Aron gewinnt die Rally in Leoben

Am vergangenen Wochenende fand eine spannende Jugendschachrallye in Leoben statt, bei der zahlreiche talentierte Nachwuchsspieler ihr Können unter Beweis stellten. In einem hart umkämpften Turnier konnte sich Aron mit einer herausragenden Leistung den ersten Platz sichern. Mit beeindruckenden 7,5 Punkten aus 9 Partien ließ er seine Konkurrenz hinter sich und bewies seine große Spielstärke.

Auch Emir aus Leoben zeigte ein starkes Turnier und erreichte einen hervorragenden fünften Platz in der Gesamtwertung. Seine taktischen Fähigkeiten machten ihn zu einem gefährlichen Spieler des Turniers.

Herzlichen Glückwunsch an Aron zu seinem verdienten Sieg und an Emir zu seiner starken Platzierung. Ein Dank geht auch an die Organisatoren, die dieses spannende Schachturnier ermöglicht haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Jugendschachrallye!

Große Ausbeute bei der Obersteirischen Einzelmeisterschaft

Wie auch in den letzten Jahren fand die alljährliche Obersteirische Einzelmeisterschaft im „Haus der Begegnung Schirmitzbühel“ in Kapfenberg statt. Mit 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte der Schachklub Leoben neben dem gastgebenden Verein die größte Delegation.

Dementsprechend fanden über die 5 Runden verteilt auch fünf Duelle zwischen Leobener Klubkolleginnen und -kollegen statt. Allgemein kann die diesjährige Obersteirische Einzelmeisterschaft für die Leobener Schachfamilie als besonders gelungenes Turnier verbucht werden, da man in allen großen Kategorien Preise gewinnen konnte.

Obmann K.-H. Schein wurde Vierter des Turniers und hinter Peter Kutlesa von Schach ohne Ausgrenzung (Pernegg) zweitbester obersteirischer Spieler. Während bei den Senioren Robert Rauchlahner ebenfalls den zweiten Platz belegte, konnte sein Namensvetter Robert Mayerhofer die Wertung der Spieler U18 nach einem großartigen Turnier sogar gewinnen. Unsere Olympiateilnehmerin Mischi wurde zudem 2. in der Frauenwertung. Auch die anderen Leobener brauchen sich mi ihren Leistungen nicht zu verstecken. So verpasste beispielsweise Oliver Wagner nur durch die Buchholzwertung den Preis für den besten Spieler unter 2000 ELO.

Für die Interessierten seien hier noch einmal die fantastischen Einzelergebnisse der Leobener aufgelistet:

RangSpielerPunkte
4K.-H. Schein4/5
8Oliver Wagner3,5/5
11Leopold Schein3/5
14Misaki Shibata3/5
15Alexander Schein3/5
16Robert Rauchlahner sen.3/5
18Robert Mayerhofer3/5
38Manfred Scharf2/5

Der Schachklub Leoben möchte sich beim Gastverein, dem Schachklub Kapfenberg, und insbesondere bei Obmann Christoph Posch für die Organisation bedanken. Weiters sei natürlich der Hauptschiedsrichter Dr. Gert Mitter vom Schachklub Trofaiach erwähnt, der das Turnier, wie gewohnt, souverän leitete.

    IM Roshka gewinnt das 22. Leobener Schwammerlturm Blitzturnier!

    48 Teilnehmer fanden sich am Staatsfeiertag im Festsaal des Gösser Bräu Leoben ein, um in 13 Runden im Rahmen eines Blitzturniers mit fünf Minuten Bedenkzeit die geistigen Klingen zu kreuzen. Insgesamt dauerte die Veranstaltung vier Stunden, ehe der Endstand feststand.

    Es setzte sich der Favorit IM Roshka aus Graz durch, dem das Kunststück gelang alle seine 13 Partien für sich zu entscheiden. Auf den weiteren Plätzen am Stockerl folgten die beiden Wiener FM Kundianok und IM Alvir. Die Siegerehrung wurde durch Dr. Gsaxner, den Kulturreferenten der Stadt Leoben vorgenommen, der sich dem Leobner Schachklub schon mehrfach in den letzten Jahren verbunden gezeigt hat. Durch die vielen Preisen bekamen alle Teilnehmer noch eine Auszeichnung zum Abschluss!

    Das Turnier 2025 wird auch wieder am 26. Oktober im Gösser Bräu gespielt.

    Einladung zum 22. Internationalen Leobener Schwammerlturm Blitzturnier

    Der Leobner Schachklub lädt zum Leobner Schwammerlturm Blitzturnier am 26. Oktober 2024 ein. Es werden 13 Runden Blitzschach mit 5 Minuten Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 14:00 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 13:30 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 18:15 Uhr vorgesehen. Es gelten die FIDE Schachregeln. Das Turnier wird zur FIDE Blitzwertung gemeldet!

    Turnierlink: https://chess-results.com/tnr978035.aspx?lan=0


    Datum und Beginn:

    Samstag, 26. Oktober 2024
    Beginn: 14.00 Uhr

    Ort:

    Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

    Nenngeld

    Erwachsene: € 15, Jugendliche U18 und jünger: € 8

    Vereine mit drei oder mehr teilnehmenden Jugendspielern müssen für eine
    Begleitperson kein Nenngeld entrichten!

    Nennungsschluss

    30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst erst Auslosung ab der 2. Runde)

    Austragungsmodus

    13 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
    Einzel-Blitzschachturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit, kein Zeitbonus

    Spielberechtigung

    Keine Einschränkungen; Vereins – und Hobbyspieler aus dem In- und Ausland
    Startrangliste und Kategorie Preise nach FIDE Blitz-, FIDE- bzw. AUT Eloliste
    vom 01.10.2024

    Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Daten, Ergebnisse und Fotos zu.

    Preise

    PlatzAllg.1900-1999 ELO1800-1899 ELO1650-1799 ELO0-1649 ELO
    1.120€30€30€30€30€
    2.100€20€20€20€20€
    3.75€
    4.50€
    5.40€

    Sonderpreise

    Beste Jugendspieler U12, U14, U16 und U18
    Bester Senior Ü 60
    Beste Dame
    und weitere Sachpreise

    Wertung

    Bei Punktegleichheit Reihung nach den Feinwertungen BH-1; BH; SB
    Jeder Preisträger erhält nur einen Preis

    Voranmeldung

    Voranmeldung erbeten unter Angabe von Spielernamen und Verein an:
    Manfred Mussnig, Email: anmeldung@schachklub-leoben.at

    Leoben veranstaltet die Steirische Landesmeisterschaft im Schnellschach – Gert Schnider gewinnt den Titel, unser Obmann wird obersteirischer Schnellschachmeister!

    Die erste große steirische Schachveranstaltung in der neuen Spielsaison 2024/25 wurde von unserem Schachklub mit viel Engagement ausgerichtet: Am 14. September 2024 fand im schönen Ambiente des Restaurants Gösserbräu die steirische Landesmeisterschaft im Schnellschach statt, im Rahmen dieses Turniers wurde auch der Obersteirische Schnellschachmeister ermittelt.

    47 Spielerinnen und Spieler ( davon 9 Mitglieder unseres Schachklubs) fanden sich morgens im Turniersaal ein, um den ganzen Tag lang in 9 anstrengenden Runden um Titel und Preise zu kämpfen. Als Favoriten musste man die zwei teilnehmenden Internationalen Meister ansehen, zum einen den arrivierten Schachtrainer Gert Schnider, zum anderen den kroatischen Routinier Vladimir Hresc.

    Doch gab es natürlich viele weitere ambitionierte Spieler, die im Kampf um die Preisränge ein Wörtchen mitreden wollten. Gespielt wurden 9 Runden mit einer Grundbedenkzeit von jeweils 10 Minuten und zusätzlichen 10 Sekunden Zeitgutschrift für jeden Zug. Unter der bewährten Turnierleitung des Internationalen Schiedsrichters Manfred Mussnig entwickelte  sich von Anfang ein ein sehr spannender Turnierverlauf und bis zur allerletzten Runde blieb alles offen.

    Schlussendlich setzte sich Gert Schnider mit 7,5 Punkten durch und krönte sich mit einer feinen Leistung zum steirischen Schnellschachmeister 2024. Aus Leobner Sicht sehr erfreulich war der zweite Platz unseres Obmanns K-H Schein, der damit zugleich den Titel „Obersteirischer Schnellschachmeister 2024“ erringen konnte. Bei einer stimmungsvollen Siegerehrung wurden zahlreiche Kategoriepreise vergeben und vielleicht gibt es bald ein Wiedersehen im Festsaal des Restaurans Gösserbräu, denn schon im Oktober veranstaltet unser Schachklub mit dem traditionellen  Schwammerlturmturnier ein weiteres tolles Schachevent!

    Einladung zur Landesmeisterschaft im Schnellschach 2024

    Der Leobner Schachklub lädt zur Landesmeisterschaft im Schnellschach am 14. September 2024 ein. Es werden 9 Runden Schnellschach mit 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 10:30 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 10:00 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 18:30 Uhr vorgesehen. Das Turnier wird zur AUT und FIDE-Rapidwertung eingereicht.

    Turnierlink: https://chess-results.com/tnr969517.aspx?lan=0


    Datum und Beginn:

    Samstag, 14. September 2024
    Beginn: 10.30 Uhr

    Ort:

    Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

    Nenngeld

    Erwachsene: € 20, Jugendliche U18 und jünger: € 15

    Nennungsschluss

    30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst keine Auslosung für Runde 1)

    Austragungsmodus

    9 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
    Einzel-Schnellschachturnier mit 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug

    Spielberechtigung

    Berechtigt zur Teilnahme und Gewinn der Preise sind Stamm- und Gastspieler Steirischer Vereine, die über eine AUT Staatsbürgerschaft verfügen, FIDE AUT sind oder den Status Schachinländer besitzen. Gleiches gilt sinngemäß für Obersteirische Spieler. Jeder Preisträger erhält nur einen Preis, Ausnahme Obersteirische Spieler, die auch zusätzlich
    die drei Sonderpreise bekommen können.

    Mobiltelefone sind nur im ausgeschalteten Zustand im Spielsaal erlaubt!
    Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Daten, Ergebnisse und Fotos zu.

    Preise

    PlatzStmk Allg.Stmk DamenObersteiermark
    1.200€100€100€
    2.140€70€70€
    3.100€50€50€
    4.60€
    5.40€
    Zusätzlich Kategorie Preise als Sachpreise für Jugend. + Senioren

    Wertung

    Bei Punktegleichheit Reihung nach den Feinwertungen BH-1; BH; SB

    Voranmeldung

    Erwünscht und erwartet unter Angabe von Spielernamen und Verein an:
    Manfred Mussnig, Email: anmeldung@schachklub-leoben.at

    Starke Blitzleistung der Leobner in Graz: Familie Antenreiter gewinnt die Familienwertung, Philipp Raeke gewinnt die Gesamtwertung

    Am vergangenen Sonntag fand ein spannendes Blitzturnier in Graz statt. Mit insgesamt 11 spannenden Runden bot das Turnier eine Plattform für intensive und schnelle Partien. Die Spitze des Turniers wurde von zwei herausragenden Spielern dominiert, Philipp Raeke und Adamo Valtiner, die beide mit beeindruckenden 10 Punkten abschlossen. Nur die Buchholzwertung entschied am Ende zugunsten für Philipp.

    Die Leobener, vertreten durch Daniel, Wilhelm, Martin und Lena, mischten ordentlich mit. Daniel belegte den vierten Platz, gefolgt von Martin, der nach starken letzten Spielen auf den fünften Platz kam. Obwohl Wilhelm zwar zwei Punkte an Daniel und Martin abgeben musste, spielte er ebenfalls ein starkes Turnier und landete mit 6 Punkten auf dem 11. Platz. Auch Lena erspielte 5,5 Punkte und somit 52 Elo-Punkte in diesem Turnier. Durch diese starke Leistung der Familie Antenreiter war der erste Platz in der Familienwertung gesichert. Der Hauptpreis für diese Wertung war eine DGT 3000 Sonderedition, die gerne nach Leoben mitgenommen wurde.

    Das Blitzturnier endete mit einem begeisterten Applaus für alle Teilnehmer, insbesondere für Philipp Raeke an der Spitze sowie den talentierten Vertreter aus Leoben, die ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellten.

    Spannende Begegnungen am intensiven Schachwochenende!

    Am Wochenende vor dem Nationalfeiertag und somit am Wochenende vor unserem Schwammerlturmturnier trat unser Schachklub mit drei Mannschaften in zwei Ligen an:

    Obersteirische Liga: Leoben 2 spielt in Fohnsdorf 3:3

    In der 2. Runde der Obersteirischen Liga hatte Kapitän Leopold Schein ein ausgesprochen starkes Team zusammengestellt, das sich beim Auswärtsspiel gegen Fohnsdorf motiviert an die Schachbretter setzte. Es begann allerdings recht unglücklich, da sich am 2. Brett Florin nach hyperaggressiver Partieanlage recht bald in hoffnungsloser Lage befand und aufgeben musste. Danach fiel lange keine Entscheidung, bis schließlich Mario Ramos Saavedra bei seinem ersten Einsatz für Leoben mit einer strategischen Glanzleistung den Ausgleich herstellen konnte. Auf den Brettern 5 und 6 bahnten sich eigentlich zwei Ganzerfolge für unser Team an, doch leider konnte Martin am fünften Brett die Früchte seiner hervorragenden Partieanlage nicht ernten. Sein Gegner – zeitweise auf Verlust stehend – hatte einige bange Momente zu überstehen, schließlich wurde der Punkt in ausgeglichener Schlussstellung geteilt. Lena spielte am Jugendbrett eine großartige Partie, überspielte gekonnt ihren Gegner, hatte bereits großen Materialvorteil erzielt, doch just, als sie im Endspiel den Sack zubinden konnte, schienen ihr die Freibauern des Gegners so gefährlich, dass sie in ein Remis einwilligte. Am Spitzenbrett musste unser Obmann lange Zeit eine schlechte Stellung verteidigen und genau in dem Moment, als er eine Remisstellung erreicht hatte, stellte er einen Zug vor der Zeitkontrolle einen Läufer ein.

    Damit blieb es dem unverdrossen kämpfenden Oliver Wagner auf Brett drei vorbehalten, mit einem Sieg in einer großen Kampfpartie das 3:3 zu erzielen und damit den Wettkampf unentschieden zu halten. Damit liegen wir nach zwei Runden mit einem Sieg und einem Unentschieden auf Platz zwei in der Tabelle.

    II. Klasse Mur Mürz

    Leoben 4 – Horn Union Ratten 2: 2:2
    Im Restaurant Gösserbräu erwartete das Team um Alexander Schein die Schachfreunde aus Ratten. Die annähernd gleich stark aufgestellten Teams lieferten sich einen harten, spannenden Fight.

    Kapitän Alexander Schein kam am Spitzenbrett rasch zu einem ungefährdeten Remis, Philipp Baumann holte bald darauf einen weiteren halben Punkt für die Mannschaft. Weil Robert Mayerhofer in recht ausgeglichener Stellung einen Springer einstellte, war nun Konstantin auf Brett 2 unter Zugzwang. Er musste seine Partie unbedingt gewinnen, um der Mannschaft ein Remis zu sichern. In einem spannenden Turmendspiel konnte er schlussendlich seinen anfänglich minimalen Stellungsvorteil mit großem Kampfgeist zu einem Gewinn verdichten. Fazit: Ein gerechtes 2:2, somit liegen wir nach drei Runden an zweiter Stelle in der Tabelle.

    SK TUS Krieglach 3 – Leoben 5 1:3
    Weiterhin für Furore sorgt unser Jugendteam. In Krieglach trat die Mannschaft wiederum enorm bissig und motiviert an. Deniz Karaagac und Stepan Sorochan münzten den Anzugsvorteil jeweils in einen ganzen Punkt um, auf Brett eins und drei erzielten Kapitän Robert Mach und Emir Karaagac jeweils ein Remis. Mit diesem ungefährdeten 3:1 Sieg katapultiert sich unsere Jugendmannschaft bereits an die vierte Stelle der Tabelle. Großartig!

    Mädchenvergleichskampf im Mali Schachmuseum in Klagenfurt

    Lena und Jana aus Leoben durften beim Vergleichskampf im Mali Schachmuseum in Klagenfurt teilnehmen. Die Veranstaltung wurde durch die Trainerinnen Veronika Exler und Magdalena Mörwald perfekt organisiert und so waren 13 junge Damen aus Salzburg, Steiermark, Niederösterreich und Wien dabei. Neben dem Vergleichskampf gab es noch Schachtraining, Sightseeing durch Klagenfurt, eine Führung durch das Mali Schachmuseum und viel Spaß bei der Übernachtung im Museum.

    Beim Vergleichskampf wurden zwei Teams gebildet. Die Teilnehmerinnen aus der Steiermark und Salzburg spielten gegen das Team Wien/Niederösterreich. Am Ende konnte sich das Team Wien/Niederösterreich durchsetzen. Trotzdem hatten alle Teilnehmerinnen viel Spaß bei dieser tollen Veranstaltung.

    Einladung zum 21. Internationalen Leobener Schwammerlturm-Blitzturnier

    Der Leobner Schachklub lädt zum Schwammerlturmblitzturnier am 26. Oktober 2023 ein. Es werden 13 Runden Blitz mit fünf Minuten Bedenkzeit gespielt. Start der ersten Runde ist um 11.00 Uhr. Nennungsschluss, um für die erste Runde gelost zu werden, ist um 10:30 Uhr! Die Siegerehrung ist um etwa 15.00 Uhr vorgesehen. Das Turnier wird auch zur FIDE-Blitzwertung eingereicht.

    Turnierlink am Herzog Server: https://chess-results.com/tnr809614.aspx?lan=0


    Datum und Beginn:

    Donnerstag, 26. Oktober 2023
    Beginn: 11.00 Uhr

    Ort:

    Gösserbräu, Leoben, Turmgasse 3, Tel. 038 42 / 28 5 30

    Nenngeld

    Erwachsene: € 15, Jugendliche: € 8
    Vereine mit drei oder mehr teilnehmenden Jugendspielern müssen für eine Begleitperson kein Nenngeld entrichten!

    Nennungsschluss

    30 Minuten vor Turnierbeginn (sonst erst Auslosung ab der 2. Runde)

    Austragungsmodus

    13 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
    Einzel-Schachblitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit, kein Zeitbonus

    Spielberechtigung

    Keine Einschränkungen; Vereins – und Hobbyspieler aus dem In- und Ausland
    Startrangliste und Kategorie Preise nach FIDE Blitz-, FIDE- bzw. AUT Eloliste vom 01.10.2023. Alle Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse und Fotos zu.

    Preise

    1. Preis: € 120
    2. Preis: € 100
    3. Preis: € 80
    4. Preis: € 60
    5. Preis: € 40

    Kategoriepreise

    1850-1999 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
    1700-1849 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
    1500-1699 ELO: 1. Platz 30€, 2. Platz 20€
    0-1499 ELO: 1.Platz 30€, 2. Platz 20€

    Sonderpreise

    Beste Jugendspieler U12, U14, U16 und U18
    Bester Senior Ü 60
    Beste Dame
    und viele weitere Sachpreise

    Wertung

    Bei Punktegleichheit Reihung nach den Feinwertungen BH-1; BH; SB
    Jeder Preisträger erhält nur einen Preis

    Voranmeldung

    Erwünscht und erwartet unter Angabe von Spielernamen und Verein an:
    Manfred Mussnig, Email: schach@mussnig.at