Aufgaben für den 21.03.2020
Lösungen für den 21.03.2020
Aktuelle Information zum Vereinsleben
Liebe Schachfreunde!
Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus ist neben dem Meisterschaftsbetrieb auch das Vereinsleben unseres Schachklubs momentan auf Eis gelegt. Um auch in diesen Tagen Trainingsmöglichkeiten zu bieten, werden wir regelmäßig interessante Kombinationen, Endspielstudien, Mattstellungen usw. veröffentlichen.
Wir empfehlen, ein Schachbrett aufzubauen und sich dann an den Aufgaben zu versuchen. Zur Kontrolle (oder für Ungeduldige!) gibt es den untenstehenden Link, der direkt zur Lösung führt.
Die gesammelten Aufgaben finden sich dann in der Gruppe „Kategorien“ im Ordner „Training“.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Knobeln und Lösen!
Leoben gewinnt obersteirisches Derby in der Landesliga
Unser Team in der Landesliga musste in der 9. Runde auswärts gegen unseren „Nachbarn“ aus Trofaiach antreten. Kapitän Manfred Mussnig hatte eine kompakte, motivierte Mannschaft aufgestellt, galt es doch, die Führung im laufenden Bewerb zu verteidigen. Aber auch Trofaiach hatte eine spielstarke Truppe an die Bretter gebracht, so stand einer spannenden, durchwegs ausgeglichenen Begegnung nichts im Wege.

Es dauerte auch nicht allzu lange, dass an den vorderen Brettern die Punkte geteilt wurden: Sowohl das Großmeisterduell Diermair gegen Kovacevic am Spitzenbrett als auch die Begegnung am dritten Brett von Daniel Kölber gegen den Präsidenten des steirischen Schachverbandes, Dr. Gerd Mitter, endeten friedlich.


Am zweiten Brett zwischen Marco Dietmayer-Kräutler und dem kroatischen IM Vladimir Hresc gab es ebenfalls ein Remis. Als dann auch noch auf Brett fünf Manfred Mussnig und Werner Kormann ihre Partie friedlich beendeten, deutete nichts auf die nun folgenden aufregenden Ereignisse hin. In der Zwischenzeit hatte nämlich auf Brett drei Karl-Heinz Schein zum zweiten Mal ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt. Im Nachhinein eine gute Entscheidung, denn in einem komplizierten Endspiel verlor sein Gegner in herannahender Zeitnot die Nerven und stellte hintereinander zwei Bauern ein. Leoben war in Führung gegangen! Diese baute dann Oliver Wagner noch aus, der seinen Gegner in einer schönen Positionspartie besiegen konnte. Am Jugendbrett kam es zu einer spannenden, kampfbetonten Begegnung, in der Maximilian Welzel schließlich vor dem druckvollen Spiel seines Trofaiacher Gegners kapitulieren musste. Damit führte Leoben nur mehr 4: 3 und noch war eine Partie im Gange. In einem heiß umkämpften Gefecht, in dem der Vorteil zwischen den beiden Spielern mehrmals wechselte, blieb es schließlich Daniel Cernea vorbehalten, ein spannendes Turmendspiel zu gewinnen und damit den Endstand von 5:3 für Leoben zu fixieren. Zwei Runden vor Schluss bleibt Leoben somit Führender in der steirischen Landesliga.
Landesliga Trofaiach-Leoben: Endspiel Raeke, Philipp – Cernea, Daniel
Obersteirische Liga: Leoben kann eine stark aufgestellte Fohnsdorfer Mannschaft besiegen

In der Obersteirischen Liga galt es für Leoben am 29.02. eine harte Nuss zu knacken, denn im Gösserbräu wurde eine extrem starke Mannschaft aus Fohnsdorf empfangen. Es versprach daher besonders spannend zu werden. Zunächst konnte Hermann Strallhofer auf Brett 2 Daniel Tschreppl ein fixes Remis abluchsen. Auch die nächsten drei Kämpfe, die von Eliza Truszkiewicz, Christian Wagner und Mannschaftskapitän Robert Mach gefochten wurden, endeten friedlich. Günter Haiden hatte zwar den Sieg in Form eines weit vorgerückten Freibauern am Brett, geriet aber unglücklicherweise in ein lästiges Dauerschach, weswegen das Match ausgeglichen blieb. Doch die erste entschiedene Partie ließ nicht lange auf sich warten, denn Wilhelm Bachler konnte Peter Schantl besiegen, nachdem dieser sogar ein Remisangebot abgelehnt hatte. Als Leopold Schein auf Brett sieben ebenfalls siegen konnte war die Sensation perfekt und der Mannschaftssieg in der Tasche. Am ersten Brett lieferte sich unser neuestes Clubmitglied Florin Daniel Cernea einen äußerst scharfen Kampf, der aber leider zu Gunsten seines Gegners endete.
Damit konnte Leoben 4 ½: 3 ½ gewinnen und kletterte damit vor der Schlussrunde in der Tabelle auf den 2.Platz hinter den SV Liezen. Ergebnisse der 6. Runde
Leoben gewinnt in der Landesliga den Schlager gegen Pinggau/Friedberg 4,5:3,5
In der 8. Runde der steirischen Landesliga kam es zum Aufeinandertreffen der beiden unmittelbaren Verfolger des Führenden Bärnbach: Der zweitplatzierte Leoben empfing im Gösserbräu den dritten, die Spielgemeinschaft Pinggau/Friedberg. Für beide Mannschaften ging es um viel, winkte doch bei einem Umfaller des Tabellenführers, der in Trofaiach antreten musste, der Platz an der Tabellenspitze.

Und so entwickelte sich ein dramatisches, verbissenes Duell, schwerblütige Stellungen auf allen 8 Brettern und zu keinem Zeitpunkt zeichnete sich irgendwo ein rasches Unentschieden ab. Als am Jugendbrett Maximilian seine Partie aufgeben musste und am Spitzenbrett Marco Dietmayer-Kräutler seine Partie verloren hatte, sah es für unser Team nicht gut aus. Zwar erzielte Karl-Heinz Schein in einer aufregenden Kampfpartie den Anschlusstreffer, aber auf Brett zwei und drei endeten die Partie friedlich. Philipp Enöckl hatte die französische Abtauschvariante vorgesetzt bekommen und musste hart um den Ausgleich kämpfen, Daniel Kölber wählte als Anziehender die spanische Abtauschvariante und es entwickelte sich eine ungemein komplizierte Partie, in der der Anziehende schlussendlich mit Remis zufrieden sein musste. Somit waren beim Stand von 3:2 für Pinggau/Friedberg nur mehr drei Partien am Laufen. Und nun wurde es dramatisch: Georg Reiss und Oliver Wagner hatten jeweils eine Figur weniger und mussten als Kompensation auf ihre Freibauern setzen. Und auf Brett 6 hielten die Kiebitze den Atem an: Robert Rauchlahner sen. zog in einem taktischen, von Zeitnot geprägtem Gemetzel seinen König selbstbewusst ins offene Zentrum und sein Gegner sah unglaublicherweise nicht, dass er nun mit einem einzügigen Matt die Partie und vermutlich das Match sofort gewinnen konnte!

Nachdem der Pinggauer diese einmalige Chance ausgelassen hatte, holte sich Robert den ganzen Punkt und glich den Matchstand wiederum aus. 3:3! Nur wenige Augenblicke später verwandelte sich ein Freibauer von Georg Reiss in eine Dame, Leoben war das erste Mal in dieser Begegnung in Führung gegangen. In der allerletzten Partie gelang es Oliver Wagner nach großem Kampf, seine gefährdete Stellung zu halten und damit den Matchsieg abzusichern.

Da die SpG Trofaiach/Niklasdorf überraschend den Tabellenführer Bärnbach besiegen konnte, übernimmt nun Leoben drei Runden vor Schluss die Führung in der Landesliga!
Ergebnisse der 8. Runde
Landesliga Leoben-Pinggau Rauchlahner, Robert – Korn, Johann
Knappe Niederlagen in der II. Klasse
Am ersten Februarwochenende wurde in der Obersteiermark in verschiedenen Ligen gespielt. In der II. Klasse waren zwei Leobner Teams im Einsatz:

Unsere Mannschaft Leoben 4 musste als Tabellenführer auswärts in Kindberg antreten und es entwickelte sich eine enorm spannende Begegnung. David Demmerer kam auf Brett drei mit solidem Spiel zu einem schönen Sieg, und als Karlheinz Hoitsch seinen König zum Zeichen der Aufgabe umlegte, stand es 1:1 , das Match war auf des Messers Schneide. Ramo Candic auf Brett 4 hatte sich durch gutes Spiel eine glatte Gewinnstellung herausgearbeitet, doch statt mit einer kleinen Kombination eine Mehrfigur im Endspiel zu erhalten , passierte ihm ein Missgeschick, er spielte den zweiten Zug vor dem ersten, büßte einen ganzen Turm ein und es blieb ihm nichts anderes übrig als sofort aufgeben. Am Spitzenbrett musste nun ein ganzer Punkt her, um das Match noch unentschieden zu halten; trotz aller Bemühungen musste Alexander Schein nach langem Kampf ins Remis einwilligen, das Match war somit verloren. 1,5 zu 2,5 , die kampfstarken Kindberger sind in der Tabelle nun punktegleich mit unserem Team an der Spitze und haben in den verbleibenden zwei Runden die vermeintlich leichtere Auslosung. Für Spannung ist garantiert.
Unser Nachwuchsteam Leoben 5 trat in der II. Klasse in Kapfenberg an, und es gab ein wirklich achtbares Ergebnis: Nur auf Brett 1 musste Riad el Abkari den ganzen Punkt abgeben, Christian Wagner auf Brett 2, Deniz und Dincer Karaagac auf den Brettern drei und vier hielten ihre Partien remis. Auch hier also eine knappe 1,5 zu 2,5 Niederlage.