matchsieg fixiert. In vier Wochen geht es weiter mit dem Heimspiel gegen Feldbach.
Ein spannender Wettkampf mit einem schönen Ergebnis für unsere Mannschaft! Auf allen vier Brettern hatte Bruck zum Teil deutlichen Elovorteil und als Kapitän Leopold Schein sich einen vergifteten Bauern schnappte und danach den Partieverlust nicht mehr vermeiden konnte, balancierte unser Team am Rande einer Niederlage. Doch auf Brett 1 und 2 hielten Wilhelm Bachler und Manfred Scharf ihre Stellungen zusammen und auf Brett vier erspielte sich Alexander Schein nach aggressiver Partieanlage deutlichen Materialvorteil, den er schlussendlich zum Partiegewinn verdichten konnte. Fazit: Dieses Unentschieden kann sich sehen lassen, bravo!
Liezen war in starker Besetzung nach Leoben gekommen, doch auch unser Team war gut auf- und eingestellt und so war ein interessanter Wettkampf zu erwarten. Kurt Fahrner, spielstarker Gastspieler aus Graz, brachte die Liezener rasch 1:0 in Führung, doch nach zwei Unentschieden am Jugendbrett und auf Brett drei (Robert Rauchlahner sen. und Christian Wagner trugen sich hier auf Leobner Seite in die Punkteleiste ein) stellte Kapitän Robert Mach mit einer feinen Positionspartie den Ausgleich her. Hermann Strallhofer war äußerst kämpferisch eingestellt, lehnte in komplexer Stellung gar ein Remisangebot seines Gegners Wallner Dieter ab und verlor schlussendlich leider eine gut angelegte Partie. Die Führung für Liezen hielt aber nicht lange, denn auf Brett 7 gestaltete Leopold Schein sein Debut in der Obersteirischen Liga mit einer sehr schönen Partie erfolgreich. Und als auf Brett 4 Günther Haiden nach starker Leistung seinen Gegner zur Aufgabe zwang, führte Leoben vor der letzten noch laufenden Partie gar mit 4:3. Leider konnte Manfred Scharf seine schwierige Stellung nicht halten und ein spannender, umkämpfter Wettkampf endete somit mit einem Unentschiden: 4:4!
Allerdings ist hier ein Nachtrag zu diesem Ergebnis anzuführen:
Leider passierte unserem Gegner bei der Aufstellung ein Missgeschick, entgegen der Kaderliste wurde ein Spieler, der eigentlich auf Brett 8 spielen müsste, auf Brett 7 eingesetzt. Durch diesen Fehler wurde die Partie am 8. Brett mit einem ganzen Punkt für Leoben gewertet und das Endergebnis folglich korrigiert: Das bedeutet, dass Leoben den Wettkampf 4,5 zu 3,5 gewonnen und damit auch die Führung in der Obersteirischen Liga übernommen hat.
II. Klasse Städtezentrum: Leoben 4 – Trofaiach 4: 3,5:05
Alexander Schein auf Brett 1 erhielt kampflos den Punkt, da sein Gegner Franz Schwab nicht erschienen war. Und es dauerte nicht lange, da kristallisierte sich auf den Brettern deutlicher Vorteil für unser Team heraus. David Demmer zeigte sich taktisch und positionell voll auf der Höhe und holte sich auf Brett 4 souverän den Punkt. In einem schwierigen Endspiel bewies Ludwig Steinwender seine Kämpferqualitäten und hielt seine Stellung remis. Damit war der Wettkampf entschieden. Als auch noch Karlheinz Hoitsch am dritten Brett seinen Mehrbauern in einem Turmendspiel zum Gewinn verdichtete, war der Endstand fixiert: Leoben gewinnt mit 3,5 zu 0,5.
II. Klasse Städtezenrum: Leoben 5 – Kindberg 2: 0:4
Unsere Nachwuchsmannschaft schnuppert in der
II. Klasse das erste Mal so richtig Turnierluft! Für Robert Koch und Fernando
Lembacher war es überhaupt der erste Einsatz für den Schachklub Leoben, beide
hielten gut mit, mussten aber letztendlich die Überlegenheit ihrer schon
turniererfahrenen Gegner anerkennen. Auf Brett drei erhielt Kindberg einen
kampflosen Punkt, und auf Brett 1
kämpfte Maximilian Welzel stundenlang wie ein Löwe, bis er schlussendlich im
Endspiel seinen König umlegen musste.
Am 9. November geht es in dieser Liga weiter, Leoben 5 muss dann in Trofaiach antreten, Leoben 4 in Kapfenberg.
In der 2. Runde der steirischen Landesliga hatte unsere Mannschaft am 5. Oktober im Gösser Bräu das Team aus Gratwein-Straßengel zu Gast. Man hatte sich fest vorgenommen, die Niederlage aus der Startrunde gegen Gamlitz vergessen zu machen und das gelang in der Tat ganz hervorragend. Zwei schöne Siege an den Brettern 1 und 2, herausgespielt durch GM Andreas Diermair und Marco Dietmayer-Kräutler waren der Garant für einen famosen Matcherfolg, Manfred Mussnig gewann eine fein gespielte Positionspartie und Hermann Strallhofer trug sich ebenfalls mit einer tadellosen Endspielleistung in die Siegerliste ein. Karl-Heinz Schein, Oliver Wagner und Daniel Kölber spielten jeweils remis, lediglich am Jugendbrett mussten wir eine Niederlage hinnehmen. Fazit: Ein ungefährdeter und hochverdienter 5,5, zu 2,5 Erfolg.
Am 5. Oktober startete auch die 1. Klasse Murtal & Mürztal in die neue Saison. Und hier hatten wir gleich den Sieger des letzten Jahres, das Team aus Zeltweg zu Gast im Gösser Bräu. Am 4. Brett konnte Felix Seidler als Nachziehender seine Partie gegen Anton Schmedler sicher in den Remishafen führen. Als Mannschaftskapitän Leopold Schein auf Brett drei seine Partie nach einer schönen positionellen Leistung gewinnen konnte, lag eine faustdicke Überraschung in der Luft. Leider verloren jedoch Wilhelm Bachler und Manfred Scharf nach hartem Kampf ihre Partien auf den beiden Spitzenbrettern und so ging der Wettkampf letztlich hauchdünn 1,5 zu 2,5 verloren.
In der ersten Runde der steirischen Landesliga musste unser Team ersatzgeschwächt auswärts gegen Gamlitz antreten. Obwohl wir das erste Brett vorgeben mussten und am Jugendbrett rasch die Entscheidung zugunsten von Gamlitz fiel, blieb der Wettkampf lange Zeit unklar, denn Robert Rauchlahner jun. und Karl Heinz Schein glichen durch zwei Siege den Wettkampfstand aus. Als auch Eliza Truszkiewicz ihre Partie remisierte, blieb die spannende Begegnung weiterhin in der Schwebe. In hochgradig komplizierten Stellungen griffen Oliver Wagner und Daniel Kölner zu scheinbar aussichtsreichen Opfern, die aber schlussendlich leider nicht funktionierten. Danach fiel die Niederlage von Manfred Mussnig, der in der Eröffnung ein Remis abgelehnt hatte, nicht mehr ins Gewicht. Diese 5,5 zu 2,5 Niederlage kann bald wieder ausgebügelt werden, denn schon am nächsten Wochenende steht die 2. Runde auf dem Programm, das Heimspiel gegen Gratkorn.
Am Freitag, dem 27. September stand der Leobner Hauptplatz ganz im Zeichen der verschiedenen Sportvereine unserer Stadt. Auch der Schachklub Leoben war – wie in den Jahren zuvor – mit von der Partie. Den ganzen Tag über waren die Schachtische gut besucht. Zahlreiche spannende Partien wurden ausgetragen und viele Fragen rund um das Königliche Spiel und den Schachsport in Leoben konnten den zahlreichen interessierten Besuchern beantwortet werden.
Die Obersteirische Schachtagung fand am 15.6. 2019 im Restaurant Gösser Bräu statt. Unter der bewährten Leitung des Spielleiters im Kreis Nord, Werner Winter, berichteten die zahlreich erschienen Vereinsvertreter über das abgelaufene Vereinsjahr und konnten Preise für die erfolgreichsten Mannschaften in den verschiedenen Ligen entgegennehmen. Anschließend wurde intensiv und engagiert über verschiedene Anträge diskutiert, schlussendlich wurde die Terminplanung für die Meisterschaftssaison 2019/20 beschlossen.
Preisübergabe an den Mannschaftsführer Leopold ScheinTeilnehmer der Schachtagung am 15.06.2019
Am 12.6. stellte sich der Schachklub Leoben im Begegnungszentrum Lerchenfeld vor. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Leoben konnten so interessierte SchachspielerInnen einen ersten Kontakt mit Schachklubmitgliedern knüpfen und Informationen über unseren Schachklub erhalten. Es war ein netter Nachmittag im Zeichen des königlichen Spiels, der im Herbst eine Neuauflage erfahren wird.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.